1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Eine Prognose ist da schwierig. die Sender liegen auf dem 2E, und mit dem gibt es noch wenig Erfahrungen. Bisher ist er in HH, KI und Umgebung aber wohl deutlich besser zu empfangen als der 2F. An guten Tagen könnte evtl schon 1,50 oder sogar 1,25 für durchgehenden Empfang sorgen. An schlechten Tagen wird das aber kaum für Empfang in den Abendstunden reichen.

    24/7 in Kiel kann man wohl bei keiner Antennengröße garantieren. Wenn der Empfang so wird wie letztes Jahr beim 2F, wirst Du abends auch mit > 3m noch Empfangsprobleme bekommen. Wenn 2E im Norden (westlich der 'Nulllinie) weiterhin stärker als 2F bleibt und das Sommerloch dieses Jahr nicht so tief ausfällt wie im letzten Jahr, könnten hingegen evtl. 'schon' 1,80 für einen weitgehend stabilen Empfang reichen - gute Ausrichtung und gute Technik vorausgesetzt, und abends im Sommer ohne jede Wetterreserve...

    Klar ist: Jeder cm mehr (bei gleicher Qualität) sorgt für ein paar Minuten mehr Empfang pro Tag bzw ein paar zusätzliche Tage mit 24h Empfang. Gleiches gilt (näherungsweise) auch für jeden km, den man nach Westen zieht - die Nordseeküste ist gegenüber der Ostseeküste klar im Vorteil. Man muss also zwischen Anspruch und Budget (oder Standort, Anspruch und Budget) abwägen...
     
  2. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E



    Kann den nicht finden. Habe mal einen Kanalsuchlauf gestartet!
    Danke für die Info!!!!
     
  3. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    Hat jemand positive Erfahrung (= 24 Std. Empfang) in HH mit einem 150cm Spiegel (z.B. Gibertini 150) ? Danke vorab
     
  4. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E



    2E SD-Sender sind bei mir noch voll drauf . . .
     
  5. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    AW: Astra 2E

    Ich befürchte, meine 100 cm Dachantenne ist nicht mehr so gut ausgerichtet. Ich würde aber denn schon eine Gibertini 150 aufbauen lassen....habe ich gebraucht gekauft. Bin aber nicht sicher, ob ich damit eine nachhaltige Verbesserung erreiche...
     
  6. canimicus

    canimicus Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Nach meiner unfachmännischen Meinung, gestützt auf eine Woche Beiträge in diesem Forum lesen und meine eigenen Erfahrungen 80km westlich von München, wo es sicher noch besser als in München geht: mit 1,2m alle BBC Sender vielleicht an schönen Tagen Mittags einige Stunden. Sonst garnichts. Den Rest der englischen Sender kann ich nicht beurteilen, weil ich sie nicht gespeichert habe. Die Tendenz der Ansichten ist: Abwarten, abwarten nicht gleich loslegen. Bitte bringt die Engländer dazu, sich massenhaft bei ihrer Regierung zu beschweren, vielleicht hilft das!
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ne, ueber den Tag sind das so ungefaehr 70km beim 2F, der 2E entsprechend 50km. Die Gesamtabweichung zwischen besten und schlechtesten Werten muessten dann 0.15 grad entsprechen. Eventuell. Aber das muss man schon genau ausrechnen.

    Der Satellit sollte ja Schwankungen in der Staerke des Sonnenwindes ausgleichen koennen. Ich denke er faehrt da ein gelerntes Programm ab und haelt den Satelliten mit minimalen Aufwand innerhalb der Limits.
    Was man ab und an sieht sind diese Megawobbler, die sind aber wohl lokal auf dem Satelliten verursacht (eventuell Thrusters). Die Abweichungen zwischen den Tagen koennte ich mir aber gut durch unterschiedlich starken Sonnenwind vorstellen. Ich muss mir mal eine Seite dazu suchen wo ich die Werte runterladen kann. Eventuell findet man eine Korrelation.
     
  8. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Wieso sollen die Engländer sich beschwerden? Nur manche Expats haben Probleme. Die Briten selber haben kaum mitbekommen dass sich da oben etwas geändert hat.
     
  9. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Ja, sehr wahrscheinlich, die verursachen teilweise recht nachweisliche "Ruckler", das hab ich schon mal gehört ... kommt auch immer auf den Typ der entsprechenden Düsen an. Könnte also passen.

    Aber der Rest, "megawobbler" hin oder her liegt alles ziemlich in der vermutlichen Spek, also für uns nur hinnehmbar. Wir wohnen halt nicht im Zielgebiet, so ist das.
     
  10. canimicus

    canimicus Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Ich meinte natürlich die Engländer hier, die betroffen sind. Und von einen von denen war ja auch die Frage nach der Schüsselgröße. Die Expats sind übrigens garnicht so wenig hier!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.