1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Kann mir jemand sagen, wie hoch der Gewinn etwa wäre, wenn ich jetzt meine 85'er Triax/Hirschmann gegen eine 120cm Schüssel von Kathrein austausche?

    Sollte ich mir dazu eine neue LNB besorgen oder mit der alten weitermachen???

    Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus!!!
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ja, ich denke KlausAmSee weiss wovon er redet.
    Ich denke darueberhinaus solltest du auch andere LNBs testen.
    Ich habe eher schlechte Erfahrungen mit den Invertos. Aber sowas haengt immer von den spezifischen Komponenten ab.

    Edit: falscher Hersteller mit I...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2014
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Es gibt Webseiten, die das Einstellen erklären. Nimm z.B. einen Satfinder mit Zeigerinstrument. In etwa die passende Elevation einstellen. Jetzt horizontal drehen bis maximales Signal kommt. Am Fernseher prüfen, ob es der richtige Sat ist. Leicht festziehen. Jetzt vertikal verstellen bis max. Signal kommt. Vorsichtig festziehen. Beide Vorgänge wiederholen. Jetzt den LNB langsam hin- und herdrehen bis max. Signal kommt. Und schließlich den LNB vor und zurück (Abstand zur Schüssel) bis max. Signal. Alle Schrauben vorsichtig und langsam, jedoch fest anziehen. Sollte sich beim Festziehen das Signal verschlechtern, letzten Vorgang wiederholen.

    Die wirklich interessanten sind fast alle auf dem 2E-UK-Spotbeam, einge auf dem 2F-UK-Spotbeam. Es gibt auch 2E- und 2F-Europe-Beams (häufig "PE" abgekürzt), die solltest Du mit der 90er auf jeden Fall bekommen. BBC und ITV nutzen sowohl 2E- wie auch 2F-UK-Spotbeam. Channel 4, zu denen auch More4 gehört, auch. More4 ist auf 2E. Der künftige 2G ist als Backup geplant, aber es ist auch möglich, dass er welche übernimmt.

    Eine Liste findest Du hier: FlySat Eutelsat 28A - Astra 2A/2E/2F @ 28.5/28.2° East , Spalte "Foot Prints". Die sind eigentlich noch die geauesten.

    Um den 2E-UK-Spotbeam abends hereinzubekommen brauchst Du auf jeden Fall mehr Blech, für den 2F-UK-Spotbeam noch mal mehr. Eine Empfehlung abzugeben ist ein GANZ heißes Eisen. Das schwankt alles so herum und ich möchte nicht, dass Du hunderte von Euro investierst und dann mich verantwortlich machst. Unter dem Vorbehalt gesagt: Um die abends 'reinzukriegen bist Du sicher bei 180 cm. "Zwischen Hamburg und Kiel" ist auch viel zu ungenau, denn gerade hier fällt es ab und fällt es ab.

    Die wichtigen Programme sind auf dem Astra 2E. Wenn der wirklich auf 28,35° Ost bleibt - und ich habe dafür bisher nur Terranus als Quelle -, ist das doch noch ok. Also auf den ausrichten. Z.B. auf die Frequenz 10773 H 22000 5/6 mit BBC 1 London drauf, denn die horizontalen sind hier im Norden die schwächeren.

    Der starke Eutelsat28A auf 28,5° kommt auf jeden Fall mit herein, die relativ starken 2F-Europe-Beam-Transponder auf 28,2° auch. Und die Abschwächung der 2F-UK-Spotbeam-Transponder ist dann als Kompromiss nach derzeitigem Stand der Dinge hinnehmbar.

    Ja, aber natürlich auch nicht "die Welt".

    Soweit ok, 28,35° ist eben ein Stückchen weiter östlich, der Elevationswinkel klingt plausibel. Achte drauf, dass die Skew-Berechnung ca. 5,5° betragen sollte. Denn ein höherer Wert wäre ohne Berücksichtigung der Skew-Vorkompensation der Astra-Satelliten errechnet.

    Es gibt große Unterschiede zwischen LNBs. In solchen Fällen hat sich häufig der "Inverto Black Ultra" bewährt. Wahrscheinlich ist der Single besser. Achtung: Es gibt viele verschiedene von Inverto. Wenn Du aber wirklich eine große Schüssel mit 150, 180, 240 cm aufstellen willst, brauchst Du ein angepasstes Feedhorn. Da gibt es so genannte "C120-Flansch-LNBs" (engl. flange).
     
  4. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Wasserstand von heute 1330 CET auf dem 'Comag-Meter'
    BBC 1 London & BBC 2 England 28%
    BBC Wales & BBC NI 28-31 %
    BBC 1&2 HD 31%
    UTV, STV, ITV+1 34%
    4HD & 4seven 22%
    Es ist trocken bei 6.7°C sieht aber nach Regen aus. Ich bin mal gespannt, ob die Wetterhaube tatsächlich einen Unterschied macht, sollte es tatsächlich noch regnen.

    Wenn ich beim Comag SL40HD 2x die Infotaste drücke, bekomme ich eine Infokarte mit Frequenz, Symbolrate und Signalpegel. Unter anderem ist dort eine Option "Turn easy find on" unter der roten Optionstaste abgelegt. Kann mir jemand erklären, wozu das gut ist? Ich finde hierzu nichts in der Anleitung.
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    @HH Nordwest: Kannst Du mir bitte das mit dem Feedhorn erklären. An eine 150er Gibertini passt ja normalerweise ein 40 mm Standard-LNB. Wie bekommt man denn da
    ein C-120 Flansch LNB ran und bringt dies mehr dB als ein gutes "normales" LNB?
    Ich habe noch einen alten massiven Fuba-Spiegel (OAP 120 = 130 x 120 cm) im Keller liegen. Der hatte so ein Feedhorn. Könnte man hier einfach ein modernes Flansch LNB
    ranschrauben? Hab nun auch mitbekommen, dass die Spiegelgröße alleine nicht der
    Knackpunkt ist und teilweise Kathrein (und auch die alten Fubas) annähernd Leistungen von Herstellern wie Gibertini schaffen, obwohl sie einige cm kleiner sind. Hoffentlich habe ich Dich jetzt nicht mit Fragen erschlagen. Infos dazu würden mich allerdings brennend interessieren. Einen Versuch wäre es mir wert, den alten Fuba mal zu testen. Ist halt ein massives, schweres Teil.
     
  6. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2E

    also ich werde mir demnächst das Twin holen, einfach nur, um zu testen wie positiv es sich gegenüben dem Single wirklich auswirkt...
     
  7. mauki

    mauki Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Vielen Dank HH Nordwest für die Antworten. Eine größere Schüssel ist leider nicht drin. Ich würde sie schon bezahlen aber wohin damit? Ans Dach geht nicht und wenn wir sie in den Garten stellen, haben wir zu viele Häuser und Bäume im Weg. Erstmal werden wir heute versuchen, die Sender tagsüber wieder rein zu bekommen, das wäre wenigstens etwas. Wir werden uns an Deine Anleitung halten.

    Eine Frage habe ich noch, unser Receiver hat den 28.2 nicht in der Auswahlliste. Habe bei TechniSat nachgefragt und die Antwort bekommen, dass der Hotbird 28.5 aus der Liste der für die britischen Sender sei. Kann man den wirklich einfach so übernehmen? Man kann auch einen selber einstellen, aber ich habe keine Ahnung, was man da an Werten einstellen müsste. Bei LNB muss wahrscheinlich single LNB, oder? Man kann auch Sachen wie z.B. DisiCon2 und 4, Circular, C-Band usw. auswählen. Keine Ahnung wofür das ist. Außerdem wird noch Transponderfrequenz, Polarisation, Symbolrate und Modulation abgefragt. Da weiß ich auch nicht was rein muss. Was ist mit LOF low, high und trans. gemeint? Wofür ist das? Fragen über Fragen, wenn ich damit durch bin, bin ich wahrscheinlich Expertin für Satellitenschüsseln :)
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    http://www.gibertini.it/product/product_OP150_S.html gibt 42,6 dB bei 10,7 GHz an. Diese Angaben würde ich aber alle mit Vorbehalt nehmen. Allein schon dass die ungleichmäßigen Angaben bei der OP 125 L http://www.gibertini.it/product/product_OP125_L.html (bei 11,7 GHz 43,4 dB) seit Jahren nicht geändert werden. Und dass Händler irgend welche anderen Angaben machen. Aber natürlich nicht nur bei Gibertini.

    Wieso verformt sich das Teil? Ist der Feedarm nicht an einem stabilen Rückenträger befestigt??
     
  9. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2E

    Ich habe das vor Jahren mal ausgegraben, hier kannste schaun,


    Empfangsunterschiede verschiedener Schüsselgrößen

    Größe 1 Größe 2 Flächenfaktor Gewinn/Verlust
    40 cm 60 cm 225 % 3,5 dB
    40 cm 80 cm 400 % 6,0 dB
    40 cm 85 cm 452 % 6,5 dB
    40 cm 100 cm 625 % 8,0 dB
    40 cm 110 cm 756 % 8,8 dB
    40 cm 120 cm 900 % 9,5 dB
    40 cm 150 cm 1406 % 11,5 dB
    60 cm 80 cm 177 % 2,5 dB
    60 cm 85 cm 200 % 3,0 dB
    60 cm 100 cm 278 % 4,4 dB
    60 cm 110 cm 386 % 5,3 dB
    60 cm 120 cm 400 % 6,0 dB
    60 cm 150 cm 625 % 8,0 dB
    80 cm 85 cm 113 % 0,5 dB
    80 cm 100 cm 156 % 1,9 dB
    80 cm 110 cm 189 % 2,8 dB
    80 cm 120 cm 225 % 3,5 dB
    80 cm 150 cm 352 % 5,5 dB
    85 cm 100 cm 138 % 1,4 dB
    85 cm 110 cm 167 % 2,2 dB
    85 cm 120 cm 199 % 3,0 dB
    85 cm 150 cm 311 % 4,9 dB
    100 cm 110 cm 121 % 0,8 dB
    100 cm 120 cm 144 % 1,6 dB
    100 cm 150 cm 225 % 3,5 dB
    110 cm 120 cm 119 % 0,8 dB
    110 cm 150 cm 186 % 2,7 dB
    120 cm 150 cm 156 % 1,9 dB
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2014
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Es gibt eine nette Software, womit man Spiegelgrößen Gewinne etc. berechnen kann SMWlink. Mal danach suchen...lohnt sich.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.