1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Naja, ich hab hier auch ein Einzel-LNB davon im Einsatz und das ist genauso gut wie die "normalen" LNBs auch. Warum sollen die deiner Meinung nach schlecht sein?
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Die DM800se hat ihre Schwelle bei QPSK 5/6 bei 5,9dB Anzeige, bei 8PSK 2/3 liegt sie bei 6,9dB Anzeige.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Die Zigarrenteile leuchten bestimmt nichts über 90cm richtig aus, dazu sind sie zu schmal. Daher hab ich mir für meinen "normalen" Astra 19 / Hotbird Empfang auch ne 85cm mit Alps zugelegt, das reicht da völlig aus und lässt sich stabil als Multi befestigen.
     
  4. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2E

    Das deckt sich erstaunlich genau mit den Werten meiner Solo2. Das stimmt auf's Zehntel genau.
     
  5. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Nochmal was zu den LNBs:
    Wenn man den eigentlichen Sinn und Zweck eines Feedhorns interpretiert, ist die Form völlig egal. Denn der Sinn und Zweck ist
    1. Die Anpassung des Wellenleiters (ein LNB mit Flansch hört ja mit dem offenen Wellenleiter auf) auf den Luftweiderstand von ~377Ohm.
    2. Außerdem muss der Öffnungswinkel des Feedhorns so ausgelegt sein, dass die komplette Antenne, nicht weniger aber auch nicht mehr von dem Feed "gesehen" wird.
    Normale Standardfeeds sind auf Standardantennen ausgelegt. Jetzt macht das auch Sinn, dass das extra Feed in Verbindung mit dem Invacom LNB besseren Gewinn macht, denn die normalen LNBs sehen nicht die gesamte Antenne, und somit wird nicht der komplette Wirkungsgrad der Antenne ausgenutzt. Von daher vermute ich auch, dass der Gewinn von dem Feed + angeflanschtem Horn mit dem Durchmesser der Offsetantenne gegenüber Standard-LNBs zunimmt. Von daher gehe ich auch davon aus, dass die schmalen LNBs (z.B. von Alps) von LNBs sogar besser für kleinere Antennen geeignet sind. Hauptsache sie sitzen optimal im Brennpunkt, so dass die gesamte Leistung des Spiegels vom Feedhorn aufgenommen wird und der Widerstand an 377Ohm angepasst ist.
    Somit machen LNB Vergleiche eigentlich nur mit Antennen mit dem gleichen Durchmesser sowie der gleichen Brennweite Sinn. Andernfalls ist das ähnlich Äpfel mit Birnen vergleichen.

    @Delsat:
    Danke für die Werte vom Mittag! Hab das mit den Werten meiner umgebauten Antenne gut vergleichen können. Ich liege nahezu exakt 3,5dB unter deinen Dreambox-Werten (120er -> 80er).
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich habe seit 3 Tagen Probleme, die "letzte" Seite im 2F-Forum aufzurufen, egal ob mit IE oder Firefox (Win7):mad:.

    Ich bleibe da jeweils auf Seite 669 am 14.02.14 hängen.:rolleyes:

    Geht das jemand auch so?
     
  7. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Ja, genau. Wenn so die Aussage gemeint war, ich hab' sie aber nicht genau verstanden. Meine Frage bezog sich auch auf meinen konkreten Fall (hab ja 'ne 80er). Dachte das eventuell ein paar Tests dazu mal gemacht worden, aber im Endeffekt auch egal, man muss einfach bei der "vorliegenden" Antenne gucken was am besten zu der Antenne passt.
     
  8. Henryh

    Henryh Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 2E

    >lnb123

    Jupp hab ich auch. Erst wenn auf der allerletzten Seite ein Beitrag steht, gehts Weiter.
    Henry

    Edit: hab nicht richtig gelesen, bei mir ist das nur hier so mit der letzten Seite
    Wie kann ich das hier löschen ??
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2014
  9. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Scroll mal nach unten: der letzte Eintrag auf Seite 669 ist von heute Mittag. Ich denke die Forumsoftware spinnt da rum. Schreib doch mal einen Testbeitrag rein, du wirst sehen, dass der als letztes unten auftauchen wird. Ist übrigens hier im 2E Thread ähnlich, manchmal wird eine Seite mehr angezeigt aber nie dargestellt ...
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Das ist immer so, wenn man nicht angemeldet ist... ist ein Fehler der Software.

    @Digiseher: ja so ist es: die LNBs, die im Handel so standardmäßig verkauft werden, sind alle für 50-90cm Offsets mit f/d 0,66 ausgelegt, weil das 90% der genutzten Spiegel abgedeckt. Den 1dB raufrunter kann man sowieso verschmerzen im Normalfall. Erst ab 100cm aufwärts wirds interessant, und für PFA braucht es auch andere Feeds, weil die deutlich niedrigere f/d Werte haben. Richtig merken tut man es aber erst ab 125cm aufwärts, da lohnt es dann erst, wirklich auf angepasste Feeds zu setzen.
    Und man muss die Speiseeinheit schon wirklich sehr genau anbringen und justieren, um den Vorteil wirklich zu nutzen. Das habe ich mit Tests an der 240er gesehen, erstmal war selbst dort der Unterschied zwischen einem Single Smart Titanium und Andrews-Invacom soo groß nicht, das kommt erst wenn man fitzelt und sehr genau arbeitet...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.