1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Beim 2F nicht. Da ist die Differenz immer recht identisch im Rahmen der Messgenauigkeit. Der 2E faellt halt voellig aus dem Rahmen. (Was mir recht ist, da ich so zumindest BBC HD 24/7 habe)
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Den Aether hatte Einstein mal postuliert. Die Theorie ist dann aber schnell verworfen worden. Es kam ab und an mal wieder auf, grade im Zusammenhang mit der Diskussion um die schwarze Materie, aber ich denke nicht das ich es verpasst haette wenn der Aether jetzt wissenschaftlicher Mainstream waere.

    Aether theories - Wikipedia, the free encyclopedia
     
  3. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Hier, d.h. ~60km westlich von Frankfurt, war bis heute auch komplett schielender Empfang an der alten 80cm Antenne gegeben.

    Heute gab es aber endlich den ersten richtigen Schauer.

    Komplettausfall schielend, 2F und 2E weg!

    An der E-85 keinerlei Auswirkungen, wie denn auch mittags.

    Aber wirklich keinerlei Verlust bei der Qualitätsanzeige... komisch!

    Ein so schöner Schauer kann auch jederzeit Abends loslegen.

    Deshalb sollte man auch hier vorsichtig sein.

    Ich kann aber daher noch keine Empfehlung für 24/7-Empfang + richtige Wetterreserve abgeben, für den "Westen".

    Natürlich beobachte die Werte weiter.
     
  4. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    In dem Artikel geht es darum, daß Satelliten die geostationäre Bahn verlassen, wenn ihr Treibstoffvorrat verbraucht ist. Die durch äußere Kräfte entstehende Inklination der Bahn kann dann nicht mehr korrigiert werden.
    Aber es wird auch die genaue Angabe gemacht, daß während der normalen Betriebszeit die Inklination unter +-0,15° gehalten wird. In einem Buch aus den 80ern habe ich einen Wert von +-0,1° gelesen.

    Die dadurch entstehenden Beamauslenkungen müßte man in Relation zu den übrigen Faktoren setzen, die den Beam beeinflussen. 8en entstehen hier jedenfalls auch, je nachdem, wie stark die Inklination gerade ist. Die Periode des Auf- und Abschwellens der täglichen 8 ist allerdings weit größer als ihr Tagesrhythmus.
    Auch wegen anderer Angaben interessant:
    (aus Sratis Karamanolis: Fernsehsatelliten, 2.Aufl. 1986)
    In dem Abschnitt geht es um die Ionenantriebe.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Das ist richtig. Aber 2E/F/G sind nicht inkliniert, von daher brauchen wir ueber 8ten hier nicht nachzudenken.
    Die Bahn kann man jederzeit hier:

    Satellite motion charts for ASTRA 2E,ASTRA 2F based on TLE data - Jens T. Stre - http://www.satellite-calculations.com

    anschauen.
     
  6. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    @crazypony: warum willst Du ein Feedhorn selbst drehen? Die Dinger kann man fertig kaufen. Z.B. von Andrew/ChannelMaster, soweit ich weiß auch für unterschiedliche f/D.
    Eine kleine Sammlung davon habe ich auch noch in meiner Bastelkiste liegen, da war glaube ich eins für f/D=0,7 dabei, aber ich will mich nicht festlegen. Bin mir auch nicht sicher, ob ich das draufgeschrieben habe. Es werden auch immer mal wieder lose Flansch-Feeds in der Bucht angeboten. Da habe ich auch mal eine Kiste voll für 1 Euro gekauft, nur so zum rumbasteln. In den 80ern gab es praktisch nur Flansch-LNBs, zumindest bei den besseren Antennen.

    Wenn Du schon die Drehbank anschmeißen willst: den nötigen Winkel der trichterförmigen Öffnung im feed kann man in Abhängigkeit vom f/D des Spiegels bzw. des nötigen Öffnungswinkels berechnen oder aus Diagrammen ablesen, siehe das schon mehrmals zitierte Online-Buch zu Mikrowellenantennen.
     
  7. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Da habe ich doch glatt die Wiederkehr des Signals verpaßt! Aktuell um 0:08: 4,0dB!Um kurz vor halb 12 war es aber noch nicht da. Also wieder schneller Anstieg.
    Um 0:18 4,4dB.

    @Idiot+Demolition-Man: Interessant, mit den Auswirkungen des "Abendlochs" bei Euch. Jetzt wäre es gut zu wissen, wie stark das quantitativ gegenüber dem Mittag abgesenkt ist. Vermutlich setzt sich der in etwa lineare Anstieg vom Minimum/"Nullinie" aus in Richtung Beam-Zentrum einfach fort bis zur Kernausleuchtzone, wo es im breiten Bereich des Maximums fast konstant ist. Bei hohem Empfangspegel merkt man 5 oder 6 dB Absenkung über den Tag verteilt dann normalerweise nicht mehr.
     
  8. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    caz, einer von uns beiden versteht nicht richtig, was gemeint ist. Natürlich hat 2E/F/G sollmäßig eine nicht inklinierte Bahn. Aber davon wird er ständig abgelenkt. Ich zitiere aus
    Inclined orbit satellite operation
    Oder auf deutsch: Jeder geostationäre Satellit driftet permanent von seiner nicht inklinierten Bahn ab. Die max. Inklination wird durch Korrekturmanöver unter +-0,15° gehalten.
    Das heißt, abgesehen von dem Moment, in dem er die 0° kreuzt, ist es ein inklinierter Satellit, wenn auch nur schwach.

    Die Satellite-calculations-Seite geht bei mir nicht, Java Script oder wer weiß warum.
    Es kann natürlich sein, daß SES durch permanentes exaktes Nachsteuern die Abweichung bei 0° hält, dazu habe ich keine Daten, aber warum sollten sie diesen Aufwand betreiben? Alles in der Technik hat seine zulässigen Toleranzen.


    Signalpegel von RTE R1 aktuell übrigens bei 4,7dB.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Egal. Ich denke es ist alles gesagt, alle Links zu den entsprechenden Lehrbuechern oder Webseiten sind gepostet. Mehrfach.
    Ich werde mich aus diesem Forum erstmal zurueckziehen, jede weitere Diskussion ist muessig.
     
  10. sunblocker

    sunblocker Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Astra 2E

    :eek: schlaft noch mal drüber...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.