1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Franken ist in Sachen 2E/2F sehr unterschiedlich betroffen. Die Unterfranken kommen sehr glimpflich davon - dort reicht eine 125er auf jeden Fall aus, im Aschaffenburger Raum/Spessart dürfte man schon mit 100cm hinkommen.

    Nach Osten baut es bekanntermaßen stark ab. Also hier im Lkr. Forchheim, auf Länge von Nürnberg-Mitte (denn es kommt vor allem auf den Ost-West Lage an, Nord Süd spielt kaum eine Rolle) reicht eine 125er NICHT für 24h Empfang aus. Zwar derzeit beim 2E - beim 2F aber bei den S2 Transpondern nicht, und auch die Regenreserve ist nur während der Hochphasen der Mittagsstunden vorhanden.
    Letzten Sommer hätten auch 150cm nicht für 24h gereicht ! Wer auf Höhe Nürnberg-Mitte (Längengrad um die 11°O) wohnt, für den wird das ca. auch gelten. Wer kann, sollte hier auf 180er setzen, damit ist man weitgehend sicher.
    Jeden km nach Osten wirds schwieriger, östlich der A9 sind auf jeden Fall >240cm angesagt.
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    @Terranus: Vielen Dank! Hatte sehr auf Deine professionelle Einschätzung gehofft.
    Der Hoffnungsschimmer wird leider immer geringer. Nun bin ich zwar im westlichen
    Landkreis Kulmbach angesiedelt (Weismain ist nicht sehr weit weg, wenn Dir das etwas sagt), aber ob diese Mehr-km in westliche Richtung tatsächlich so viel ausmachen?
    Leider ist 150 cm eine Marke, die ich nicht überschreiten möchte. Tja, und da stelle
    ich mir die Frage, wahrscheinlich wie viele Leidensgenossen hier, bringt das überhaupt
    was oder investiert man jetzt Geld, Zeit und sieht dann doch nur überwiegend "No Signal".
    Als Berufstätiger ist man natürlich mehr am Abendbereich interessiert und BBC Four sendet eh erst am Abend. Was tun? Heute früh war ich noch drauf und dran, die 150er zu bestellen. Deine Einschätzung lässt mich jetzt stark zögern...
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Weismain ist noch etwas östlicher als ich... 150cm sind schon knapp. Ich sag mal, wenn dir der Empfang im Winterhalbjahr reicht, dann könnte es ohne Regenreserve hinkommen. Aber es ist knapp und ein Risiko.
     
  4. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    Hier nochmal ein Vergleich von 2E & 2F (Werte dB)

    2E-UK-Beam 15.02.2014 20:30
    10714H 13.6
    10729V 14.8
    10758V 15.1
    10773H 13.8
    10788V 14.5
    10803H 14.2
    10818V 14.5
    10832H 14.1
    18847V 15.1
    10891H 14.7
    10906V 15.2

    2F-UK-Beam 15.02.2014 20:30
    10964H 13.4
    10994H 13.4
    11023H 13.8
    11053H 13.5
    11068V 12.7
    11097V 12.8
    11126V 12.9

    Pixelschwelle ca. 5.5-6.5dB je nach Tp
    wolkig , trocken +09.9°C
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.561
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Ich habe das Teil heute bekommen, werde es aber zurückschicken. Der Schirm ist aus milchig-trübem Kunststoff, die Montageanleitung eine völlige Katastrophe, und der Empfang wurde schlechter. Vielleicht probiere ichs wieder mit einem Joghurtbecher.
     
  6. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    @Terranus: Wenn ich mich nun völlig dem BBC-Wahnsinn hingeben würde und auf 190 cm ginge - wäre damit in meiner Region der Empfang weitestgehend sicher? Was meinst Du? Habe da einen Spiegel entdeckt. Allerdings stelle ich mir die Ausrichtung
    von so einem Teil doch sehr schwierig vor. Oder ist das Sat-Finden und -Einstellen
    hier ähnlich wie bei einem 150er? Und die Windlast? Spiegel wäre bei mir an einem
    Nebengebäude ca. 2 Meter hoch vom Erdboden entfernt. Vielleicht kannst Du mir dazu noch eine Einschätzung geben - wäre prima!
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Was den 2E angeht fehlen einfach noch die Erfahrungswerte für den Sommer, von daher kann ich da keine harte Aussage machen. Er ist bisher bei mir merklich stärker als der 2F. So ist derzeit sogar mit einer 100cm tagsüber knapp Empfang des 2E möglich.
    Würden die derzeitgen Werte das ganze Jahr Gültigkeit behalten, wäre eben auch eine 150er ausreichend. Aber wir haben einfach das "Sommer-Trauma" beim 2F, und daher eben diese Vorsicht. Ich will halt keinem jetzt sagen, kauf das, und dann sind von März bis Oktober die Schirme schwarz.
    Mit ner 190er müsste der 2E - Wissensstand jetzt - schon gehen. Derzeit in jedem Fall.
    Ich drücks so aus: wenn der 2F das wiederholt, was er letztes Jahr vorgeführt hat, würde es auch mit einer 190er abends knapp.

    Achso was die Installation angeht: das kommt wirklich auf die Erfahrung an. Das reine Ausrichten ist eigentlich so schwer nicht, vor allem wenn man einen guten Receiver hat und den Bildschirm beim Ausrichten direkt sehen kann. Damit hab ich auch die 240er recht schnell eingestellt.
    Die Windlast ist schon hoch, die Teile müssen sehr stabil angebracht sein. Ich habe sogar damals beim Aufbau meiner 125er auf dem Hausdach vorher den Zimmerer gefragt mit den Bauunterlagen, sicher ist sicher (das Ding würde sogar weit mehr aushalten...) - beim Anbringen an Gebäuden wo wirklich was in die Brüche gehen kann sollte man wirklich genau rechnen und schauen wie hoch die Windlast ist und was die Mauer, Dübel, Schrauben etc. aushalten. Sonst liegt das Ding irgendwann zerbeult herum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2014
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Wenn das der 190er von TP ist wuerden mich hinterher die Erfahrungswerte interessieren. Bisher habe ich nicht soviel gutes gelesen, aber das muss nix heissen.
     
  9. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Das das Ding Signal nehmen würde, kann ich nicht behaupten. Der Schirm ist soweit OK, nur das Haltegestell wird, wenn überhaupt, nur einen Sommer überleben bis das Plastik zu bröseln beginnt. Ich müsste das Haltegestell aus Alu nachbauen. Interessant wird damit der nächste Regenschauer.

    "Herr, lass es regnen!" :D
     
  10. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Wenn das der 190er von TP ist wuerden mich hinterher die Erfahrungswerte interessieren. Bisher habe ich nicht soviel gutes gelesen, aber das muss nix heissen.

    Ja, genau den habe ich im Visier. Mal von den saftigen Zustellkosten abgesehen, ist der noch in einem finanziellen Bereich, den ich zu investieren bereit wäre. Allerdings sieht er schon sehr "windig" aus. Besonders im Vergleich zum 150er Gibertini. Ich denke, die meisten stecken hier in der gleichen Entscheidungs-Krise wie ich: Lohnt es sich so ein Windlast-Monster für relativ viel Geld anzuschrauben und wird es dann in den Randzonen einen stabilen Empfang bringen? Die Antworten von
    Terranus stellen schon berechtigte Fragen auf, über die man nachdenken
    muss. Wie ich auch schon schrieb, ist leider zu beobachten, dass einige Händler aus unserer Not bereits Gewinn zu schlagen versuchen. Ich denke, bei der bevorstehenden Nachfrage wird sich die Preistreiberei noch fortsetzen. Und noch frustrierender wird es, wenn man sich ein schlecht gefertigtes Wackel-Teil zulegt. Da für mich heute eh kein BBC-Empfang
    möglich ist, werde ich bei ein paar fränkischen Bieren mal schwer in mich
    gehen und eine Entscheidung treffen...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.