1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Schönen Dank.
    Ich habe vorhin erst mal das momentan noch Kreiling KR 123 LNB nachjustiert. Es war wohl im Adapterring verrutscht. Ich war doch erstaunt dass der Comag SL40HD während der Justage einen Gewinn von 3 bis max. 12% in der Spitze anzeigt. Ist schon ein kleiner Unterschied ob da 22% oder 34 % Signal hereinkommen, da bei dem Gerät 30% die HD-Schwelle zu sein scheint.
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    @stef5: Absolut auch meine Gedanken, die Du hier schreibst! Wir sind offensichtlich Leidensgenossen...
    Ich habe mir mal die Windlast eines 150er-Spiegels angesehen, da kann es bei Sturm ganz schön unangenehm werden. Als Kyrill seinerzeit noch eher zärtlich über Oberfranken zog, hat er meinen 75er Kathrein für 19,2 bis zum Wandanschlag gedrückt. Der 100er Astra 28,2 wurde bis zum Anschlag nach oben gedrückt und hat Raumschiff
    Enterprise angepeilt. Bis 150 ist für mich gerade noch ein Thema, bei größer bin ich Aussteiger. In meinem Garten hätte ich genügend Raum, aber wenn dann die Nachbarn
    wegen so einem 2,40 m Monster nicht mehr grüßen - auch nicht schön...
     
  3. blavov

    blavov Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2011
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM8000 (S2/C/C)
    Maximum T85
    Smart Titanium3 - TT - Twin LNB 0,1 dB (x3)
    Chess DiSEqC 2.0 4/1 (x2)
    AW: Astra 2E

    Nur, um die Datenbasis zu verbreitern (eine große Überraschung ist es ja nicht): am Ostrand des Hamburger Stadtparks ist mit meiner T-85 nichts mehr zu holen. Die Europa-Kanäle wie z.B. NHK World HD oder RT HD kommen noch mit 8,5 dB rein, bei den britischen gibt es aber nichts mehr - gelegentlich blitzt da mal eine 2 vor dem Komma auf, aber die meiste Zeit über ist da Nullinie auf der Dreambox.

    Schade, aber für eine größere Schüssel fehlt mir leider der Platz - zumal ich ja wohl eher an eine 120er als eine 100er denken müßte. Das war's dann wohl mit britischem Programm via Satellit.

    Grüße, blavov.
     
  4. Battiston

    Battiston Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    85cm Triax/Hirschmann
    28.2 Ost im Fokus
    Nokia Mediamaster 210 S
    AW: Astra 2E

    Ich glaube, hier warten noch alle mit der Anschaffung einer größeren Schüssel (mich eingeschlossen) bis das in diesem Forum vielzitierte "Sommerloch" eintritt. (Oder eben auch nicht)
     
  5. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Ich hatte beim Astra 2D bei extrem gutem Wetter mit einer Kathrein CAS 60 sogar manchmal (zwar leicht verpixelten) Spotbeam Empfang, obwohl ich damals eigentlich 90cm Mindestgröße benötigt habe.
    Kathrein Schüsseln sind scheinbar recht gut geformte Offset Schüsseln :D
    Leider auch furchtbar extrem teuer, 120cm kosten schon 500 Euro mit Halterung... :eek:

    Ich drück dir die Daumen, mit gleicher Schüssel auf ähnlicher Empfangslinie auch kein Wunder. ;)

    Mir macht der andauernde Fönsturm hier in den Alpen (Windböen um die 100kmh) zu schaffen. Die T90 wackelt da schon ordentlich :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2014
  6. mauki

    mauki Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt nicht alle 131 Seiten durchgelesen und vieles verstehe ich auch gar nicht, deshalb im Vorwege schon mal sorry für dumme Fragen die vielleicht schon mal gestellt wurden.

    Wir haben seit Dienstag Mittag eine 90 cm große Schüssel, die auf 28.5° gerichtet ist auf dem Dach, um britisches Fernsehen zu empfangen. Als alles installiert war, hatten wir alle Programme mit super Qualität drin. Abends verlieren wir aber gegen 19.00 Uhr ganz viele Sender, morgens ganz früh, sind einige wieder da und im laufe des Vormittags sind alle wieder da. Kann mir jemand erklären, woran das liegen könnte? Unser Elektriker meint, das liegt am Satelliten, da stellen sie Sachen um. Er sagt, dass es nicht an der Ausrichtung oder Größe der Schüssel liegen kann, da wir ja einen halben Tag guten Empfang haben. Wieso verlieren wir aber Abends immer den Empfang? Ich finde keine logische Erklärung dafür. Wir wohnen zwischen Hamburg und Kiel, der Empfang soll hier oben ja nicht gut sein, aber er ist ja tagsüber gut. Ich verstehe das nicht, kann mir jemand helfen? Vielen Dank.
     
  7. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Auf 5 Grad Ost gib es auf den skandinavischen Kanälen englische Programme zu Hauf.
     
  8. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Astra 2E

    Beide Sats, 2E weniger und 2F mehr, "taumeln" da oben rum und haben einen recht engen Spotbeam auf "die Insel" gerichtet. Je nachdem, wo in der Republik du dich befindest, schwenkt der Beam und die Nullinie am Abend nach Westen.
    Beim 2F war dies vom April bis Juli 2013 sehr stark zu spüren, ab Herbst trat dann eine Besserung ein. Der 2E strahlt momentan etwas weiter gen Osten und der Effekt verschiebt sich bei diesem etwas weiter.
    Es ist also "normal", dass du am Abend sehr viel schlechteren oder gar keinen Empfang hast. Dagegen hilft nur Aufrüstung der Anlage.

    Es scheint sich überdies zu bestätigen, dass nun in diesem Frühjahr (parallel zum letzten Jahr) der Beam wieder schwächer am "rechten" Rand wird, bzw. sich verschiebt.
    Bei mir lag das Empfangsloch zwischen 18.00 und 24.00, das Minimum ist ca. gegen 21.45.

    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2014
  9. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Also ich war kurz davor, eine komplette CAS120
    in Heidelberg abzuholen...für "milde 140€"
    Jedoch habe ich das verworfen, da 2E + 2F weiterhin
    24/7 mit üppiger SWR bei mir reinbrennen.
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Laut Empfangsbeobachtungen seit Start des Astra 2F wandert diese geschätzte orange sogenannte 0-Linie im Tagesverlauf von Ost nach West. Kiel kommt sie dann ziemlich nahe und verschlechtert den Empfang extrem.

    https://maps.google.com/maps/ms?msi...a=0&ll=53.91081,10.49469&spn=1.502998,4.22699

    Ebay? :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.