1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Hi, ich klink mich mal ein.

    Hab am Freitag meinen Rotor wieder in Betrieb genommen.
    Der war seit dem Herbststürmen offline, weil sich der einbetonierte Mast bewegt hat.
    War wohl zu wenig Betonfläche im Rasen ;)

    Jetzt ist der Mast wieder im Lot + dazu ne Sicherheitsstange verbaut.
    Auf 28.2 emfange ich nur noch die Sender, die nicht auf dem Spot Beams senden.
    Also kein BBC & Co.

    Der Rest kommt mit ziemlich guten Signal rein.
    Ist Weimar (im Zentrum von Thüringen) zu weit südlich für einen 100er Spiegel ?
    Oder muss man für die Sender den Tilt Winkel verändern ?
     
  2. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2E

    Eher zu weit östlich als zu weit südlich! ;-) Schau mal auf der Karte: Astra 2F (28.2°E) UK Spotbeam Reception – Required Dish Size Map - da gibt es einen Eintrag in Weimar mit einer Gibertini-125, die angeblich Empfang hat. Kann stimmen, muss aber nicht, da es weiter nord-westlich auch jemanden mit 120cm gibt, der zwischen 19:00 und 23:00 keinen Empfang hat. Für den 2E Astra 2E (28.2°E) UK Spotbeam Reception – Required Dish Size Map hat angeblich in Gera jemand mit 100cm Empfang, halte ich aber auch eher für unwahrscheinlich, dass das stimmt - nord-westlich von Erfurt hat jemand selbts mit 120cm nicht durchgehend Empfang.

    Den Tilt zu optimieren, kann natürlich nicht schaden. Einfach in beiden Richtungen so lange probieren, bis der SNR am optimalsten ist - bringt aber wahrscheinlich nicht mehr als ein paar Minuten Verkürzung des Ausfall-Zeitfensters...
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    interessanter Link ;)
    danke

    ne 125er wird der Rotor nicht schaffen.
    Werde mal den Tilt ändern, und es mit einem weißen Alps LNB probieren.
    Eigentlich hatte ich mit dem Blueline Alps keine Probleme.
     
  4. Triffid

    Triffid Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100cm Gibertini
    inverto LNB
    Vu+ Solo
    AW: Astra 2E

    Nein, Weimar ist wohl schon zu weit östlich. Versuch mal, die Schüssel um die Mittagszeit herum, mit dem LNB für 28,2 im Fokus genau auf den 2e auszurichten. Da solltest du noch etwas Empfang haben. Vielleicht hast du dann für einige Stunden die Sender des Spotbeams.
    Soweit ich weiß, hat sich das mit dem etwas eigenartigen Tilt des LNB für die Position mit dem Satellitenwechsel erledigt. Das sollte ungefähr so eingestellt sein, wie bei 19,2 auch. Ich bin da aber nicht ganz sicher. Möge mich ggf. jemand Klügeres korrigieren.

    Edit: Ah, connum war schneller.
     
  5. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2E

    Schon mal ein high-gain wie die Black Ultras ausprobiert?
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Naja, aber ich glaube so einfach ist das nicht. Siehe Grafik:

    [​IMG]

    Der Sat steht quasi rechts unten ueber dem Aequator und strahlt nach links oben hoch.
    Der Beam trifft in Punkt X1 die Erdoberflaeche. Wenn der Sat nun rotiert wird der Beam ueber die Erdoeberflaeche bewegt und trifft nun in Punkt X2 die Erdoberflaeche. Die Strecke X1 X2 ist ein Grosskreis auf der Erde. Ausserdem sind die Strecken X1 A und X2 A aufgrund der Kugelform der Erde unterschiedlich lang. Aufgrunddessen muesste sich eigentlich auch die Projektion des Beams auf die Erde aendern.
    Ich ueberleg grade ob die wahrgenommene NW/SE Bewegung allein dadurch verursacht wird. Hmmmmm. In was fuer Buechern muesste man die theoretische Herleitung dafuer finden koennen ? Mal googlen.

    Edit: http://www.satsoft.com/index.php?op...d=3:satsoft&id=37:tutorial7&Itemid=12&lang=en die Grafik da ist huebscher ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2014
  7. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E



    Ich habe jetzt Euronews auf 12.662 H, SR 22.000, FEC 5/6.
    Ist er das oder muss ich weitersuchen????
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Was sind da gute LNBs ?

    Also die von Inverto ?
     
  9. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E



    Großartig! Habe zumindest Pick (Ireland) gefunden. Ist bei mir jetzt mit 6 dB recht stabil dabei.


    Muss ich jetzt wohl mal kalkulieren. Eine CAS 120 auf'm Dach kostet neu mit Installation etwa Euro 800,00. Damit hätte ich jetzt wenn sich nichts mehr ändert wohl gerade 24/7 Empfang ohne Schlechtwetterreserve.
    Das darf dann aber auch echt keinen Deut schlechter werden und ich meine damit nur den 2E!


    Sky UK kostet minimal 20 Pfund im Monat. Damit erwischt man auch die Freesat Programme. Nach 3 Jahren würde also die neue Sat-Anlage wirtschaftlicher sein. Wenn 120cm denn wirklich reichen würden . . .


    Vielen Dank für Deine Mühe . . .
     
  10. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2E

    @Speedy genau, Inverto Black Ultra. Gibt sicher auch noch andere, aber von den IBU hab ich schon viel gutes gehört, habe auch selbst eines.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.