1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Die Abschaltung der 1N TPs hat hier um die 0,5dB gebracht...dieser große Unterschied hat auf jedenfall zu Störungen geführt, aber unterm Strich bringt es halt auf nicht extrem viel.
     
  2. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2E

    Drehe ich den Motor auf 27,6°Ost und scanne die TP ab, ist alles !!! empfangbar. Wie zu alten Zeiten. KP was da passiert ist.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Deine Anlage ist nicht richtig ausgerichtet. Die Satelliten sind auf 28,35 (2E) bzw. 28,2 (2F). Das ist sicher...
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ich werde morgen nochmal LNBs durchprobieren. Mal schauen ob die Invertos jetzt besser mit der Situation fertig werden.
     
  5. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Du glücklicher. Damit dürfte dein Receiver besonders spitze Ohren haben.
    Der Armstrad für Sky UK ist da schon eher voll taub. Und auch mit dem Comag ist es nicht wesentlich besser.
    Bei mir sind mal wieder sämtliche BBC und ITV weg.
     
  6. Sat-rider

    Sat-rider Junior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    190cm Offset TP auf Astra 28,2 + Inverto Black Ultra / Vantage HD 8000S
    Astra 2E: reicht eine 180cm Antenne in Hamburg Iserbrook?

    Hallo, wollte noch fragen ob jemand in Hamburg gute Erfahrung mit einem 180 Spiegel für den astra 2E gemacht hat.
    Ich möchte meine 100cm Antenne damit ersetzten.
    Überlege gerade, ob ich auch den Multischalter LNB ersetzen sollte. Gibt es Modelle unter 0,1 dB?
    Danke
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Es ist zweifellos derzeit von Vorteil, das im unteren Band nun kaum mehr starke Transponder sind, der Eutelsat 28A ist ja auch nicht sehr stark auf der Brust und alles andere ist derzeit leer.
    Für mich wäre dann jetzt ein reiner 9750 -LNB mit H/V Ausgang sinnvoll, aber sowas gibt es wohl nicht mehr. Das obere Band ist auf 28 Ost sowieso nicht sehr interessant wenn man kein BSkyB will.
     
  8. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Ganz ehrlich, diese Kappen ist doch reine Geldschneiderei! Seit mehr als 15 Jahren packe ich alle(!) Multifeed-LNBs unter eine zur Satellitenantenne hin offene Plastikschüssel (kostet ~10€ in jedem Baumarkt), quasi sowas hier http://thumbs.dreamstime.com/x/plastikbehlter-25695380.jpg Halt einfach eine lange Seite mit der Säge wegschneiden und die Dimensionen an alle LNBs anpassen. Dadurch hat man zwei Effekte: Erstens setzen sich keine Regentropfen auf den LNB Feedkappen ab (sehr wichtiger Effekt!!!) und zweitens bleiben die LNBs, Anschlüsse der Koaxkabel als auch die Koaxkabel selbst sowie auch die ganzen Schrauben sowie die Multifeedhalterung nahezu komplett sauber und werden nicht so stark dem Wetter ausgesetzt und die Gefahr von Wassereintritt an den Kabeln ist somit auch deutlich gesunken.

    Das mit dem Regenschutz möchte ich kurz physikalisch erklären, da ich gelesen habe, dass einige auch ihre Schüssel an sich öfter abwaschen und hoffen das der Empfang besser wird. Um eins vorweg zu nehmen: Ob die Schüssel sauber ist oder leicht verschmutzt spielt keine Rolle. Also dafür bitte keine Zeit verschwenden. Nun zu den LNBs: Nehmen wir eine 60cm Antenne. Der Satspiegel fokusiert die komplette Leistungsdichte, welche auf der Fläche von der 60cm Antenne aufgenommen wird, auf die Größe der Fläche der LNB Kappe, also ca. 5-6cm. Demzufolge kann man von einer Komprimierung in diesem Fall von einem Faktor 10 ausgehen. Nun regnet es. Die Regentropfen fallen auf den Satspiegel und auf die LNB-Kappe. Da allerdings der Fokusiereffekt der Satantenne quasi auch umgekehrt gilt, macht ein Regentropfen auf der LNB-Kappe sehr viel mehr aus, als auf der Satschüssel. Denn ein Tropfen vom Durchmesser 1cm auf der LNB-Kappe, entspricht einem Regentropfen auf der 60cm Antenne von 10cm(!). Denn nicht vergessen, die eigentliche aktive Antenne ist das LNB, der Satspiegel ist quasi nur die Linse, welche das Signal zur Antenne (dem LNB) weiterleitet. Der "Eingang" zur Antenne ist die LNB Kappe. Wenn da jetzt Regentropfen davor sitzen, sperrt man sozusagen dein Eingang zu. Und außerdem ist die Kappe recht klein und die Tropfen bleiben dort quasi "liegen" und stören noch sehr viel länger, als der Regen eigentlich andauert. Daher schütze ich meine LNBs so, das keine Regentropfen mehr auf den LNB-Kappen liegen bleiben. Und mit keine meine ich keine, ich habe quasi nie Regentropfen davor. Und Schnee übrigens auch nie, der liegt immer auf der Plastikschutzkappe, die LNB-Kappen sind komplett frei. Dadurch habe ich nur(!) wenn die Regen-/Schneewolke genau zwischen der Schüssel und dem Satelliten steht eine Verschlechterung. Sobald der Regen aufhört habe ich wieder 100% Empfang. Die meisten Antennen haben keinerlei Schutz, demzufolge muss erst die LNB Kappe abtrocken und der Pegel steigt erst langsam wieder an. Und außerdem stört nach ein paar Monaten dann tatsächlich Dreck auf der Kappe dauerhaft den Empfang. Und außerdem verrottet so auch die ganze Konstruktion mit den Schrauben usw. Nee, nee, das muss doch nicht sein.
    Also, meine Empfehlung an alle Bastler unter euch: geht in den Baumarkt und kauft euch etwas für die LNBs und spart die Zeit des Satspiegel putzens, die ist unnütz ;) und erfreut euch lieber dem Empfang und der gewonnenen Zeit .)

    [Edit]: Kann man hier gar keine Bilder direkt hochladen, nur über umständliche Links?[/Edit]
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2014
  9. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Sehr gute Idee! Kannste nicht mal ein Bild davon machen?


    Micky
     
  10. berndmisel13

    berndmisel13 Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2011
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Bingo spandau nach langen fummelm mit neuen lnb jetzt klötzchen aber 2 e 10773 mit 140 und im balkon na geht doch!!!!!!!! Huuurrrrraaaa
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.