1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Froschie

    Froschie Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Astra 2E

     
  2. captain_HH

    captain_HH Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Famaval 230
    Invacom TWF-031 Flange Quad
    Invacom Feedhorn
    DM7080HD
    AW: Astra 2E

    Hallo Dagmar!
    In Quickborn reicht bestimmt zur Not auch 'ne 60er Bodhran als Antenne und 'ne Flute als Halterung (nur für Insider...).
    Gruß aus Reinbek:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2014
  3. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Hier ein paar HD Sender:

    ITV HD 10832 H 65 %
    Channel 4 HD 11127 V 63 %
    UTV HD 11052 H 58 %


    Micky
     
  4. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Hallo, das Signal ist eben ziemlich genau zur gleichen Zeit wie gestern zurückgekehrt.

    Hier wieder die Werte von RTE Radio 1 (MEZ / Pegel in dB / Pegel in %):

    23:40 0,1 00 23:50 0,5 03 00:00 3,5 27
    23:41 0,0 00 23:51 1,0 07 00:01 3,7 29
    23:42 0,0 00 23:52 1,9 15 00:02 3,8 30
    23:43 0,0 00 23:53 2,1 16 00:03 3,7 29
    23:44 0,1 00 23:54 2,5 19 00:04 3,8 30
    23:45 0,1 00 23:55 2,9 22
    23:46 0,1 00 23:56 3,0 23
    23:47 0,1 00 23:57 3,1 24
    23:48 0,1 01 23:58 3,4 26
    23:49 0,4 03 23:59 3,4 26


    @Lydivia: der 3m-Spiegel ist ein Prime focus. Aber in der Größe muß man eh nehmen, was kurzfristig zu bekommen ist. Prime focus in der Größe sind vermutlich mechanisch etwas stabiler, man muß aber im Winter Schnee schaufeln, wenn er keine eingebaute Heizung hat.

    Grüße, Andreas
     
  5. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Problem ist, dass ich mit Abspannen in 2 Richtungen die 120er gerade so (vorläufig) gehaltert bekomme.
    Und jetzt schnell mal hinten im Garten ein Loch graben und ein 2"-Rohr einbetonieren geht auch nicht, zumal da dann ja auch noch der Kabelkanal gegraben werden müsste, und ich da dann auch noch irgendwo wegen der langen Strecke einen Signalverstärker bräuchte.

    Alles nicht so einfach :(
     
  6. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Wie lang? Bei mir hängt ein ET4000 mit ca. 6m Leitung am LNB und der 2. mit ca. 40-45m. Beide liefern gleiches SNR und steigen gleichzeitig aus. Soll heißen: der Gewinn des Spiegels bringt mit großer Wahrscheinlichkeit mehr ein als ein paar Meter Kabel wieder verschenken. Nur das dünne einfach geschirmte Kabel solltest Du natürlich nicht verwenden.
     
  7. Cantello

    Cantello Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Das ist eine gute Info, Danke! Wenn ich aufrüsten sollte, kommt nur eine 150er hinten im Garten in Frage und dann sind auch die 40-50m Kabel fällig. Dachte schon, damit würden noch einmal die entscheidenden paar Zehntel dB wegfallen...
     
  8. drdagmar

    drdagmar Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    80er Schüssel, Marke unbekannt, Receiver im Samsung-Fernseher
    AW: Astra 2E

    Haha Captain, damit kommt aber höchstens RTE rein :) Und die drones nehmen wir als LNB und feedhorn? Ich hatte Dich schon "erkannt", wollte aber die Liste mit privatem nicht "verpesten", deshalb lieber demnächst mehr in persona :)
     
  9. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Hallo allerseits,

    im Grunde nichts Neues von hier. Das Signal hielt letzte Nacht eine Viertelstunde länger als die Nacht davor und tauchte dann ganz allmählich ab.

    Heute morgen um halb acht kein Empfang, das Signal tauchte auf gegen viertel vor neun, stetiger Anstieg, der sich gegen kurz nach zehn verlangsamte.

    Heute schwankt das Signal stärker, gegen neun Uhr um +-0,4dB, jetzt um +-0,3dB.

    Aktuell liege ich mit RTE R1 bei knapp 5db / 38%

    Grüße, Andreas
     
  10. denville

    denville Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart titanium lnb
    zehnder 1m
    baumarkt receiver
    AW: Astra 2E

    Moin aus Kiel

    immer noch empfang von 9:00 bis 17:00
    habe noch nicht versucht zu nächtlichen zeiten empfang zu bekommen
    liege ich auf einer seite der nulllinie oder geht sie einmal über kiel weg, der abfall
    ist jedenfals immer in 15 min erledigt....zur kabellänge: bei mir steht der receiver im gartenhaus 2m zur schüssel und jedem temperaturgang ausgesetzt, hat bisher immer geklappt.....

    danke
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.