1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Tja, ich muss mir auch überlegen, wie ich mine 190er einstellen werde....2E auf 28.35 vielleicht, damit ich mit dem Horn auch den 28.2 hinbekommen kann. Was gibt es auf 28.5?
     
  2. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2E

    Ich schon, vor dem ersten Post dass Astra2E auf 28,35 steht bemerkte ich das schon und korrigierte meine Satxml auf 28,4, Gewinn auf allen 2Es 3% mehr als auf 28,2, auf 2F hat sich nichts verschlechtert, seit dem läufts so, kontrolliere auch regelmässig über Motorsteuerung im Feintuning, bisher liege ich im Optimum!
     
  3. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Ob die Einstellung in der Satxml von gerademal 0,2 Grad auf die "Grobmechanik" des Motors einen Einfluss hat wage ich mal zu bezweifeln. Zumal die Einstellungen sich im Laufe der Zeit ohnehin leicht verschieben. Eine Anpassung in den längengrad settings momentan bei mir mit 10,4 bringen optimalen Empfang der sich auch auf anderen Positionen auswirkt. Je nach Nutzung und zeitlichen Fortschritt muss ich in kürze auf 10,1 oder 10, 7 korrigieren um das Optimum zu haben.
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Sinn machen die nur im Lowband. Die Idee ist, dass die stärkeren Europe-Beam-Transponder in der oberen Hälfte des Lowbands den Empfang der schwächeren in der unteren Hälfte behindern. Die Receiver stellen sich auf einen Eingangspegel ein. Die Frage ist, wie genau isolieren sie den gewünschten Transponder. Stellen sie sich auf das gesamte Band ein, drückt das die schwachen unter die Erkennungsschwelle. Indem man die starken auslöscht, gibt es nur noch die schwachen und sie bestimmen die Regelung. Zweitens gibt es auch Echos der starken Transponder in den Leitungen, das als Rauschen (Pseudo-Chaos) ankommt.

    Entwickelt haben wir die Idee vor etwa einem Jahr im Astra 2F-Forum in einer Situation, in der das obere Lowband noch voller war als jetzt und einige Transponder stärker waren als jetzt. Wurde viel diskutiert damals, "musste" ich einfach ausprobieren.

    Leider blockiert der "1450"-Filter so richtig erst ab 1600 MHz Zwischenfrequenz, wie Messungen von Satellite74 letztes Jahr ergaben. (Ich habe das bei meinem erstmal noch nicht getestet.) Damit bleiben doch noch einige Transponder stehen, die hätten weg sollen. Abschneidung erst bei 11350 MHz. Der Kompromiss ist natürlich, dass die Programme darüber dann nicht mehr empfangen werden können. Und wenn man einen Single-LNB verwendet, wie ich jetzt, dann sind auch die ab 12300 MHz weg. Entweder verzichtet man auf die, oder man überlegt sich etwas mit einem Twin-LNB, einem Quattro-LNB, einem Prioritäts-Schalter, 0/12V-Schalter, oder ähnlich.

    Der Sonora LPF 1450-Filter hat in den USA eine andere Verwendung, dort ermöglicht er, Regionalprogramme aus einer Region durch welche aus einer anderen zu ersetzen. Und da sind 1600 MHz relevant, 1450 ist wohl nur der Beginn der Abdämpfung, ab 1600 muss weg.

    Also: Nur horizontal low und vertikal low dämpfen! Und besser einen Quattro-LNB (4 Ebenen getrennt) nehmen statt eines Quad (4 Teilnehmerausgänge mit je 4 Ebenen geschaltet). Aber ich nehme an, Du hast das nur verwechselt. Die Frage ist, wie viel das unter'm Strich wirklich bringt. Jedenfalls bei mir nicht soviel wie erhofft.
     
  5. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2E

    Ich sehe, entschuldige, du verstehst es nicht ganz.

    Punkt 1. Habe nen Motek SG 2500 mit Stahlgetriebe und der fährt relativ genau!

    Punkt 2. Verschiebe oder ändere ich den Längengrad verschiebt sich zB Badr 4 oder Nilesat 102 mit obwohl ich die "optimal" empfange, relativ sinnfrei in meinen Augen

    Punkt 3. Einmal wöchentlich enpfehle ich bei Usals den Motor mit dem Referenzreceiver auf Referenz zu fahren, wichtiger denn je wenn mehrere Geräte gelegentlich den Motor ansteuern, natürlich immer nur ein Gerät eingeschaltet!

    Meine Azbox verlangte damals auch öfters Referenz da sich sämtliche Positionen verschoben, bei der 8k läufts top, ist im Grunde nicht nötig, nur wenn ich meinen Motor mit dem LG TV im Schlafzimmer nutze verschiebts sich leicht, nur deshalb mach ichs noch.:winken:

    Am Rande, bin CNC Werkzeugmacher, wenn eine Bohrung positionsmässig nicht passt korrigiere ich nur die, und nicht den Nullpunkt aller Bohrungen, würde ich dass machen würde der Messraum sagen die eine Bohrung passt aber jetzt sind die restlichen 30 Schei.......e, ich hoffe du verstehst!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2014
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Auf 28.5° Ost steht z.Zt. noch ein Satellit des Betreibers Eutelsat, Eutelsat 28A, früher Eurobird genannt. Da der alt ist, werden seine Programme in absehbarer Zukunft auch von Astra-Satelliten des Betreibers SES übernommen. So ist es vereinbart. Der Eutelsat28A sendet immer mit einem Eurobeam. Sieh Dir doch mal die Listen an: http://de.kingofsat.net/pos-28.2E.php und/oder http://flysat.com/28east.php . Bei Kingofsat stimmen leider die Angaben zum Beam (U.K. statt Europe) nicht immer.
     
  7. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Ich gehe davon aus dass ich deine Zustimmung bekomme dass die entscheidende Einstellung der Längengrad in den motorsettings ist. Wenn der nicht stimmt bzw. Optimal eingestellt ist führt sich dieser Fehler fort auf anderen Positionen da die Berechnung der anderen Koordinaten auf der xml Datei beruht. Ich kann deine Argumentation nachvollziehen und auch die deiner Bohrungen die ja sogar richtig ist sofern der Sat tatsächlich auf 28,4 steht. Allerdings wissen wir es nicht genau, meine XML lautet auf 28,2. Werde aus Spass auch mal 28,4 eintragen und schauen ob sich viel ändert, möglicherweise wird es kaum messbar sein. Die grössere Beeinflussung erreicht man durch gelegentliche längengrad Korrekturen.

    Habe übrigens auch Stahlgetriebe und trotzdem muss ich gelegentlich korrigieren, was auch normal ist. Die Wiedererkennung der Positionen ist bei manchen Motoren höher, bei anderen weniger aber Abweichungen erfahren sie alle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2014
  8. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Astra 2E

    Glaub mir versteht man lange nicht deine Ausage ist auch nicht für alle User, der passente Begriff. Meine Freunde können auch nichts anfangen damit.
    CNC Steuerungen
    Ich binn konventioneller Dreher mache das seit einigen Jahren-.arbeite zusammen,(früher in der Produktion) im Team mit gesteuerten Fräsmaschienen und Schleifmaschienen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2014
  9. benderunit24

    benderunit24 Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100er Gibertini IBU
    AW: Astra 2E

    Zurück zum Thema: Habt Ihr heute Abend Empfang?

    Bei mir ist heute seit 20 Uhr alles weg nach zwei Tagen durchgehendem mäßigem SD-Empfang.
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2E

    Auch hier ist der Empfang schlechter als gestern. Aussetzer bei BBC Two HD, BBC 1 Scot HD noch ohne Aussetzer mit dem Alps Quad Lnb. Hab schon neue Quad LNB's bestellt um den Empfang an der T-55 zu verbessern.
    An der E-85 ist die Signalqualität bei BBC HD auch um 0,5 dB kleiner als gestern. Das halbe dB fehlt natürlich an der T-55 bei manchen Sendern für ungestörten Empfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.