1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Da hier gerade wieder so viele Empfangsberichte eintrudeln, möchte ich nochmal kurz auf die Karte hinweisen: Dish Size Maps Index gerne eintragen, wer das noch nicht gemacht hat, und darf natürlich gerne auch in anderen (auch ausländischen!) Sat-Foren verbreitet werden!
     
  2. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Mal eine Frage:

    Mein LNB für 28.2°E sitzt ja bei ~ -8.2 auf der Schiene.

    Macht das schon einen Unterschied, statt 0.0?
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    9.20 Uhr: Jetzt taucht der Sat auf. Sogar der schwächere BBC 1 London (horizontal) geht störungsfrei, mit Fehler ca. 1.5 e-3 aber nicht weit vom Zusammenbruch bei 4.8 e-3.
    Während ich schreibe verbessert es sich: Jetzt Fehler im oberen e-4 Bereich. Der C/N ist mal 6, mal 7.

    (Exponentialwerte: Pre RS 1 e-3 heißt 1 Byte von 1000 (10 hoch 3) ist nach der ersten Korrekturstufe noch fehlerhaft. Unter 1 e-3 kommt also 9.99 e-4. Einen BER-Wert kann ich leider nicht liefern.)

    Der Fehlerzähler geht 'rauf und 'runter im Halb-Sekunden-Takt. Er geht bei diesem Sat aber auch minutenweise 'rauf und 'runter. Das macht Einstellen und Testen von Equipment zur Heimsuchung! Ist aber wohl typisch für Empfang am Rand des Gebiets. Es ist das klassische Pumpen (Pumping, Fading), das man auch vom Kurzwellen- und Mittelwellen-Empfang ferner Sender her kennt. Dort schwankt es im Extremfall zwischen schmerzhaft laut und nicht mehr hörbar (dort Amplituden-Modulation).

    9.32 Uhr: Fehler auf ca. 5 e-4 und C/N auf 7 verbessert.

    9.38 Uhr: Bei BBC 1 London auf ca. 2 e-4 verbessert. Jetzt geht auch BBC One HD, dort keine Pre BCH Fehler, C/N 7 bis 8, Qualität 20%.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2014
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.561
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Hier schon 9, unglaublich.
     
  5. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Laut https://www.technikplace.de/tpl/download/23680.pdf gibt es einen Leistungsabfall erst ab 8° :winken:
    Du liegst also knapp an der Grenze :p
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Ja, der ist nicht so im Signal-Weg. Und Regen und Schnee, die auf ihm liegen bleiben, vermutlich auch nicht. Dafür sieht er etwas "brutal" aus. Bericte mal!

    Hat jemand Erfahrung mit einem Hochpass-Filter im Kabel? Der soll Störungen vom Kabelanschluss, DVB-T, etc. heraushalten. Also Durchlass ab 950 MHz, Sperren darunter. Der sitzt wohl am besten direkt am Receiver? Ich meine sowas: SPAUN Katalog Edition 16 . Gibt es auch billiger von Axing.
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.561
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Mach ich, das Teil kommt Montag oder Dienstag.
     
  8. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Nicht wirklich, die Werte sind im Sidelobe gering schlechter als gestern.

    Ein Lnb-Regenschutz ist aber nach meiner Erfahrung unverzichtbar. Bei mir macht der nach leichter Modifizierung bei trockenem Wetter keinerlei Verschlechterung und hält bei Regen das Signal fast unverändert.

    Nur bei Starkregen natürlich weniger C/N, das liegt dann aber an der dicken Wolkenschicht. Eine deutliche Signalverschlechterung auf allen Satelliten tritt auch dann auf, wenn noch gar kein Regen am Ort ist, dicke Wolken aber in Richtung Satellit heranziehen.

    Habe genau das Teil das sich anton551 kaufen will:
    Wetterschutz Haube Regenschutz Regenschirm für LNB gegen Schnee Regen Eis
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2014
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Also alles so wie bei mir.
     
  10. Anglophilus

    Anglophilus Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Laut einem Eintrag auf der Karte

    Astra 2E (28.2°E) UK Spotbeam Reception – Required Dish Size Map

    soll jemand in Quarnbek bei Kiel, das liegt etwa 5-6 km westlich von mir, stabilen Empfang von 2E mit 85 cm Antenne haben. Soll das etwa heißen rund um die Uhr? Kann das sein, wenn es bei mir nur günstigstenfalls von ca. 9.30 bis 18.00 h klappt? Kann ich mir kaum vorstellen. Kennt den Quarnbeker hier jemand?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.