1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Ich bin ein Freund von Fakten und nicht von Spekulationen und Pseudowissenschaften die hier im Forum teilweise Einzug genommen haben. Zumindest ist das meine Ansicht. Ich Frage mich auch teilweise was dem normalen Anwender hier interessiert ob der Satellit links oder rechts oder sonsteine Flugbahn fliegt. Das ist vielleicht mal interessant aber teilweise hat es hier Formen angenommen die für die Praxis keinen Mehrwert bringen.


    Die Gegebenheiten wie sie nun mal sind müssen wir hinnehmen und hieraus das Beste raus machen und zwar mit dem Material was zur Verfügung steht an Hardware. Deswegen sind mir Datenblätter von Spiegel, LNB, Receiver erst mal wichtiger. Und wie diese sich in der Praxis bewähren.Sehr interessiert bin ich in Kürze von deinen Messungen Sat-rider mit deinem Feedhorn und Flansch Erfahrungen. Das ist für mich spannender wie Flugbahnen die ich nicht beeinflussen kann und ob Datenblätter nun lügen gestraft werden.


    Wenn ich mir die reinen Fakten bzw. Datenblätter des Invacom SNF anschaue hat er ein schlechteres Rauschmass mit 0,3 und die Verstärkung wird > 55dB angeben. Hier liegen andere LNB bereits höher und vom Rauschmass niedriger. Klar weis ich auch gibt es die Marketing tricks mit dem Rauschmass und es nicht alleine darauf ankommt. Die Zusammenhänge sind manchmal komplexer aber als Orientierung nun mal der erste Schritt.


    Was das größere Feed Horn vielleicht einfangen kann verliert man möglicherweise wieder am LNB. Worst case man gewinnt nix, außer Spesen nix gewesen. Diese Spekulation möchte ich gerne ausgeräumt haben und für mich die spannende Frage. Wenn man zu solchen Themen hier zurück kehrt im Forum ist der Mehrwert höher meiner Ansicht nach wie wenn man hier verbissen in Details verheddert.


    Falls hier SES oder wirklich Fachleute mitlesen sollten lachen die sich bestimmt schlapp könnte ich mir vorstellen :) Will ja nicht sagen das hier vieles nicht richtig ist, kann ich vieles nicht beurteilen, aber bestimmt auch viel Bodensatzleserei.


    Was die Messkurven hier angehen finde ich die immer als guten Indikator und wäre schade wenn die hier nicht mehr gepostet wurden. Aber denke die Gemüter werden sich schon wieder beruhigen.
     
  2. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Waren die Pegelkurven von 'weiter westlich' vom selben Tag? Wenn nicht: Es gibt immer mal wieder (z.B. durch Korrekturen bedingte) Abweichungen von der Standardkurve. Und nach den Erfahrungen von letztem Jahr mit 2F gibt es eine Sommerkurve, die sich von der Winterkurve unterscheidet, der Übergang müsste z.Zt. stattfinden (wenn ich das richtig verstanden habe schleichend oder zumindest in mehreren Schritten, bei der Form kann es aber auch schlagartig sein - caz weiß so etwas besser...).

    Dass sich die Kurvenform der letzten Nacht von der der vorangegangenen Nächte unterscheidet, halte ich jedenfalls für deutlich wahrscheinlicher, als dass sie sich am selben Rand des selben Beams in Abhängigkeit von der Nähe der Nulllinie grundsätzlich ändert (Amplituden können sich natürlich in Abhängigkeit von der Nähe zur Nulllinie ändern, die Zeiten gleicher Empfangsstärke sollten sich aber nicht so stark unterscheiden).
     
  3. crazypony

    crazypony Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Billigreceiver comag

    Schüssel 80cm Noname 19,2° im Fokus schielend 28,2°, 13°

    Gibertini 150cm 28,2°
    Inverto Black, 35m Billigkabel
    AW: Astra 2E

    Meine Idee war, probeweise einen "Trichter" zu drehen, den ich über das vorhandene LNB stecke.
    Dies wäre auch deutich billiger als ca 30€ fürs Feedhorn und dann noch ca. 40€ fürs Flansch-LNB zu bezahlen, was natürlich das Optimum wäre.
    (es wäre halt nur ein Versuch der fast nichts kostet).
    Frage: Wo finde ich das Online-Buch??

    Habe übrigens immer noch 24/7- Empfang
    Gestern abends allerdings nur 25% Qualität bei bedecktem Himmel, ohne Regen (2F: Sender 4/7) / 2E:relativ gut ca 32%. Bin gespannt, ob es bei Regen immer noch funktioniert.

    Besten Dank
    Alfred
     
  4. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Hallo Marienthal,

    nach meinem anfänglichen Enthusiasmus klare Aussage:
    Unter den derzeitigen Bedingungen bekomme ich hier mit 150cm nur ca. 20h SD-Empfang hin. Ich gehe im Moment davon aus dass mir zur Zeit im Abendloch 1.0 - 1.5dB Antennengewinn fehlen, wenn ich die Pegelkurven ansehe.

    Du bist ungefähr 1 dB von mir entfernt. u.U. kommst Du derzeit gerade so eben mit 150cm 24h hin, aber dann womöglich nur mit Störungen und Aussetzern im normalem Abendloch.

    Mit 180cm (44dB Antennengewinn) sähe es bei Dir momentan für 24h wahrscheinlich erheblich besser aus.
    Aber das Sommerloch kommt ja u.U. noch.

    Ich vermute im Moment, dass ich bei mir 46dB (230cm - 240cm) Antennengewinn für 24h/12 Monate SD benötige.

    (Alleine aus der Tatsache, dass es in GB bis vor kurzem noch eine reduzierte Fernsehgebühr für Schwarz-weissgeräte-Nutzer gab, gehe ich mal davon aus, dass die sich für die endgültige Umstellung auf HD noch sehr viel Zeit lassen werden. Viel wahrscheinlicher wäre es wohl, wenn die in den nächsten Jahren mit ihren Transpondern mal etwas zwischen 2F, 2E und vor allem demnächst 2G hin- und herwechseln. Das wäre für uns hier echt ärgerlich...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2014
  5. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Jo. Ich habe das jetzt an 4 unterschiedlichen Tagen beobachtet.
    (Ganz schön nervig mit der Uhr vor einem schwarzem Schirm zu sitzen und zu warten bis das Signal wieder auftaucht...)
     
  6. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Alles ist relativ. Es gibt in diesem Thread sehr unterschiedliche Anwender. Einige sind DXer und wollen alles, was irgendwie technisch möglich ist, ausprobieren. Und diskutieren dann seitenlang über Tiefpassfilter u.ä. - was den 'Normalo' überhaupt nicht interessiert. Andere versuchen den Empfangsverlauf zu analysieren, um möglichst genau sagen zu können, wo welche Schüsselgröße / Technik zum Empfang nötig ist. Dabei kann Wissenschaft durchaus helfen, und neben Spekulationen gab es hier auch schon viele echt-wissenschaftlich begründete Aussagen, die erheblich zum Verständnis der Situation beigetragen haben. Der 'Normalo' kann damit aber auch wenig anfangen, da das alles sehr komplex ist.

    Ein Problem ist, dass immer wieder neue Leute dazu kommen, die die selben Fragen stellen, über die hier schon seitenweise diskutiert wurde. Wie soll man damit umgehen? Wenn man auf die Threads zu 2F und 2E verweist, nützt das wenig, die sind viel zu lang. Ich habe mich als Laie, der alles mitgelesen hat, jetzt ein paar mal dazu verleiten lassen, das zu beantworten, was ich dabei verstanden zu haben glaubte. Das war offensichtlich nicht ideal, da ich wohl nicht alles richtig verstanden hatte. Wäre es besser gewesen, gar nicht zu antworten? Ich würde mich als Neuling dann nicht sehr freuen...

    Noch schwieriger ist es, wenn Leute in der Randzone fragen, welche Schüsselgröße sie denn nun brauchen, um abends das gewünschte Programm sehen zu können. Wenn man eine halbwegs realistische Größe als Antwort schreibt, fühlt sich der Fragende oft veräppelt. Wenn man die Zusammenhänge erklären will, wird es lang und für den Neuling absolut unverständlich. :eek:

    Ich selber bin ein einfacher Satnutzer, der selber den 2E und 2F noch problemlos empfängt und aus Interesse hier mitliest. Wenn ich eine unbeantwortete Frage eines Neulings sehe, überlege ich oft, welche Antwort, die ich geben kann, mir als Fragesteller am meisten helfen würde. Und dann versuche ich nach bestem Wissen diese Antwort zu geben. Leider aber kann ich mich nicht besonders gut in andere Leute einfühlen, und zudem verfüge ich wohl über ein besonderes Talent, auch einfache Zusammenhänge so kompliziert zu erklären, dass es niemand versteht. Vielleicht sollte ich wirklich lieber die Frager im Regen stehen lassen, statt ihnen einen defekten Regenschirm anzubieten?! :confused:
     
  7. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    Wollte mal fragen, ob jemand eine Idee von einem LNB Regenschutz hat, welcher auf meiner TP 190er mit runder LNB-Stange passen würde. Ich werde demnächst meinen Inverto Black Ultra mit einem Falnch Invacom + Gib Feedhorn austauschen und frage mich, ob ich das Thema Regen gleichzeitig angehen sollte.
    Danke vorab
     
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Ich selber empfange hier die vertikalen 2E ohne nennenswerte Unterbrechungen. Es wäre aber vollkommen unseriös, dies als 24/7-Empfang zu bezeichnen. 2F hat sein Abendloch, BBC FOUR ist Glückssache, HD wäre auch so ein Problem.
    Wenn mich nun der 19,2-Gucker von nebenan fragt, wieviel Blech er für englisches Fernsehen braucht, müsste ich wohl zu 3 Metern raten. Nur so bin ich sicher, dass hinterher keine Beschwerden kommen. Da sage ich lieber: vergiss es, funktioniert nicht.
     
  9. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Hä? Die LNB werden so warm/heiss, dass Wasser durch Regen mit der Zeit verdampft, solange das LNB in Betrieb ist.

    Du kannst nur noch eine Heizung hinter dem Spiegel anbringen, um den Spiegel trocken zu bekommen. Da gehen viele dB an Signal verloren. gibt es in 230 V und 12 V Ausführung. Letztere in Kombi mit einem Solarpanel und Akku, stromsparend....
     
  10. Marienthal

    Marienthal Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    @Captain_HH:Danke. Das sind gerade die genauen Angaben, dich ich gesucht habe. Gibt es kein Geschäft in HH, wo man Gibertini 150cm kaufen kann? Hätte ich lieber selbst geholt, und vorher das Teil angeguckt, will nicht die Katze im Sack kaufen. Mit 180 cm bin ich skeptisch, weiß nicht ob es seriöse Anbieter gibt, und ist deutlich teuer, vor allem die Versandkosten...und so groß ist der Garten auch wieder nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.