1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Ich hab gehofft, das sich die Empfangssituation nach den Olympischen Spielen ändert.

    Und siehe da....
    Ich empfange heute Transponder die ich seit dem Spot noch nie empfangen habe.
    ITV und BBC sind heute empfangbar.

    Zufall ?
    Olympia Ende ?
    Schönes perfektes Wetter ?
     
  2. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    Letzten Freitag war es ähnlich gut, etwas schlechter, dafür was das Wetter aber auch etwas schlechter . . .!!!

    Ich glaube nicht, dass da irgendwas gesteuert wird.

    Schreibe die Empfangsdaten bei mir seit 1 1/2 Wochen abends mit und werde die mal nach einiger Zeit veröffentlichen. Mein Ziel ist es herauszufinden, ob ich mit ner 120cm Schüssel hinkomme . . . (SD-Signal, ohne Schlechtwetterreserve)
     
  3. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Bitte tue uns doch den Gefallen und korrigiere deine Ortsangabe ungefähr nach Region (Mechiko findet maps nicht ;) )und schreib deine Schüsselgröße/Marke/LNB in die Signatur. Ohne diese Angaben können wir uns unter deinem plötzlichen positiven Empfang gar nichts vorstellen... :(

    Verwendest du neue Kabel mit geringer Dämpfung und kurzen Wegen? Ob das Quattro auch so gut ist? :confused:
     
  4. maxfulder

    maxfulder Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Selfsat mit Rotor + Kabel Deutschland, VU+ Duo2, Benq w1070 / Sony KDL40W4000, MacMini (2010) mit KODI, PS3
    AW: Astra 2E

    Moin,

    wir haben ja schon eine schöne Übersicht, welche Schüsselgrößen wo am Besten laufen - wollen wir nicht mal auch eine Übersicht machen, wo welches LNB am Besten läuft?
    (Reiner Eigennutz, ich überlege, welches LNB mir neben meinem IBU Quad hier im Norden noch was rauskitzeln kann ;)
     
  5. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Das könnte schwierig werden. Ein relativ tauber Receiver wird zB mit einem IBU besser auskommen, als eine Box deren 'Hörschwelle' ziemlich gering ist. Selbst die Kombo Schüssel/LNB kann schon einiges ausmachen, ohne dass da ein Receiver als Variable in der Rechnung ist. Beispielsweise hat meine Triax Schüssel mit b=100cm & h=110cm einen recht geringen Antennengewinn. Da hilft dann auch kein sehr gutes LNB mehr, um einen schwächeren Satelliten, wie jetzt den Astra2 UK Beam, an meiner Position durchgängig zu empfangen, obwohl das 5km weiter westlich mit einer anderen 100er Schüssel problemlos zu klappen scheint. Eine definitive LNB Hitliste wirst du so nicht erstellen können ;)
     
  6. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Astra 2E

    Hi!
    Ich bin da im Vergleich zu vielen anderen Profis ja der Newbie hier, aber ich denke das bringt nichts. Wenn meine Sat-Karriere auch sehr kurz ist, glaube ich dennoch zu wissen, daß alleine die Serienstreuung der LNBs zu groß ist, um ein einigermaßen vernünftiges Bild zu erhalten, dazu noch Single, Doppel, Quad...und die Qualität der Ausrichtung im Zusammenspiel mit der restlichen Ausrüstung.
    Die zugrunde liegenden Maßstäbe sind einfach zu unterschiedlich.
    Sorry, will die Idee nicht einfach zerreden..bin hier auch andys^ Meinung.
    Grüße!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2014
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.867
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2E

    Die Kabel sind neu und kurz, 3 m bis zur Fensterdurchführung und 1,5 m bis zur Technibox S1. Kann nicht sagen ob das Quattro besser ist, ich denke ich lass mal das Octagon an der T-55.
     
  8. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    Kann es sein, dass der 2E stärker hier draussen reinkommt als der 2F, weil mit dem 2E
    BBC ausgestrahlt wird? Die machen ja die Grundversorgung und müssen noch in jeder Ecke, auf jedem Fischkutter und auf jeder Bohrinsel zu empfangen sein.

    BBC und ITV haben ja auch weniger aktuelle US-Serien und Filme im Angebot, eher Eigenproduktionen. Da kann man vielleicht schon mal etwas großzuegiger sein.

    Channel 5 etc. mit den aktuellen Serien und Filmen sind auf dem 2F.
     
  9. Triffid

    Triffid Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100cm Gibertini
    inverto LNB
    Vu+ Solo
    AW: Astra 2E

    Ist dieser Link schon bekannt?

    a516digital: UK satellite reception in Europe: why do I lose my signal in the evening?

    Da wird erklärt, wie es zu den allabendlichen Löchern im Empfang kommen soll. Die Erklärung ist etwas anders als ich sie hier gelesen habe. Danach befinden wir uns gerade jetzt in den wenigen Tagen, an denen diese Empfangslöcher auftreten. Das Gleiche nochmal zu den entsprechenden Sonnenstandstagen im Oktober und ansonsten soll der Empfang "relativ" ungestört möglich sein...

    Tatsächlich wird der Empfang hier nahezu täglich besser. Gestern ging erst gegen 18.30 das Licht aus und kurz nach 23 Uhr konnte ich sogar die HD-Kanäle wieder ziemlich störungsfrei empfangen. Außerdem ging heute Vormittag sogar Channel 5, wenn auch mit Pixeln. Bisher hat die Vu+ Solo immer behauptet auf dem Transponder wären keine Sender.
    Vor einer Woche gab es auch bei teilweise klarem Himmel von 2E keinen Empfang und jetzt regnet es sogar ein bisschen.
    So langsam macht mir die Sache Spaß. Das ist alles so absonderlich und herrlich undurchsichtig. :D
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Was die meinen sind die "sun outages" das hat aber mit dieser Sache nichts zu tun. Die treten nur dann auf, wenn die Sonne genau hinter den Satelliten steht im März. Das ist aber bei allen Satelliten so.. diese Ausfälle im März und September hat man auch auf 19,2 Ost usw.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.