1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    Anzeige
    AW: Migration von verschlüsselten Kanälen auf 2E Spotbeam

    Ist auch an mir völlig vorbei gegangen und gilt nicht nur für die erwähnten Programme. Sky UK hat sich auf mehreren Spot-TP breit gemacht. Zu wenig Kapazität auf dem Europe Beam? Setzt sich das mit 2G noch fort, oder wird es dann wieder rückgängig gemacht? 2F betrifft es natürlich nicht.
     
  2. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Vor 2-3 Wochen hatten wir mal ein 4er X-Flare. Da waren 2e/2f UK kurzfristig auch wesentlich stärker. Die Theorie mit der angehobenen Sendeleistung könnte durchaus zutreffen.
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Du hattest Recht. Es war heute im Sidelobe im Durchschnitt 0,2 dB schlechter.

    Stand 22:00 Uhr in Rostock, bedeckt, kein Regen

    2E schwächster TP 10729V More4 = 7,8 dB, stärkster TP 10891H ITV2+1 = 8,8 dB
    2F schwächster TP 11068V ITVHD = 9,6 dB, stärkster TP 11053H UTVHD =10,8 dB

    2E hat den Zenit überschritten, aktuell 0,2 dB schwächer. 2F hat noch um 0,1 dB zugelegt.

    Eines wundert mich:

    Sowohl im Mainlobe als auch bei mir im Sidelobe ist 2F mit den horizontalen Transponder stärker.
    Warum ist das bei 2E anders? Im Mainlobe sind die vertikalen TP besser oder gleich, bei mir sind die vertikalen durchweg schlechter.

    So ist zB More4 der erste TP, der bei mir zuerst verschwindet und im Mainlobe als erster wieder auftaucht.
    Very seltsam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2014
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Same procedure like yesterday.

    Anscheinend ist momentan eine stabile Phase innerhalb des Hochs bzw. Tiefs.

    Edit 11:57
    Der Mittag hält nicht, was der Morgen versprach. Im Sidelobe sollte es besser werden. Na ja, wäre sonst auch langweilig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2014
  5. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    2E ist schlechter sehe ich auch so, 2F würde ich als normal ansehen und keine große Änderung wie sonst auch.

    Also wenn es so bleibt bei 2E könnte es am Abend jedenfalls ganz anders ausgehen wie gestern Abend. Und vielleicht sogar recht eng.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2014
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das deucht mir auch so.
    Gestern hielt der Tag im Sidelobe nicht, was der Morgen versprach.

    Heute wird es anders, schon früh war das Signal 0,3 dB stärker als gestern.

    Heute Mittag bereits seit 11:15 Uhr durchgehend Lock (aber nur auf dem stärksten Transponder), vorhin Signal bis 6,4 dB, jetzt eben wieder abfallend (6,0 dB). Sonst sind um diese Zeit bestens Signalfetzen vom 2E da.

    2F auch mit kräftigem Signal heute, Minimum um 12:15 Uhr 8,9 dB (UTV HD), derzeit schon 9,7 dB.

    Bin gespannt auf heute Abend.
    :)
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    So ist es. Als 1N noch aktiv war und 2F noch nicht im Orbit, habe ich mich überhaupt nicht um irgendeine Signalstärke gekümmert.

    Trotzdem wäre oft ein bißchen mehr Signal nicht schlecht ...:rolleyes:
     
  8. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Das wird heute Abend bitter, 2F hat ja immer wieder mal einen Einbruch um die Zeit. Aber ITV HD kein LOCK mehr :wüt:

    Auch 2E fällt weiter und sehr schwach.

    Ich denke das liegt auch immer an den steigenden Temperaturen und war letztes Jahr auch oft der Fall mit 2F. Da kommt vieles zusammen, das Rauschen im LNB nimmt zu wegen der Temperaturen usw.

    Das Sommerloch kommt doch noch, stärker in nächster Zeit, zumindest deutet es sich an. Sobald das Wetter warm wird geht es runter mit dem Signal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2014
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Versuch mal UTV HD, der sendet noch in QPSK und kommt zudem auf dem stärkeren 11053H. Das macht 1,5 dB Reseve aus. :)

    2E wird im Sidelobe wohl richtig stark heute Abend, ist immer noch durchgehend drin bei mir (sonst nur ganz kurzes Auftauchen gegen 12 Uhr; jetzt 6,4 dB).

    2F hat zwischen 13:15 und 14 Uhr im Sidelobe immer ein Zwischenhoch. Heute ist es aber mit bis 10,3 dB (11053H) noch etwas stärker als sonst.

    Die Temperaturen sind m.E. noch nicht so hoch, dass da ein größerer Einfluß zu erwarten wäre. Ich denke, das ist ausschließlich durch das Schwanken der Ausleuchtzone bedingt. Warum auch immer die so zappelt. Sie tut es halt.
     
  10. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Hier ist Sonne pur und die knallt direkt auf meinen Spiegel und LNB. Kann hier auch noch ein wenig drin begründet sein. Aber mit der ansteigenden Temperatur wird es meistens schlechter. Im Sommer wo es richtig warm war Abends merkte man es voll am Signal soweit ich mich erinnere.

    ITV HD wieder da aber schwank wie wild 7,5..7,6..7,7 dB
    UTV HD 8,1...8,2dB

    Nachtrag:

    Reserve von 1,5 dB leider nicht, meine Pixelschwellen liegen wie bei dir. Möglicherweise haben wir ja auch den gleichen Tuner drin. Aber die Pixelschwelle hängt auch von der Symbolrate ab, bei Badr gibt es Sender die laufen sauber mit 4-5 dB teilweise.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.