1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Hallo,
    der Empfang war heute eher schon überdurchschnittlich. Der Signalpegel ging ganz allmählich zurück. Erste Tonausfälle gab es bei Radio Scotland gegen 18:30, RTE Radio1 folgte nahezu parallel mit etwas höherem Pegel, erste Tonausfälle hier gegen 18:48. Die letzten Signalfetzen wurden mir bei RTE gegen 20:08 angezeigt ohne einen Hinweis darauf, daß sich der Abfall beschleunigen könnte.

    Hier ein knapper Überblick über den Tag, ich gebe die Werte für RTE Radio 1 an, sie liegen etwa 1 dB über denen von Radio Scotland (MEZ / Pegel in dB / Pegel in %):
    Korrektur: 14:52 muß 5,8dB heißen!
    15:30 5,5 43
    16:05 5,1 41
    16:40 4,6 36
    16:56 4,4 34
    17:19 4,0 31
    17:44 3,9 30
    18:06 3,7 29
    18:24 3,0 23
    18:32 2,5 19
    18:40 2,3 18
    18:50 2,0 15
    19:00 1,8 14
    19:10 1,3 10
    19:20 1,0 07
    19:30 0,8 06
    19:40 0,4 03
    19:50 0,3 02
    20:00 0,2 01
    20:10 0,0 00

    Den detaillierten Verlauf (abends mit Meßwerten im Minutenabstand) hätte ich hier liegen, besteht daran Interesse?
    Ich kann mich auch erinnern, daß sich das Signal hier abends immer schleichend verabschiedet hat.
    Das alles macht mir jetzt wieder etwas Mut, das Tief könnte doch flacher sein als befürchtet. Der gesamte Pegelverlauf scheint ja an schlechten Tagen insgesamt niedriger zu liegen. Dann bekommt man auch immer nur die Signalkuppen mit, alles andere verschwindet im Dunkel. Wenn ich den heutigen Verlauf in Gedanken um einige dB anhebe, hätte ich jetzt um halb neun noch guten Empfang und sicher auch noch darüber hinaus!

    Wie sieht es denn in Rostock aus heute Abend? Wann setzte dort der Empfang ein?
    Und wie in Naumburg? Es beeindruckt mich, daß dort immerhin zeitweise Signalfetzen zu empfangen sind. So tief kann der Pegel also auch nicht liegen.

    Jetzt bin ich gespannt, wie es heute Nacht wird! Deutet ja eher wieder auf guten Empfang hin! Bin auch neugierig, ob das Signal wieder so abrupt wiederkehrt wie gestern.

    Grüße, Andreas
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    2E und 2F sind heute so schwach wie noch nie in diesem Jahr... 11.023H mit 7,2dB derzeit, 10.847V - 8,5dB. 125cm
     
  3. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Bedenke aber, dass du etwas weiter westlich als ich, liegst. Was sagt denn deine Prozentanzeige? Habe beim Comag auch nur die Prozentanzeige.
    Ich glaube meine Schüssel ist leicht verbogen.
    Seit ich den Motor installiert habe, bekomme ich einige Satelliten gar nicht, die eigentlich da sein müssten. Und heute beim nachjustieren der Elevation auf 28.2°E habe ich fast 55% Signal mit losen Schrauben. Ziehe ich die beiden Flügelmuttern an, bleiben maximal 35% Signal ohne dass sich die Elevation ändert.
     
  4. IngoR

    IngoR Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Antennengröße 1,2m, drehbar, Inverto Black Ultra, Dr. HD D15
    AW: Astra 2E

    Hallo,
    da hier nach Vergleichswerten über mehrere Tage hinweg gefragt wurde, hier mal aus meinen Aufzeichnungen meine Werte:
    je um 18 Uhr festgestellt (10.818v, BBC1 Oxford):
    15.2.: 8,4dB (ab 20Uhr verpixelt)
    16.2.: 8,6dB (ab 20:15 Uhr verpixelt)
    21.2.: 10,2dB (durchgehender Empfang)
    22.2.: 9,1dB (gegen 21Uhr kurzzeitig verpixelt)
    23.2.: 8,6dB (ab 20:15 Uhr verpixelt)
    24.2.: 9,4dB (durchgehender Empfang)
    26.2.: 10,0 dB (durchgehender Empfang)
    27.2.: 10,4 dB (durchgehender Empfang)
    01.3.: 10,8 dB (durchgehender Empfang)
    02.3.: 10,6 dB (durchgehender Empfang)
    03.3.: 11,2 dB (durchgehender Empfang)
    04.3.: nicht gemessen, ca. 11 dB (durchgehender Empfang)
    05.3.: 10,5 dB (durchgehender Empfang)
    06.3.: 10,5 dB (durchgehender Empfang)
    07.3.: nicht gemessen (durchgehender Empfang)
    08.3.: 8,1 dB (Katastrophe, Empfang ab 19:45 Uhr gestört, gegen 22Uhr nur 4dB)
    09.3.: 8,6dB( Empfang ab 21 Uhr gestört)
    10.3.: 8,4 dB (Empfang ab 20:15 Uhr gestört)
    11.3.: 9,1 dB ( Empfang gerade so durchgehend)
    12.3.: 9,7dB (durchgehender Empfang erwartet)

    Empfang mit 1,2m-Antenne, IBU-LNB und Dr. HD D15 (Bildfehler unter 6dB), ca. 30km nördlich von Erfurt.
    MfG
    Ingo
     
  5. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Mittags gegen 12.00 Uhr ist die stärkste Zeit der Hauptkeule. Abends gegen 11.00 Uhr ist aber die Hauptkeule eher schwach (auch wenn der Tiefpunkt und somit das Maximum der Nebenkeule wohl eher um 10 Uhr abends liegt). Wenn das keine Phantom-Ausschläge sind, könntest Du tatsächlich aus beiden Richtungen schon Signale empfangen haben.

    Wenn dem so ist, liegst Du ziemlich genau im Null-Bereich des 2F. Vielleicht würdest Du mit 2-3m Blech (oder mehr) tatsächlich aus beiden Richtungen Signale empfangen können - ein paar Minuten Hauptkeule am Mittag, ein paar Minuten Sidelobe am späten Abend...

    Interessant wäre das aber allenfalls aus forenwissenschaftlicher Sicht - und evtl um den Mainlobe des 2E etwas länger und zuverlässiger empfangen zu können, da könnten an guten Tagen evtl ein paar Stunden brauchbarer Empfang drin sein... :eek:
     
  6. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Nee, ist klar das ich weiter westlich liege. Hatte aber trotzdem diese abendlichen Ausfälle.

    Die Prozentanzeige liegt zum Beispiel bei:
    10788 V, BBC One, 70 %.
    10891 H, ITV, 65 %.


    Micky
     
  7. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Da komme ich nicht hin. Aber wie gesagt, ich werde den Eindruck nicht los, daß mein Blech leicht verbogen ist. Damit wird eine neue 120er fällig. :s
     
  8. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Dann würde ich doch gleich eine 150 cm nehmen. Oder meinste das Du mit 120 cm hinkommst?


    Micky
     
  9. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    11.03.2014
    21:00 2E-UK 10773H BBC1 London 14.1dB, 10847V BBC2HD 15.1dB, 10832H ITV Wales 14.4dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13.9dB, 11097V ITV LondonHD 13.2dB
    21:30 2E-UK 10773H BBC1 London 13.9dB, 10847V BBC2HD 14.9dB, 10832H ITV Wales 14.1dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 13.9dB, 11097V ITV LondonHD 13.0dB
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 14.1dB, 10847V BBC2HD 15.1dB, 10832H ITV Wales 14.4dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 14.0dB, 11097V ITV LondonHD 13.2dB
    - 22:00 klar, trocken +06.3°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB

    12.03.2014
    21:00 2E-UK 10773H BBC1 London 14.1dB, 10847V BBC2HD 15.2dB, 10832H ITV Wales 14.4dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 14.0dB, 11097V ITV LondonHD 13.1dB
    21:30 2E-UK 10773H BBC1 London 14.0dB, 10847V BBC2HD 15.1dB, 10832H ITV Wales 14.3dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 14.0dB, 11097V ITV LondonHD 13.2dB
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 14.1dB, 10847V BBC2HD 15.2dB, 10832H ITV Wales 14.4dB - 2F-UK 11023H BBC NewsHD 14.1dB, 11097V ITV LondonHD 13.2dB
    - 22:00 klar, trocken +06.2°C - SNR Schwankungen bis zu 0.3dB
     
  10. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2E


    Auch bei den HD Transpondern?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.