1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.235
    Zustimmungen:
    1.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Bodenständer STP 1800 für LAMINAS AS-1800 / AS-1500 von Geeignet für Alle Spiegel mit einer Mastaufnahme > 80mm. Nur lieferbar innerhalb Deutschlands. Montagematerial Halterungen Bodenständer
     
  2. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.438
    Zustimmungen:
    1.493
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2E

    Bedenke aber, dass die Schweißnäte dann ordentlich was aushalten müssen...
    so eine 180er hat eine nicht zu unterschätzende Windlast...
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    [​IMG]

    Erste Fotos des aufmontierten Feedhorns! Ich habe es ohne die Plastikkappe montiert, damit die das Signal nicht abschwächt. Im Moment sind alle Sender so stark, dass ich keine Aussage zum Empfang machen kann. Das wird sich heute abend zeigen.

    Das Teil ist aus Aluminium, außen weiß lackiert. Der Durchmesser der Öffnung ist 119 mm, der Abstand zwischen engem Teil und Öffnung gerade gemessen 23 mm. Das Alu lässt sich mit der Schlauchschelle zusammenziehen.

    Irgendwelche Vorschläg zur Montage? Weiter heran an den LNB, weiter weg?

    Bezugsquelle: Extra Cone for C-band Feed Horn (65 mm inner diam.) for Offset dish Only | eBay

    EDIT: Eine Wetterverschlechterung gab die Gelegenheit zum Testen. Der Trichter muss in eine ganz bestimmte Position gebracht werden, etwas weiter auf den LNB geschoben als auf den Fotos und etwas nach oben gerichtet. Das macht viel aus.
    Auf Channel 5 ist dann (aber nur dann) eine deutliche Verbesserung des Pre RS-Wertes und der Signalqualität feststellbar. Da der Himmel minutenweise wechselt erstmal keine genaueren Werte!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2014
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Also wenn das was bringt wäre ich sehr überrascht...
     
  6. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2E

    Ist ja klar, deshalb sind auch die Versteifungsstreben ein "Muss", die bringens letztlich, und bodenmässig verschraubt muss der Ständer sowieso werden, da geht nix vorbei.;) , mein Betonständer für die 120er wiegt um die 60-70 Kilo, ohne die Sicherungsstreben Ständer-Geländer wegen der Windlast könnte ich nicht ruhig schlafen, bei 120er wohlgemerkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2014
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E


    Ich hab Lampen auf dem Dachboden, die so einen Reflektor haben.
    Also wenn ich den abbaue, könnte ich den am LNB montieren ??
    Ein Versuch wäre es wert.
    Aluminumklebeband hätte ich auch noch :)
     
  8. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    Grossartig. Kannst Du noch Bilder posten, um die nachjustierte Position besser zu zeigen. Mein Tel wurde vorgestern verschickt. Wie schnell hast Du Deins bekommen?
     
  9. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Einen positions Unterschied zwischen 2F und 2E kann ich nicht feststellen. Beim direkten ausrichten mit dem Motor auf beiden Position und dem anschließenden "Rotor-Feinabstimmung" der Dreambox kann ich keinen Unterschied feststellen. Sollten 2F und 2E wirklich leicht unterschiedlich positioniert sein fallen die in der Praxis nicht auf zumindest bei mir. Nach jeder Max Ausrichtung auf je 2E und 2F habe ich die Frequenz des jeweiligen anderen Transponder gewechselt und versucht fein zu tunen. Resultat war das bereits maximal Wert erreicht war in dB.
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    [​IMG][​IMG]

    Am besten sieht man es am unteren Ende an der weißen Kappe des Inverto. Das Klebeband ist da, weil der LNB nicht die ideale Form hat um etwas daraufzuschrauben. Muss ich nochmal sehen. Das Versanddatum war der 19.02., gekommen ist das Horn heute.

    Ich habe das eingestellt nach dem Pre RS-Fehlerzähler bei einem nicht mehr 100%igen Empfang auf Channel 5 (horizontal auf dem 2F-UK). Man muss eben sehen, dass man die ganze vom Spiegel kommende Hochfrequenz-Energie einfängt, aber möglichst auch nichts von außerhalb des Spiegels.

    Ich frage mich, wieso andere Hörner immer so Treppenstufen haben statt der Schrägen und welche Abstände da für 10,7 bis 11,2 GHz optimal sind.

    SES macht sich ja wohl über uns lustig (?), wenn sie 28.2, 28.35 und 28.5 als Positionen etablieren. Ab einer gewissen Schüsselgröße kommt dann der 2E auf 28.35, aber der 2F auf 28.2 nicht mehr. Soein Horn verbreitert natürlich den Einfallswinkel. Ha!
    Ich hatte meine Schüssel provisorisch mit einem Satfinder mit Zeigerinstrument grund-eingestellt, der auf horizontales Lowband gestellt war. Genauer war das zu dem Zeitpunkt mit meinen "Messeinrichtungen" nicht möglich, denn alle Sender kamen mit 100% Qualität fehlerfrei herein und die C/N-Anzeige arbeitet mit Ganzzahlen. Den Signalqualitäts-%-Angaben meines älteren Smart vertraue ich da auch nicht genug. Damit habe ich wohl etwa 28.35° getroffen, aber sicher bin ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.