1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Die exakte ´Justierung einer Antenne geht fast mit jedem Receiver.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/867977-post4.html

    Mit der Dbox2 ist das auch ohne WLAN / Notebook bestens möglich.
    Die Dbox zeigt dann im Display idealerweise diese Werte an:
    [​IMG]

    Wird beispielsweise in H oder HH beim Empfang von 2F/2E niemals erreicht.
    Im Westen immer.

    Die Justierung geht auch, wenn nur ein Flachmann mit DVB-S Tuner
    zur Verfügung steht, den man ja nicht in Schüsselnähe verfrachten kann.

    Dann macht man das eben so:

    Vor den Fernseher wird ein Helfer platziert, der mit dem
    Schüsseljustierer via Telefon verbunden ist.

    Der Justierer beginnt nun die Schüssel in winzigen Schritten
    nach links oder rechts zu drehen, bis sich der Wert SQ
    nicht mehr verbessern lässt.
    Danach wird der vertikale Schüssel-Winkel ebenfalls mit rauf / runter
    so lange feinjustiert, bis sich die SQ nicht mehr verbessern lässt.

    Wenn das Maximum erreicht ist, teilt das der Helfer telefonisch mit und in wenigen Minuten - fertig.

    Die Dreamboxen / Coolstream / VU+ haben aber den Vorteil,
    dass sie die SQ in dB anzeigen, was den Ergebnissen eines professionellen Messgeräts sehr nahe kommt.
    So weiß man dann, dass mit tagsüber nur 7/8 dB (Astra2F/2E)
    in den Abendstunden eher wenig Freude aufkommen wird.
     
  2. maxfulder

    maxfulder Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Selfsat mit Rotor + Kabel Deutschland, VU+ Duo2, Benq w1070 / Sony KDL40W4000, MacMini (2010) mit KODI, PS3
    AW: Astra 2E

    Vielleicht etwas OT, aber:
    ...kann mir eigentlich jemand sagen warum Watch HD auf den Spotbeam gezogen ist aber alle anderen Watch(es) ganz normal weiter aufm Europe-Beam sind?
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Und hier geht es etwas eher abwärts.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Auf dem Transponder von Watch HD ist auch noch das (unverschlüsselte) STV HD zu finden, das mag der Grund sein, Stichwort Urheberrechte.
     
  5. maxfulder

    maxfulder Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Selfsat mit Rotor + Kabel Deutschland, VU+ Duo2, Benq w1070 / Sony KDL40W4000, MacMini (2010) mit KODI, PS3
    AW: Astra 2E

    Also besteht Hoffnung, dass es da bald noch einen Transponderwechsel gibt ;)
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Ich habe jetzt auf der Position 28,2 das LNB getauscht. Ein Smart Titanium musste einem Inverto Black Ultra (jeweils Twin) mit selbst gebasteltem Tropfenschutz aus einem Plastikbecher weichen.

    Wie erwartet hat sich hauptsächlich der Pegel erhöht. Er entspricht nun ungefähr dem Pegel auf 19,2. Ich habe nach dem schwächsten Transponder (hier 11.126V) justiert. Dort habe ich minimalen Qualitätsgewinn. Woanders teils Qualitätsverlust, wobei das auch mit dem schlechter werdenden Empfang zu tun haben kann. Auffällig ist ein massiver Qualitätsgewinn bei 11.222H, 11.261H, 12.633H und 11307V.

    Mal schauen, wie sich das abends bei Regen so entwickelt. Derzeit übrigens alles grün.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Eine Einstellung des Skew ist prinzipiell immer notwendig. Er ergibt sich aus der Position des Satelliten relativ zu der des Empfängers unter Einbeziehung der Krümmung der Erde.
    Die Satelliten, die "Astra" heißen, haben eine Vorkompensation von 7° bereits drin. Daher kann man bei Anpeilung des 19.2°Ost von Deutschland aus den Skew grob auf 0 gestellt lassen, d.h. die Kabel kommen unten gerade heraus. Diese Vorkompensation gilt auch für die Astra auf 28.2°Ost, dadurch unterscheiden sich diese vom Eutelsat 28A (der aber unwichtig ist). Auf 28.2°Ost ist der Skew nie 0.

    Eine Berechnung des Skew kann man auf der Webseite Satellite Finder / Dish Alignment Calculator with Google Maps | DishPointer.com durchführen. Dort ist diese Vorkompensation - im Gegensatz zu anderen Seiten - bereits berücksichtigt. Jedoch kann, auch aufgrund von Produktionsungenauigkeiten der LNBs, eine ernsthafte Einstellung des Skew nur im Rahmen der Justierung der Antenne erfolgen. Mit dem Messgerät oder der Qualitäts-Anzeige des Receivers, sofern die genau genug ist. Abschließend: Der Skew ist gerade bei schwachen Satelliten wichtig.

    Man sollte auch den Abstand zwischen LNB und Antenne anpassen. Wenn möglich, kann der LNB einen Tick quergestellt werden. Alles einmessen.
     
  8. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Astra 2E

    Das lässt hoffen.:eek:
    2F ist heute wieder "normal", gestern Abend war er ca. 1 db schwächer. Bei dir auch?
    Hab das letzte mal gestern 18:00 Uhr an der Antenne gespielt. :LOL:

    Ich hatte gestern 21:30 Uhr sogar 2E mit mehr Power auf 10803 H, als 2F auf dem 11023 H.

    Beim 10803 H hab ich z.Zeit wieder 24 h Empfang mit 6,6 db tagsüber. 10847 V begrüßte mich heute ab 18:30 Uhr ohne Pixel und bleibt bis ca. morgens um 8.
     
  9. johnny_www

    johnny_www Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Sodele, neues aus Aalen:
    neue 90er Schüssel auf dem Dach. Fokus 28,2
    Um 20 Uhr alle BBC HD-Sender mit 5,4 db (Technisat S2) und alle sonstigen BBC auf 7,1 db.
    Wetter klar.

    Gestern mit der 80er Schüssel hatte ich um diese Zeit keine HD mehr und die sonstigen lagen bei ca. 4 db

    Mal schauen, wie es um 21 Uhr aussieht.
     
  10. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Bei mir in Peine scheint das Signaltief heute eher durchzuschlagen. Entweder sind die 2E & 2F Sender schon weg oder sie produzieren nur noch Pixelmüll. Ich habe dünne Schleierwolken aber definitiv keinen Niederschlag.
    Meine Triax Schüssel ist wohl eine 110er. Hab heute morgen mal interessehalber nachgemessen und h x b = 110 x 100 cm gemessen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.