1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    12:00 RTE R1 4,9dB
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Das nicht. Aber ich war gerade heute früh auf dem Schuppendach und habe es probiert, weil einige wie du schon darüber berichtet hatten. Ein Anheben (mit und ohne lösen der seitlichen Befestigungsstreben) hatte einen Pegelanstieg von 0,2 - 0,3 dB zur Folge.

    Ich hätte aber eine aufwändige Konstruktion bauen müssen, damit das baulich hält. Außerdem ist die Antenne nicht besonders windgeschützt und des Ende des Feedarms hat bei Sturm, bedingt durch Schwankungen des Antennenmastes, mindesten 5 cm Auslenkung, kann auch mehr sein.

    Ich habe jetzt durch einfaches Zwischenklemmen von einem 9,5 cm langen Stück Holz zwischen Reflektor und dem hinteren vertikalen Teil des Feedarms den unteren Schüsselrand etwas nach oben gedrückt. Und damit sogar ca. 0,5 dB Signal herausgeholt! Bin ganz happy.:love:

    Danach habe ich nochmal am Feedarm geschaut. Ein weiteres Anheben brachte danach sogar Signalabfall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2014
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Eine so steile Flanke gibt es auf 2E zu der Zeit im Sidelobe nicht.

    Gestern fiel der Pegel alle halbe Stunde kontinuierlich um jeweils 0,5 dB ab, Ausnahme von 00:00 bis 00:30 Uhr um 0,9 dB und 00:30 - 01:00 Uhr um weitere 0,8 dB.

    Dann allerdings ziemlich steiler Anstieg von 01:00 bis 01:30 um 1,3 dB.

    Aber wie gesagt, nicht innhalb von wenigen Minuten.
     
  4. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    21.03.2014 12:00 2E-UK 10773H BBC1 London 13.9dB - 2F-UK 10964H Channel5 (Region 1) 14.2dB - bedeckt, mäßiger Regen +07.5°C
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Kann ich nur bestätigen.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Gut zu wissen das meine kein Montagsmodell ist :)
     
  7. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Rostock wird dir gefallen.
     
  8. Mcmand

    Mcmand Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Hi guys, a bit OT aber welches LNB ist besser mit dem Gilb. Feedhorn, Black Ultra Flansch oder Invacom Quad QDF 031? Lese schon länger mit und bin für Eure Beiträge und Hilfeleistung sehr dankbar. Versuche ein bisserl mehr Saft aus meiner Gilb. 1.5m Schüssel herauszukitzeln aber momentan schaut es nicht so rosig aus, Empfang zwischen 10.00h und 18.00h bei besten Wetterbedingungen hier unten, südlich von Rosenheim, in der Nähe der Nulllinie.
    Many thanks for any advice.
     
  9. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Mittagsloch in Kiel? Da habe ich hier den besten Empfang! Wo liegt denn dann die Nullinie? Da muß Kiel ja bereits im sidelobe liegen? Wie schmal soll denn die Nullinie sein? Muß ja dann auch innerhalb eines Tages durchgewandert sein ohne größeres Spektakel.

    "heute nichts" heißt gar nichts oder nur mittags nichts?

    Dann bin ich gespannt, was bei Dir mit dem Abendloch ist.

    Ich frage mich dann bloß, was hier bei mir mittags passieren soll, wenn die Nullinie im Laufe der Wochen weiter nach Westen wandert und mich mittags erreicht. Das muß ja einen ganz abrupten Pegelabfall ergeben. Hat damit vielleicht auch die Verschiebung des Maximums auf den späten Vormittag bei mir zu tun? Das würde auch den neuerdings sehr flachen Pegelverlauf erklären, Allmählicher Übergang von West- auf Ostseite. Und Naumburg hatte doch auch "Empfang", d.h. zumindest Signalreste am Mittag gemeldet.

    @lnb123: auch interessant, da sind die Pegelunterschiede bei mir mit Sicherheit größer, um wieviel kann ich allerdings erst mit der größeren Antenne sagen. Zum Maximum gegen Mittag hatte ich hier schon deutlich über 5dB gemessen, das Abendloch beginnt hier zu den besten Zeiten um Viertel vor acht und dauert günstigenfalls bis gegen 23 Uhr, sollte also mittendrin schon noch um mind. 1dB runtergehen.

    Deswegen wollte ich auch zur Sicherheit nochmal nachfragen.

    Irgendwie paßt das alles nicht zusammen. Die räumliche Entwicklung des Pegelverlaufes scheint auf der Westseite ganz anders auszusehen als auf der östlichen und nur von der Struktur spiegelbildlich entgegengesetzt gleich. Allerdings muß man auch immer bedenken, daß Rostock weiter von der Nullinie entfernt liegt als ich wegen der niedrigeren Pegel im sidelobe.

    Bei mir wird die Vermutung immer stärker, daß die Nullinie alles andere als tief ist, also mitnichten null. Wohl eher eine nur wenige dB tiefe Einsenkung im Pegel, dafür breitet sich die Zone, in der sich diese Einsenkung mehr oder weniger stark bemerkbar macht, über die halbe Republik aus. Das würde auch den fast linearen Verlauf des West-Ost-Pegelabfalls, selbst in unmittelbarer Nähe der Nullstelle erklären. Oder?

    Immerhin würde das die Hoffnung nähren, mit "wenig" größeren Antennen überall durchgehend Empfang zu bekommen.
    Grrr, da war auch eine 4,5m-Antenne für 500 Euro mehr...

    Hier aktuell (12:25) 4,7dB
     
  10. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    tssss!
    Poldark, ich persönlich bin eher ein Freund von gebrauchten professionellen Antennen. Die sind sogar preiswerter. Oder alte Qualitäts-Antennen aus den 80ern. Da gab es auch noch echte Hirschmanns.
    Das mag aber bei kleinen Spiegeln (unter 150cm) noch keine große Rolle spielen.

    Pegelstand um 12:40: 4,3dB
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.