1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    Anzeige
    AW: Astra 2E


    heute bis zu 0,7 db besser (bei euch) als gestern, bis jetzt. Wie ist es dann letztes Jahr weitergegangen? So geblieben über den Sommer?
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Noe, es war viel schlechter. Vor allem waren die Schwankungen zwischen den Tagen enorm:

    [​IMG]
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Hier bestes Wetter - und sch... Empfang auf 2E. 2F auch schwächer als gestern.

    2E gestern abend nur von 19-24 Uhr, am Montag 18-00:45 Uhr, heute bis 9 Uhr zu empfangen, seitdem weg.

    2F durchgängig da mit Sidelobe-Hoch morgens und abends, aber schwächer als die letzten Tage.

    Aktuell
    2E nichts:mad:
    2F Ch4HD 7,5 dB
    2F Ch5.... 8,2 dB
     
  4. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Hallo,
    danke für die vielen Hinweise!

    Radio Scotland empfange ich überraschend gut auf MW, gestern war das Signal mal sehr schwach. Wird aber immer sehr stark durch Skopje auf der gleichen Frequenz gestört, liegt leider genau entgegengesetzt, läßt sich schwer ausblenden.

    Zu den Primefocus- und Offset-Antennen: Dem Receiver ist das völlig egal, was am anderen Ende des Kabels hängt. Da wird nur das auf die Zwischenfrequenz umgesetzte Empfangsband übertragen und das LNB besorgt die Frequenzumsetzung. Spiegelart- und Form wirken nur auf das Feed und vielleicht noch auf die Antenne im LNB ein.
    Ich kann mir einen solch drastischen Unterschied nur dadurch erklären, daß in diesen Fällen ein nicht an das bei PF-Spiegeln viel kleinere f/D-Verhältnis angepaßte Feedhorns benutzt wurden. Meine Wisi hat ein f/D von 0,5, da paßt mein aktuelles Feedhorn auch nicht optimal (bis 0,43 einstellbar)

    Die Ausrichtung habe ich für 2E feinjustiert, bei einem 3m-Spiegel muß man das sicher noch viel genauer machen und braucht vor allem einen wirklich stabilen Mast und viel Beton. Ein Motor soll dabei sein, aber ich glaube, mir ist eine festeingestellte Antenne lieber, weil stabiler.

    Die Drift des Satelliten sollte eigentlich nicht so groß sein, daß man nachjustieren müßte. Immerhin sind 0,6° -3dB Öffnungswinkel bei der Entfernung zum Sender immer noch sehr breit. Hoffe ich zumindest. Jedenfalls sind die noch herauszuholenden Reserven marginal und bewegen sich in ganz anderen Größenordnungen als es nötig wäre. Schatte ich nur mit meinem kleinen Ärmchen den Rand der Wisi ab, fällt das Signal direkt um 1dB ab, was mir Hoffnung macht bzgl. des 3m-Spiegels!

    Die Schmalheit der Nullinie, ja, wir müßten einfach wissen, wie tief der Signalpegel genau auf der Nullinie ist. Sicher nicht 0, aber wie wenig? Die "tote Zone" ist auf jeden Fall dann so breit, bis die zur Verfügung stehende Empfangsantenne das Signal aus dem Rauschen herausheben kann. Im Bereich von Spiegelgrößen bis 150cm dehnt sie sich ja offenbar schon um rund 100km oder mehr aus! Der Anstieg der Keulen geht dann grob mit einer sinx/x-Funktion, also schon vergleichsweise steil. Letztlich ist es jedoch immer eine Frage des absoluten Pegels.

    Nebel, wieviel macht der aus? Die Nebelschicht ist dünn, oft nur wenige Meter. Wirklich starke Dämpfungen entstehen erst, wenn die Tropfengröße in die Nähe der Wellenlänge kommt. Ich habe halt noch keine Erfahrungen mit solchem Extremempfang. Ich habe mir auch immer eingebildet, daß Wolken nichts ausmachen. Seit dem 2E hat es bei mir noch keinen Tropfen geregnet, fast immer war gutes Wetter. Der Hochnebel zeitweise gestern hat offenbar nichts ausgemacht, auch nicht die Bewölkung letzte Woche. Zu Astra 2D (?) -Zeiten mußte sich hier schon der Himmel öffnen und die Straßen unter 5cm Wasser stehen, damit der Empfang aussetzte, ansonsten gab es keinerlei Veränderung.

    Hier nochmal die Empfangsbeobachtungen, diesmal hoffentlich formatiert:

    11.3. Ende des Abendtiefs ->

    23:44 RTE Radio 1 erste Anzeige von Signal, zeitweise 0,1dB bzw. 1%
    23:50 BBC Radio Scotland dito, 0,1dB 1%
    23:51 zeitweise lock
    23:53 1,2dB
    23:53 1,4dB 10%
    23:54 nahezu störungsfreier Ton (ich kann jetzt nicht mehr messen, weil ich die Sendung hören will)

    12.3. Abfall des Pegels vor 2 Uhr (Radio Scotland) ->

    kurz vor 2 Uhr: erste minimale Aussetzer im Ton
    kurz nach 2: wieder leicht zunehmender Pegel, aber auf niedrigem Niveau
    2:09 und 2:12 Aussetzer Pegel schwankt auf niedrigem Niveau, Empfang hält sich aber bis auf einzelne Aussetzer
    2:21 häufige Aussetzer für ein oder zwei Minuten, danach wieder besser
    2:27 häufige Aussetzer, Empfang hält sich aber.
    2:30 häufige Aussetzer
    2:35 Ton jetzt stark gestört, Empfang verabschiedet sich schleichend, stabilisiert sich aber wieder
    2:37 Anzeige sinkt zeitweise unter 0,7dB, schwankt aber schnell bis 1,4dB auf und ab.
    2:46 starke Aussetzer danach wieder besser
    usw. usf.

    Empfangsanzeige während dieser Zeitspanne bei mir: schwankend zwischen ca. 1,2dB und 1,8dB, Aussetzer bei ca. 1,3dB

    3:24 Empfang verabschiedet sich, ständig längere loss-of-lock, es wird aber immer noch Signal angezeigt 0,9dB, Tendenz fallend.
    ab 3:34 meist kein lock mehr, Tendenz weiter fallend
    3:46 kaum noch lock, Anzeige 0,7dB- 4%. Zur gleichen Zeit RTE Radio 1: stabiler Lock bei 1,6 bis 2,0dB, einzelne Aussetzer im Ton.

    Jetzt am hellen Tag:

    8:30 R Scotland 1,8dB 14%; RTE R1 2,6dB 20%, mittelstark schwankend, gelegentlich kurze Ausetzer
    9:19 R Scotland 3,4dB 27%; RTE R1 4,3dB 33%, minimal schwankend, stabiler Empfang
    9:30 R Scotland 4,3dB 33%; RTE R1 4,9dB 38%, nicht mehr schwankend, stabil, Tendenz weiter sehr langsam steigend
    10:15 R Scotland 5,8dB 47%; RTE R1 6,5dB 51%, nicht schwankend
    11:00 R Scotland 6,1dB 48%; RTE R1 6,8 53% (der Balken wird schon fast etwas grünlich...) Zum Vergleich: in der Nacht davor vom 10. auf den 11. setzte der Empfang um kurz vor 2 komplett aus und kehrte erst vormittags zurück.

    Kommentare, Kritik usw. zu den Gedanken ist willkommen! Viele Grüße Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2014
  5. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    OT für die Rugby-Fans: Dmax zeigt die Six Nations in Italien auf Hotbird, das müsste nach wie vor unverschlüsselt sein. Daran habe ich nicht eher gedacht. Zumindest an einem der ersten Spieltage ging es, ob es die letzten Male noch der Fall war, weiß ich nicht. Ist allerdings in SD und auf Italienisch.
     
  6. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Was mache ich falsch mit der Formatierung??? Ich habe diesmal direkt in das Antwortfenster hineingeschrieben und hatte Leerzeilen zwischen den Absätzen! Vielen Dank für Hinweise! Andreas
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2E

    Ab
    und
    zu
    die
    Eingabetaste
    drücken ?
     
  8. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Ah, Rostock ist also genau entgegengesetzt! Nur leicht zu späteren Zeiten versetzt und die tote Phase etwas kürzer als es hier umgekehrt ist. Das nenne ich effektiven Diversity-Empfang! Hast Du vormittags denn auch noch Signalfetzen so wie ich? Mein Empfang ist hier gerade prächtig, eigentlich wie immer mittags, wenn nicht gerade ein schlechter Tag ist. Scheint gerade wieder ein Übergang stattzufinden, nachts hatte ich leidlich Empfang, das erste Mal seit Samstag. Wie war es bei Dir letzte Woche? Wie sieht es denn in Berlin oder der Leipziger Gegend aus? Wäre wirklich interessant, was in dem Bereich zwischen Rostock und dem Harz passiert. Da dürfte dann ja mit 150cm Spiegeln und kleiner rund um die Uhr gar nichts laufen, selbst wenn die Nullinie weder Rostock noch Ballenstedt erreicht, oder? Es sei denn, ich liege hier tatsächlich zeitweise schon in der ersten Nebenkeule. Aktuelle Empfangsdaten: 11:21 R Scotland 5,8dB; RTE Radio1 6,3dB 49% geht das Signal schon wieder zurück? So, bis heute abend!
     
  9. celtus

    celtus Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2014
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Eingabetaste, das mache ich doch. Da waren soger überall immer wieder Leerzeilen. Gestern mit dem anderen Browser ging es doch auch.
     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich habe in Rostock am Rand der Nebenkeule auf 2F bis auf wenige Ausnahmen (wenn der 2F in der Hauptkeule besonders stark ist) durchgehend 24/7 Empfang mit Minimum um 12:15 MEZ. Mit einer Schüsselgröße von 150 cm. Das dürfte weiter östlich noch wesentlich stabiler sein, wahrscheinlich würden da sogar 125 cm reichen.

    Das ist bei 2E ganz anders. Da liege ich offenbar viel näher an der Null-Linie, d.h. die steile Flanke der Nebenkeule macht sich hier extrem bemerkbar, sodaß nur 5-6 Stunden am Abend und 3-4 Stunden am Morgen Empfang möglich ist. Zum Empfangsloch hier sehr steiler Abfall des Signals.

    Generell kommt 2E in Rostock ca. 3 dB schwächer als 2F herein. Wenn der Empfang wegbricht, kann es durchaus um 6 dB oder noch mehr heruntergehen, so würde ich es aus den bisherigen Erfahrungen schätzen. Da würden dann vielleicht nicht einmal 270 cm reichen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.