1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Holodeck

    Holodeck Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    125er WiSi, 28,2 & 19,2 schielend, Spaun Matrix, Technisat Isio S
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    BBC1 mit the Voice bekommt jetzt einen interessanten optischen Zeitlupeneffekt hinzu. Ton macht jetzt keinen Spaß mehr.

    Technisat S1, 10773, BBC1, 2,0-2,3db

    Wenn das mit 28 Grad so bleibt fange ich noch an Bücher zu lesen :eek:
     
  2. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Wie wäre es mit der Büchergilde, die haben auch originalsprachige Bücher der Folio Society aus England ;)

    Hier aktuell über 50 % SQ SD und selbst 10847 HD hat noch 49 %. Und das bei bedecktem Himmel um diese Uhrzeit. Noch dazu 54 % bei itv3 auf 10906 V. Da kann ich hoffentlich Doc Martin komplett sehen :LOL:
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2E

    Auch mit der Technibox S1 an der T-55 ist alles empfangbar. Nur der 11068 V pixelt etwas bei 2,9 dB.
     
  4. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    BBC 1 London, BBC 2 England, BBC NI & BBC Wales 'zappeln' heute unter der Bildgrenze zwischen 0, 8 und 11% auf dem Comag Receiver herum. Das ist ohne Frage eine Verbesserung, nur leider keine die sich in einem vor allem sichtbaren Ergebnis niederschlägt :(
     
  5. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Also hier in Köln ist keine wirkliche verädnerung fest zustellen, meine selfsat H20D1 empängt immer noch alle Sender.

    Aber bin ja extrem näher dran an England.
     
  6. Yorkshire-gal

    Yorkshire-gal Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Habe die Diskussionen um Schüsselgröße und LNBs verfolgt und mich gefragt, ob nicht über den Receiver auch noch etwas zu verbessern ist und wenn ja um wie viel Zehntel dB wie da maximal sprechen.
    Werde meinen ca. 8 Jahre alten Receiver sowieso ersetzen müssen, habt ihr eine Empfehlung, welcher Receiver aus wenig dB viel Bild heraus holt. Mein jetziger scheint eher in die Kathegorie taub zu fallen.
     
  7. Triffid

    Triffid Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100cm Gibertini
    inverto LNB
    Vu+ Solo
    AW: Astra 2E

    Kiel liegt schon sehr weit östlich. Einen durchgehenden Empfang oder einen mit Schlechtwetterreserve wird es dort wohl auch mit 1,80m Schüssel nicht mehr geben.
    Was wohl noch möglich sein sollte, ist ein Empfang der SD-Kanäle tagsüber bis etwa 18 oder 19 Uhr. Dafür dürfte eine gute Schüssel ab 100cm wohl reichen. Garantieren kann aber auch das keiner.
    Angeblich wird der Satellit derzeit bewegt. Ich würde in jedem Fall noch mindestens ein paar Wochen warten, bis ich mir neues Equipment zulege.
     
  8. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    BBC 1 London, BBC 2 England, BBC NI & BBC Wales in SD sind zurück mit leichter Klötzchenbildung bei 22% auf dem Comag-Meter
     
  9. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Sodele, ich hatte heute keine Ausfälle, aber es hat auch nicht gergnet. Selbst Channel4 HD ist brav durchgelaufen. Wenn ich das nebbenbei richtig verfolgt habe, sind damit alle SD und HD durchgelaufen, wenn auch 2F ohne Reserve.

    Und in Bezug auf Regenschutz: Ich habe beim Konverterwechsel rund ums Feedhorn eine etwa 3cm breites Dichtband geklebt. Damit sollten zumindest deutlich weniger Tropfen auf die Plastikfläche fallen können. Ob es reicht, wird der nächste Regen zeigen.

    Zur Empfindlichkeitsfrage: Der ET4000 ist scheinbar wirklich fast identisch zur QBox. Mein ehemaliger Comaq SL90HD war deutlich schlechter, SL90HD und SL60HD haben sich gleich verhalten.

    Meine (vorläufige) Regenlösung:
    [​IMG]
     
  10. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Tageszeitliche Schwankungen

    Kannst du das bitte nochmal etwas näher ausführen, da mir das nicht 100% klar ist (ist nicht meine Baustelle). Mir ist klar, das es einen (wir hatten die Diskussion schonmal) "Tagesgang" gibt usw. Allerdings möchte ich gerne die exakten Zusammenhänge verstehen. Und warum könnte im März eine plötzliche Änderung auftreten - okay Sonne über dem Äquator das ist mir klar, nur was könnte da passieren? Wird der Satellite quasi vom "Nordsonnenmodus" auf den "Südsonnenmodus" "umgestellt"?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.