1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Ich habe meine 150iger Gib auch auf dem Schuppen (Nachteil 80 m Kabel ...). Aber ich habe den Antennenmast am Schleppdach an einem extra zusätzlich montierten Pfosten (9x9 cm, Mastdurchmesser 6 cm) angebracht.

    Der zusätzliche Pfosten ist mittig am Träger des Schleppdaches befestigt und verleiht diesem eine zusätzliche Stabillität. Das obere Ende des Mastes ragt 1,5 m über das Schuppendach hinaus. Durch die große Fläche der Schüssel kommt es bei Starkwind zu Schwingungen, die aber nur den Mast mit der Antenne betreffen; das Schleppdach hat sich auch bei dem Orkan im Dezember nicht bewegt.

    Für genügend Stabiltät sollte man schon Sorge tragen... :cool:
     
  2. Partenia

    Partenia Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2013
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 2E

    Ich habe einen Antennenträger, an welchen früher eine Richtfunkantenne montiert war. Der hat einen Mastdurchmesser von 10,7 cm. Meint ihr man kann dort die Gibertini 150 montieren?

    Gruß
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Angegeben werden 55-100 mm Mastdurchmesser, 107 mm sollten auch passen, die Schrauben sind ziemlich lang.

    Dann wackelt der Mast wenigstens nicht...;)
     
  4. Partenia

    Partenia Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2013
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 2E

    Der Antennenträger ist sehr stabil. Die Grundplatte ist 1,8 m mal 1,8 m und kann mit beliebig vielen Betonplatten beschwert werden. Es wäre bloß blöd wenn der Mast dann zu dick ist. Ich baue das dann auf mein Garagenflachdach auf.
     
  5. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    14:00 4,2dB, stark schwankend von 3,2 bis 4,8dB (nein, nicht vom Sturm, die Antenne steht fest)
    15:00 4,4dB, schwankend von 4,1 bis 5,1dB
    15:53 4,1dB
    17:16 2,5dB
    18:10 2,0dB
    18:27 1,1dB
     
  6. BBCfanBS

    BBCfanBS Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125cm, Octagon Optima OTLO PLL Twin LNB, DiSecQ Spaun SAR 212 WSG, Receiver: Octagon SF 4008
    AW: Astra 2E

    Hallo celtus,

    kannst Du derzeit noch den Astra 2F empfangen, z.B. "4seven"?

    Gruß

    Jochen
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Also, ich verwende zu meiner Zufriedenheit dieses Kabel: Sat Kabel HIGH Class A++ TESTSIEGER: Transmedia KHQ-120 . Mich haben die angegebenen Werte überzeugt und ich erinnere mich auch noch an den Test. Die geringe Signal-Dämpfung erreichten auch ein paar andere, eines war sogar etwas besser, aber bei der Schirmung gewann das Kabel. Heute ist eine Schirmung aus Kupfer selten geworden. Auch der Innenleiter sieht vernünftig aus.
    Beachte, dass da auch für 8,2mm Außendurchmesser passende Stecker dazugehören. Wenn Du aufdrehbare Stecker nehmen willst, kann, da das alles etwas widerspenstig ist, eine Aufdrehhilfe praktisch sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2014
  8. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    @BBCfanBS: Ich habe es noch nie ausprobiert, 2F zu empfangen. Einerseits sind dort keine für mich interessanten Sender aufgeschaltet, andererseits ist wohl der Empfang bei mir mit einem 1,5m-Spiegel aussichtslos. Ich könnte es aber die Tage einmal versuchen. Oder wir warten, bis der 3m-Spiegel im Betrieb ist.
     
  9. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Traurige Nachricht: Ich mußte die Abholung der 3m-Antenne verschieben wegen angekündigter Sturmböen morgen. Nächster möglicher Termin ist erst der 5.4., also fast endloses Warten. Es bleibt spannend.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2E

    Darf man fragen, was sie gekostet hat ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.