1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2E


    Danke.

    Es ist alles im 2F thread. Wenn ich es schnell finden wuerde wuerde ich es selbst verlinken ;)

    Es gibt kein Abendtief, sondern ein Mittagshoch. Dem steuern sie vormittags entgegen damit der Beam nicht zu weit nach Osten abhaut. Wenn das durch ist koennen sie ihn einfach nach Westen zurueckdriften lassen.

    Ursaechlich ist hier primaer der Sonnenwind der sowohl einen zyklischen Einfluss auf den Satelliten hat, als auch einmal Effekte durch Schwankungen in der Staerke des Sonnenwindes.
    Sicher haben auch Korrektuermanoever einen Einfluss, aber diese sind vorhersehbar und soweit ich gelesen habe werden hier vorher auch die Gyros eingeschaltet damit diese sofort ausgeglichen werden koennen.

    Wenn man sich die Grafiken der beiden Satelliten anschaut sieht man halt das Aenderungen ueber die Tage in der Regel von beiden Satelliten gleich durchgefuehrt werden. Das spricht gegen Korrekturmanoever als Ursache, da diese unabhaengig ablaufen. Es kann natuerlich trotzdem sein das SES hier seine Hand im Spiel hat. (aber warum ?)
     
  2. Enrico.S

    Enrico.S Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    T90 von 46°Ost bis 5°West
    Dreambox 7020HDv2
    Protek 9800HD
    AW: Astra 2E

    @Xa89 Stärkere Schwankungen kann ich auf 16° Ost beobachten, 12574V (DVB-S2). Zur Zeit kein Empfang von der E-85. Signalqualität ist dann abends bei 5,3 dB auf der Technibox S1.

    Bei mir dasselbe Bild, TP ansich stark mit 9,5db tagsüber da aber schwankt extrem. Gestern dasselbe Bild.
    Sorry wenn es OT ist, aber ich glaube eher noch an eine Wetter-Theorie. Denn ich kenne es von der E-85 und T-90 das Problem mit Empfang und manchmal nur Abends Empfang von Amos bei 4Grad. Da geht tagsüber fast nix und Abends ab 20 Uhr bis frühs gegen 9 sind dann alle Sender da. Auf 26Grad Badr war es Anfangs auch ähnlich bis ich meine Anlange nach gestellt habe.
     
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Wenn Du ein paar Tage Zeit hast, empfehle ich Dir, mal den 2F-Thread durchzulesen. Da wurde das in vielen kleinen Häppchen untersucht, und es wurden immer bessere Informationen und Erklärungen gefunden.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ich finde mit der Suchfunktion noch nichtmal mehr die Buecher die ich verlinkt habe :mad:
     
  5. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Da liegen wir aber auch eher am Nordrand des Beams, oder? Ost-West-Schwankungen sind dann natürlich kaum zu merken.
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Den Besserungswünschen kann ich mich nur anschließen!

    Die Diskussion fand im Astra 2F-Forum statt, das eine ganz erhebliche Länge erreicht hat: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/309826-astra-2f-999.html .

    Die Scans von caz zeigen eine schon gespenstische Regelmäßigkeit. Ich kann hier nochmal das eine Langzeit-Übersichtsbild zeigen, das caz hochgeladen hatte: [​IMG]
    (Ist der 2F, einige Ergebnisse sind noch mit der 100er Antenne)

    Die erfolgreichen Empfangsberichte aus Spanien sind mit 180er Antenne. Alle gaben an, durchgehend Empfang zu haben. Portugal sieht wohl deutlich schlechter aus, an der Algarve angeblich mit über 4 Metern kein Empfang mehr. Aus Mailand ein Bericht über 24/7-Empfang mit einer 4-Meter-Antenne. Aus Kroatien mit 2,4 Metern 15 Std. am Tag "2E" (abends weg), durchgehend "2F".
    Das dürfte wohl im Sinne des Betreibers als "ausgeblendet" gelten, oder nicht?

    EDIT: Weil's doch immer wieder schön ist: "1385-350 3.8M Ku Rx/Tx Systems (includes feed stabilization kit), .6 f/d, w/OMT & TRF 4 weeks $ 11,993". 3,80 Meter Offset-Antenne, Preis ab Werk in den USA, ohne Steuern, Zoll und Transport. 2,40 Meter sind knapp 2000 Dollar.
    General Dynamics SATCOM Technologies - Antennas
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2014
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Danke. Unser Treffen am WE muss ich wohl leider wieder absagen. Also dann naechste Woche ...

    Das geht doch noch ;) Ich kenne jemanden der hat ne 8m Schuessel im Garten stehen. Moechte nicht wissen was das gekostet hat :eek:
     
  9. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Oh, da habe ich meine 3m jetzt doch günstiger bekommen, aber die ist auch gebraucht.
    Im Nachhinein ärgert man sich immer, auf der Suche nach einem größeren Spiegel vor zwei, drei Wochen bin ich auf einen Online-Zeitungsartikel aus der Nachbarstadt gestoßen. Da wurden vor zwei Jahren die schönen Antennen der Telekom-Kabelkopfstation abgebaut und lagen offenbar wochenlang übereinandergelegt auf einer Wiese. Ob die verschrottet wurden? Sie waren jedenfalls frei zugänglich, kriminelle Elemente hätten da ein ganz leichtes Spiel gehabt, direkt neben der Straße. Allein der Schrottwert. Gut, man lädt sowas nicht mal eben in den Kofferraum. Aber es ist doch ein deutliches Zeichen dafür, daß die Dinger abgeschrieben waren.

    Und vor zwei Jahren ging bei einem bekannten Online-Auktionshaus ein 3m-Spiegel in Norddeutschland für knapp 50 Euro weg. Da hatten aber alle noch guten Empfang...

    Größten Dank für die Link-Zusammenstellung, da werde ich mich mal durcharbeiten. Wird sicher wochenfüllend.
    So langsam begreife ich die Zusammenhänge und was Ursache, was Wirkung ist.
     
  10. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Stimmt, irgendwie taucht das immer wieder bei mir im Kopf auf ... :( Wahrscheinlich weil es dann so einfach wäre ...
    Aber vermutlich wird es wohl tatsächlich so sein, dass mehrere verschiedene Effekte sich überlagern und dann das Gesamtmuster ergeben.

    Und, was sagt das? Das eine hat mit dem anderen nix tun. Man merkt den Unterschied erst deutlich, wenn der Gradient an der Ausleuchtzone sehr hoch ist. Außerdem hat die Ausleuchtzone vom Badr4 durchaus einen Zipfel über Europa. Die anderen Badr (>4) haben das nicht und können deshalb auch nicht so leicht empfangen werden.
    Übrigens: Beim 2D fiel die Feldstärke langsam mit jeden Kilometer; eine starke Nulllinie gab es so nicht. Und auch beim 2D hatte man meines Wissens nach den Effekt das der Empfang abends schlechter wurde. Da der Gradient aber nicht so hoch war, waren es nur ein paar dB (oder Zehntel dB?).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.