1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Gestern abend erstmals keinen Ausfall auf den SD-Sendern der vertikalen 2E-UK-Transponder gehabt. Trotz Regen. Selbst BBC Four (SD, horizontal) war nur kurz weg. Situation bei HD schwieriger, ab 20.10 Uhr weg, aber als ich um 23 Uhr checkte, waren alle 2E-UK wieder da. Ab da auch wieder SD auf 2F-UK.

    Z.Zt. (beginnendes Mittagshoch) C/N 10 bis 12 auf allen UK-Beam-Sendern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2014
  2. BBCfanBS

    BBCfanBS Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125cm, Octagon Optima OTLO PLL Twin LNB, DiSecQ Spaun SAR 212 WSG, Receiver: Octagon SF 4008
    AW: Astra 2E

    Die vertikal polarisierten Signal kommen bei mir relevant stärker als die horizontal polarisierten. Auf einigen V-Transpondern konnte ich hier in Braunschweig sogar im Abendloch zwischen 20 und 22:00 Uhr fernsehen (z.B. BBC, E4). Wenn ich mich recht erinnere, haben andere im Forum das auch schon beobachtet.

    3 Tuner habe ich jetzt verglichen: Technistar S2, Qbox S2 TBS 5922 und Xtrend Et 4000 - überall verschwanden die Sender im Abendloch ungefähr gleichzeitig.

    Viele Grüße

    Jochen
     
  3. Partenia

    Partenia Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2013
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 2E

    Ich kann die vertikal polarisierten Transponder auch besser empfangen als die horizontal polarisierten. Kann das am LNB liegen? Ich habe den Inverto Black Ultra.
     
  4. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Denk dran, dass sind doch "nur" Infrastrukturgebühren. Wer käme auf die Idee, dass das PayTV vorbereiten soll? ;) Ok, das war jetzt "deutsches Astra-Sprech" ;)

    Auf Join-Freesat erinnere ich mich dunkel mal gelesen zu haben, dass die BBC das so in einem bis anderhalb Jahren plant. Die Kanalnummer wird demnächst wohl umgestellt, und BBC1 HD ist dann nicht mehr 108 sondern 101 auf freesat-HD-Recievern. Daher gehe ich davon aus, dass bis dahin auch die ganzen Regionalsender auf HD umgestellt sind.

    Zu ITV hatte ich da noch nichts gehört, aber die scheinen aktuell noch kein Interesse zu haben die 2bis4-HD-Sender auf Freesat zu setzen. Ähnliches bei channel4 und channel5. Auf Joinfreesat hoffen sie immer darauf, dass das endlich frei und nicht mehr über sky ausgestrahlt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2014
  5. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Ich habe mit dem Black Pro das ganzem genau umgekehrt gehabt. Bis zu 1.5 dB Unterschied. Jetzt, mit dem Invacom, ist kaum noch ein Unterschied.

    Da auch caz schon Probleme hatte glaube ich langsam auch, daß die Inverto mit Vorsicht zu genießen sind. Allerdings hat der Invacom auch das doppelte gekostet...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2014
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Ich habe mit einem Invacom TWH 031 mit festem Feedhorn keine guten Erfahrungen gemacht. Der Verstärkungswert betrug laut beiliegendem Messprotokoll teilweise nur 42 dB. Die AGC im Receiver regelte total hoch (179), C/N verschlechterte sich und das Bild wirkte "verschneit". Die Frequenzen der Transponder waren 2 bis 3 MHz niedriger als sie sein sollten. Ich habe schon gedacht, dass die mir möglicherweise Schrott geschickt hatten. Ist wieder weg.

    Dass die Inverto Black Ultra im horizontalen Bereich schwächer sein sollen, habe ich auch schon gelesen. Vielleicht auch Lowband schwächer als Highband.

    Der MTI High Line Twin, den ich getestet habe, hatte jedoch eine extreme Schwäche im vertikalen Bereich (nur Lowband getestet). Er fiel deutlich hinter dem Inverto Black Ultra zurück.

    Relevant war für mich jeweils der Fehlerzähler "Pre RS", da mein Gerät für C/N nur Ganzzahlen ausgibt.
    Ein praxisnäherer Test wäre sicher, um 21.30 Uhr zu testen. Doch wenn die Satelliten jeden abend anders sind und das Wetter jeden abend anders ist und jede Minute anders ist und das Signal sowieso herauf- und herunterpumpt... Ahhhh:wüt:.

    Ansonsten kann ich nochmal die gute alte Theorie zum Besten geben, dass horizontale und vertikale Wellen von der Sendeantenne unterschiedlich abgestrahlt werden. Ausgehend vom Fuß des sendenden Monopols oder der Mitte des Dipols breiten sich die Wellen im Winkel von 90° zu dieser Stange aus. Liegt also der Fokuspunkt des Satelliten bei Birmingham, bekommen Gebiete westlich und östlich davon mehr von dem vertikalen Beam, nördlich und südlich mehr von dem horizontalen. Das soll auch der Grund sein, warum auf 19,2° Ost bei einem Fokus auf Luxemburg und einer Nord-Süd-Ausrichtung Deutschlands dazu fast alle Sender hier horizontal polarisiert sind, während für das westlich liegende Frankreich (Paris) vertikale Polarisation genommen wird.
     
  7. Julek

    Julek Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    150 cm Triax/Hirschmann, No name-LNB, Logisat 4500 HD PVR
    AW: Astra 2E

    Hallo!
    Ich stehe hier in Uelzen (29525) vor der Entscheidung, meine 80er Schüssel auf eine 120er oder 150er aufzurüsten, da mit der 80er bei 2F gar nichts zu holen ist und 2E an guten Tagen im Mittagshoch auch lediglich die Signalstärkeanzeige zappeln lässt (aber ohne brauchbares Bild).

    Kann jemand eine Einschätzung geben, inwieweit die 150er im Vergleich zur 120er das abendliche Signaltief "auffangen" könnte? Eigentlich tendiere ich mehr zur 150er-Option, auch im Hinblick auf den nächsten Sommer :-(

    Hat jemand Erfahrungswerte mit einer 120er - eventuell im Raum Lüneburg/Celle?
    VG und Danke
     
  8. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    Habe hier diese Werte mit Twin IBU

    Auf 2F sind die Vertikalen... etwa 0.5-0.8dB schwächer
    Auf 2E sind die Horizontalen etwa 0.6-0.9dB schwächer
     
  9. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Hallo Julek,

    Wenn ich die Längengrade unserer Wohnorte als theoretische Feldlinien hernehme, bist du weiter östlich als 10.26°E . An meinem Wohnort, Peine, habe ich mit einer 110er Schüssel nur ein recht schwaches Signal auf 2e in der Spitze. Wetterreserve nicht vorhanden. Ein recht schwaches, schwankendes Signal auf 2f entlang der Grasnarbe und wie bei 2e Signalverlust zwischen 1900-2330 CET.
    Für meinen Wohnort rechne ich für durchgängigen 2e Empfang der SD Kanäle zur Zeit mit 150cm bei minimaler Wetterreserve. 2f wird damit etwas stärker aber definitiv nicht durchgehend empfangbar sein. Von Wetterreserve erst gar nicht zu sprechen.

    Ich würde erst noch abwarten und noch keinen Schnellschuss starten, wenn du warten kannst da du noch weiter östlich bist und demnach der Durchmesser eher noch größer sein müsste.
     
  10. Enrico.S

    Enrico.S Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    T90 von 46°Ost bis 5°West
    Dreambox 7020HDv2
    Protek 9800HD
    AW: Astra 2E

    @ritti,
    auch bei mir Empfang von 2E auf den horizontalen UK-Beam TPs mit 6.5db im Schnitt. Die Vertikalen TPs zucken nur leicht

    2F 11.053H hat auch leicht Empfang, aber reicht nicht für Lock.
    Gruss Enrico
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.