1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Ich habe mir jetzt erstmal ein Inverto Black LNB bestellt. Welche Transponder/Sender von 2E/2F eignen sich denn zum ausrichten der Antenne am besten?
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Darunter würde ich gar nicht erst anfangen.
    Erfahrungsberichte zeigen, dass du schon recht nahe der empfangslosen 0-Linie liegst, welche Tageszeitabhängig ca 50km von Ost nach West schwanken soll und beim Astra 2E etwas östlicher als beim Astra 2F liegen soll...
    Blöderweise ist BBC Four HD auf ASTRA 2F...

    https://maps.google.no/maps/ms?msid...0&ll=49.814949,12.321167&spn=1.646418,4.22699

    https://maps.google.com/maps/ms?msi...=1.644428,4.22699&iwloc=0004d911bd13966dc755d
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Ich würde 10818V nehmen, das ist einer der Stärkeren.

    Mir ist noch Folgendes aufgefallen:

    Der 2E fährt genauso seine Tageskurve wie 2F, zappelt dabei aber nicht so wild herum. Mit 2F die Antenne auszurichten ist ein fast aussichtsloses Unterfangen, weil er jede Veränderung praktisch sofort zunichte macht. 2E ist da ein ruhigerer Vertreter. Wenn Justage, dann anhand von 2E.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2014
  4. pettibone2002

    pettibone2002 Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Hallo Marienthal, ich werde voraussichtlich am Wochenende mit einem Freund, der auch Sat-Techniker ist, meine Antenne (Technisat Satman 1200) mit professionellem Messwerkzeug neu ausrichten. Ich werde dann gerne das Ergebnis berichten.
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Danke stef5 für Deinen Hinweis und die Links. Die schwankende 0-Linie hatte ich noch
    gar nicht in meinen Überlegungen aufgenommen bzw. erkannt... Da gibt es an meinem Standort tatsächlich einige Grenzwertigkeiten - gerade beim 2F. Mist!
    Warte jetzt mal, ob mir Terranus noch praktische Erfahrungen mitteilt. Der sollte eine
    ähnliche Problematik haben/kennen. Eine innere Stimme sagt mir allerdings jetzt schon, dass unter 150 cm alles nur ein Kompromiss sein wird. Schlechtwetterreserven auch noch außen vor. Tatsächlich bin ich jetzt eher verunsichert, ob die 150 cm überhaupt reichen werden...
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Mir geht es ähnlich. Konnte über 10 Jahre BBC mit 90cm empfangen. Da fällt es schwer dass jetzt plötzlich Schluss sein soll. Aber ich werde auch mindestens 150cm bis 180cm hier brauchen. Ob es reicht ist ein ziemlich gemeines Pokerspiel, da ja bei diesen Schüsselgrößen mit Investitionen von mindestens 300 Euro aufwärts zu rechnen ist ohne Garantie auf Erfolg. Über 200cm ist sowieso irgendwie unerschwinglich und praktisch für den normalen Haushalt nicht zu kriegen. :(
    Außerdem wäre es optisch für den Garten wohl eine Katastrophe. :D
     
  7. Pillendreher

    Pillendreher Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 7700 HD PVR 160gb
    AW: Astra 2E

    Es tut sich auch um diese Uhrzeit nichts. Wird Zeit, dass ich mal ein wenig das justieren anfange. Bezweifle aber ganz stark, dass da noch was geht. Zu blöd, dass ich nicht einfach noch meinen 85er Spiegel aus dem Keller holen kann und ihn einfach an die T90 dranhängen kann, um die Leistung zu verbessern. :D
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Heute ist das Signal noch einmal schwächer als gestern. Kein Programm schafft es hier über die Bildschwelle, nichtmal von 10.729 MHz/V :(

    Momentan läuft im Hintergrund gerade BBC RB 2 mit Eishockey (12.552 MHz/V, 2F-Europabeam) als einzig verbliebener BBC-Sender.
     
  9. georgwe

    georgwe Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Hallo und Guten Morgen,

    hier in Augsburg bei wolkenlosem Himmel mit einem uralten Kathrein CAS 90 Spiegel und ebenso altem Kathrein LNB (Quattro) guter Empfang.
    Die Schwelle liegt bei zwei Vuplus Receivern (Duo und Duo2) bei ca. 8,0 dB.
    Aktuell liegen die Werte bei allen Kanälen (BBCHD, ITVHD, e4...) über 10dB.
    Bis auf einen Ausfall in den Abendstunden letzter Woche , bisher - auch bei bedeckten Wetterverhältnissen - keine Probleme. Durchschnitt der letzten Tage bei wechselnder Bewölkung um die 9dB, bzw. leicht darüber.
     
  10. Triffid

    Triffid Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100cm Gibertini
    inverto LNB
    Vu+ Solo
    AW: Astra 2E

    Ja, die Tatsache, dass sich die Situation in 30km-Schritten immer wieder ändert macht die Sache nicht besser. Man weiß einfach nicht, was sicher ausreicht um den Empfang sicher zu stellen. Zudem ist es bei diesem Grenzwert-Empfang auch schwer einzuschätzen, welche Rolle die Materialqualität spielt. Man muss einfach abwarten.
    Heute habe ich wieder merkwürdig früh guten Empfang mit 100cm in Lüneburg. Ich muss dringend die Schüssel umsetzen um Nachbars Baum aus dem Weg zu gehen. Ich habe mal genau gepeilt, wo der Satellit am Himmel steht und der Baum sört wohl schlimmer als ich zuerst dachte.

    Nochmal was anderes: Gestern habe ich mit britischen Freunden in der Nähe von München telefoniert, die ich 2005 auf die Idee gebracht habe, doch den 28.2E anzuschielen um die BBC zu empfangen. Die waren damals so froh, dass sie nun eine Verbindung in die Heimat hatten.
    Jetzt ist bei denen damit vollständig Schluss. Die 6-Jährige Tochter ist wirklich geknickt, auch wenn ich bei der Einrichtung eines Internet-Streams über FilmOn etwas helfen konnte.
    Dennoch: Ich bilde mir ein, eine ganz vernünftige Einstellung zu haben und sage mir, dass es letztendlich das gute Recht der Betreiber ist, ihr Programm zu verbreiten, wie sie möchten. Trotzdem sind die Briten in meinem Ansehen etwas gesunken. Ich kann einfach nicht anders. Nicht, weil ich nun Schwierigkeiten mit dem Empfang habe - ich habe Alternativen - sondern weil sie ihr militärisches Personal, ähnlich wie die Amerikaner, bei jeder Gelegenheit bejubeln, aber dennoch ziemlich rücksichtslos jedes Pfund einsparen, auch wenn man damit tausende Landsleute im Ausland trifft. Mehr als ein Schulterzucken haben sie bisher für diesen Umstand nicht gehabt. Erst geben sie ihre Programme viele Jahre frei, weil es 85 Mio Pfund einspart, wenn man auf eine Verschlüsselung verzichtet, und jetzt setzt man so eine halbe Lösung um, die doch keine 100%ige ist, weil große Teile Frankreichs und angrenzende Staaten weiterhin guten Empfang haben. Anderen wird der Empfang lediglich erschwert.
    Ich bin nicht sicher, ob die Rufschädigung nicht letztendlich schwerer wiegt, als der ökonomische Nutzen. In meinem Freundeskreis ist das alles zwar ziemlich unbemerkt geblieben, aber ich denke in anderen Ländern ist der Vorgang stärker zur Kenntnis genommen worden.
    Ich vermute, dass bei allen juristischen Verpflichtungen, die da bestanden haben mögen, sicherlich ein Weg gewesen wäre, sich wenigstens hier als Europäer zu geben, zumal auch die Briten massiv von Europa profitieren auch wenn viele das so vehement bestreiten.
    Das wolte ich mal sagen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.