1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Muhuhaha...:LOL:
    Toller Elektriker...:eek:

    http://www.quoka.de/hifi-audio-tv-v...threin-astro-satellitenschuessel-cas-120.html

    Aber täuscht euch nicht...ne 120er ist schon ein "stattlicher Trümmer" und nachdem ich die mal bei einem Kunden in der Nachbarschaft
    gesehen hab, würde ich diesen Klopper nicht aufs Dach-sondern versteckt im Garten aufstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2014
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
  3. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.768
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Hast du in der Zwischenzeit noch was unternommen? Ich werde mir eine 100er besorgen, mehr passt an der Stelle nicht hin. Der von Fißmer meinte sogar, eine 85er müsste hier in Bünde reichen.

    Die jetzige Antenne hat u.a. Rost, nicht so ideal.
     
  4. mauki

    mauki Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Jetzt verstehe ich auch endlich, warum wir abends keinen Empfang haben. Bringt es etwas die Schüssel anders auszurichten? Uns würde dabei nicht stören, dass die Sender am Tag dann weg wären. Wir gucken eh erst ab 19.00 Uhr. Ginge das? Wenn nicht, ginge es nur mit aufrüsten, d.h. eine größere Schüssel, oder? Die kann dann ja nicht mehr aufs Dach. Man ich ärgere mich grad so richtig, das ganze hat sehr viel Geld gekostet, neuer Receiver mit Festplatte, Antenne und vierstündige Montierung am Dach. Das alles jetzt für nichts.
     
  5. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    Also ich würde z.Z. nicht wagen vorherzusagen, ob bei mir eine 120cm Schüssel ausreicht , um 24 Stunden Empfang zu haben. Das geht glaube ich aus diesem Forum auch recht gut hervor!!
     
  6. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Astra 2E

    Leider nein. Du kannst das Blech nur möglichst gut ausrichten, entweder kommt abends noch was oder eben nicht. Dem Effekt der "Verschiebung" kannst du so nicht entgegenwirken.
    Und ja, eine größere Schüssel kann helfen und ist die einzig mögliche Maßnahme. In manchen Fällen, wenn man sehr nahe an der Null-Linie sitzt, wird auch dies sehr wenig bringen.

    Sorry, HTH

    Edit: Natürlich kann man andere LNB einsetzten, probieren und tun, Kabel verkürzen/verbessern, etc...wird aber nur marginale Verbesserungen an deinem Standort zur Folge haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2014
  7. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra 2E

    Heimwerkermontagen finden in der Regel an den WE statt oder wenn Männe zu Haus ist.
    [​IMG]
    Der allerletzte vor der Glotze im Wohnzimmer sitzende Hutu ist in der Lage den SNR Balken (SNR-Wert) zu beurteilen
    und die Zahlen nach jeder Schüsselveränderung mitzuteilen.
    Nämlich ob sich der SNR-Wert erhöht oder erniedrigt,
    bis sich schlicht nix mehr verbessern lässt.

    Aber du wirst mir sicher den Unterschied erklären können:
    >SNR Anzeige der Box (womit auch immer) in Schüsselnähe
    oder
    >Übermittlung der SNR Werte im Sekundentakt via Telefon

    Mein Profi-Amigo benutzt ein MSK33 Messgerät, (für 3500€-aufwärts)
    das er mir gelegentlich zwecks Überprüfung ausgeliehen hatte oder er
    hatte die Prüfung selbst durchgeführt.

    Und Nachjustierungen?:confused:

    Die ca. 50 von mir vor 5 bis 8 Jahren justierten Antennen mussten noch nie nachjustiert werden.
    Wozu denn auch - wenn sich C/N bei gleichen Wetterverhältnissen nicht verändert.
    Zwei Drittel davon wurden erstmals mit via Telefon justiert
    und das MSK33 zeigte hinter einer 90er Schüssel 15 bis 16dB an,
    was mit dem Messgerät nicht nennenswert verbessert werden konnte.
    Dass die Schüsselschrauben nur so gelockert werden dürfen,
    dass sich die Schüssel so eben noch bewegen lässt,
    sollte jeder Justierer wissen.
    Außerdem muss der Helfer jede Verschlechterung mitteilen.
    Rostock ist vom Ruhrgebiet zu weit entfernt, um dir das Gegenteil beweisen zu können.
    Aber die Wette würdest du garantiert verlieren...;)

    Sollten andere Member deine Ansichten teilen:

    Ich nehme noch Wetten an.
     
  10. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2E

    Kenne den Bericht, sehr beeindruckend!:winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.