1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. canimicus

    canimicus Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra 2E Schüsselgrößen

    Ich denke, da muß man vorsichtig sein. Ich habe meine 115er Schüssel, die auf Astra2 stand, weil ich kein BBC HD mehr zu brauchbaren Zeiten bekomme, mal auf 19,2 Grad gedreht und optimal eingestellt. Jetzt kann ich durch Umstecken am Receiver mal mit der 80er Schüssel vergleichen. DisecQ ist alles raus. Ich weiß, daß da auch das LNB mit reinspielt, aber an der 80er ist ein Billiggerät und an der 115er eines, das 4x soviel gekostet hat. Natürlich kann das auch Mist sein.. . Was hats gebracht? 0,6 db! Also ist die große Schüssel Mist oder das LNB oder was? Grüße canimicus
     
  2. Triffid

    Triffid Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100cm Gibertini
    inverto LNB
    Vu+ Solo
    AW: Astra 2E

    Also erstens wird das noch recht lange dauern, da ja viele Geräte im Einsatz sind, die nicht HD fähig sind, außerdem bin ich ziemlich sicher, dass die Empfangstechnik sich in den kommenden Jahren verbessern wird. Nicht zuletzt, weil gerade jetzt viele Leute vor Wut kochen und bereit sind, viel Geld auszugeben, um wieder Empfang zu bekommen. Dann werden sicherlich auch die HD-Kanäle hell werden. Man sieht ja, dass jetzt schon fleißig an Feedhorn-Verbesserungen gebastelt wird.
    Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, dass sich hochwertige Streaming-Lösungen vielleicht sowieso in Zukunft in den Vordergrund schieben.

    Ansonsten war für mich der Tag heute sehr gut. Bei klarem Wetter in Lüneburg hatte ich den ganzen Tag über mit meiner 100cm Gibertini guten 2E Empfang von SD und HD.
    Übrigens habe ich hier noch nie auch nur eine Sekunde ein Bild eines Senders vom 2F gehabt. Die Sat-Finder App zeigte auch heute lediglich ein zucken auf den entsprechenden Transpondern.

    Ich habe meine Schüssel jetzt endlich umgesetzt (Eine Wand weiter) und habe nun direkte, ungestörte Sicht auf die Satelliten. Das hat schon etwas gebracht. Es ist aber weiterhin so, dass hier der Empfang um kurz nach 18 Uhr nicht mehr möglich ist. Ich bin jetzt ziemlich sicher, dass hier ein 24/7 Empfang derzeit auch mit 150cm oder 180cm nicht möglich sein wird und eine entsprechende Anschaffung nicht lohnt. Bestenfalls könnte man bei schlechterem Wetter tagsüber schauen. Schade schade schade.
     
  3. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    Heute abend bei Starkregen bisher 2 dB mehr als vorgestern und 1 dB mehr als gestern!!!!!!!!
     
  4. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    OK, jetzt kommen die ersten Aussetzer ......
     
  5. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2E

    Außerdem, wenn man die SD-Sender abschafft, dann kann man ja mit HD kein zusätzliches Geld mehr verdienen (außer, man schafft Free-TV somit komplett ab)... ;-)
     
  6. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Auch hier war noch Bild da, um kurz vor 18:30.. grade so, mit viel Ausfall.
    Aber normalerweise ist hier um die Zeit schon alles weg.
    5.9 dB auf dem Dr. HD hatte ich noch auf ITV3.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  7. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Heute waren es hier etwa 8°C und schwankend zwischen leichter Bewölkung vormittags bis strahlendem Sonnenschein am Nachmittag.

    Ich hatte den 2F UK fast den ganzen Tag entlang der Grasnarbe. Auf dem Comag Receiver mit 20-22% schwankend, ständig pixelnd und mit Tonaussetzern.

    Auf 2e UK ist bei mir der stärkste TP der mit UTV/STV/ITV3/ITV3+1. Ist natürlich auch schon weg. Das fängt ab 1845 an, bis gegen 1920 der totale Fadeout stattfindet. So ab 2330 kommen die 2e dann langsam wieder zurück, was aber in der Regel bis etwa 0030 dauert. Auf 2e habe ich in der Spitze 31-34% auf dem Comag Receiver.

    So wie ich das sehe, würden 150-180cm den 2f Empfang hier leicht verbessern und die 2e SD Sender ganztägig ohne größere Wetterreserve reinbringen. Und ich habe ja auch noch die Wetterhaube, die zumindest in Verbindung mit der Triax Schüssel, das Signal nicht verschlechtert. Bleibt aber die Frage, wie es sich verhält wenn es tatsächlich regnet.
     
  8. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E Schüsselgrößen

    Bei einer derart stark sendenden Position wie Astra 19.2 macht die Schüsselgröße nicht den Unterschied. Versuch doch mal mit deiner 80er Schüssel zur Mittagszeit BBC 1 London vom 2e UK rein zubekommen und dann mal mit deiner 115er. Der Unterschied beim schwächeren Satelliten ist viel interessanter, als bei einem sehr starken
     
  9. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2E

    Hier noch alles in Butter. 11023 ist der schwächste Transponder, zur Zeit 8,5 dB SNR. Bild einwandfrei.
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Dafür ist es hier heute etwas besser. Trotz Regen laufen BBC 1 Oxford und BBC Two Wales noch störungsfrei. Das sind meine stärksten BBC-Sender, beide vertikal. E4 auch noch störungsfrei. Und das ist für 20.33 Uhr schon gut. BBC Four mit gelegentlichen Pixelstreifen. Jeweils SD. HD lief bis um 20 Uhr störungsfrei.

    Die Antenne wurde noch nicht feinjustiert. Das kommt erst noch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.