1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Hallo zusammen - heute in Schwaben deutlich schlechtere signalstärke
    Astra 2 f nur 40 gegenüber 44 gestern
    Astra 2 e nur 44 gegenüber 47 gestern
    Heute Abend wird es wohl bei mir auch kritisch.
    Hatte bis gestern 24 stunden Empfang von 2 e.
    Wie sieht es bei euch aus.
    Diensignalqualität liegt noch bei 100 Prozent.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Stimmt, ist auch hier (süd-östlich von München) schlechter geworden im Vergleich zu gestern.
     
  3. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
  4. toak

    toak Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    CAS90 28.2 im Fokus
    inverto black eco
    receiver x403p
    AW: Astra 2E

    In Baden ist weiterhin alles deutlich im grünen Bereich. :)
     
  5. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Ich versuche mal, das ganze halbwegs verständlich zu formulieren.

    Wenn hier SNR oder C/N Werte in dB angegeben werden, dann steht das für "Signal to Noise Ratio" bzw. "Carrier/Noise" und gibt einen (logarithmischen) Wert an, der das Verhältnis zwischen Rauschen und Nutzsignal darstellt. Je höher der Wert, desto besser ist das Nutzsignal.

    Die Höhe der Schwankung hängt jetzt unter anderem vom Empfänger und vom Standort (nahe der Null-Linie ider nicht) ab. Bei mir liegen z. B. zwischen dem Maximum am Mittag und dem Minimum durchaus gut 5 dB. Jemand weiter im Westen hat dort vermutlich kleinere Werte, im Sidelobe sieht es wieder anders aus.

    Und wie auch schon beschrieben, gibt es eine Schwelle, die der Receiver mindestens benötigt, um das Signal zu erkennen. Fällt das Signal darunter, liegt zwar noch Hochfrequenz an, aber das Signal ist im Rauschen "verschwunden" - ergo der Abstand zwischen Signal und Rauschen ist nicht mehr messbar = NULL. Bei mir ist das. z. B. für HD unter 6.9 dB und für SD unter 5.9 dB der Fall. Wie die einzelnen Receiver die Werte bestimmen, kann ich leider auch nicht sagen. Zumindest kommt aus meinem ET4000 uind der Q-Box ein annähernd gleicher Wert heraus...
     
  6. Marienthal

    Marienthal Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Bin in HH-Ost, bei Wandsbek. Weiß nicht, ob ich mir eine 120cm oder 150 cm Schüssel besorgen soll . War in Kontakt hier mit Maxfulder in Börnsen, er hat momentan 100cm, für den Empfang abends genügt es nicht. Ist keiner hier im HH-Ost oder ein bisschen außerhalb, Richtung Reinbek, mit einer größeren Antenne, der berichten kann?
     
  7. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Stell dir das ganze so vor, daß Deutdchland durch eine Linie von Nord nach Süd geteilt ist. Das Signal der Satteliten hat dort einen Minimalwert uind sieht grob gesprochen wie ein V aus. Diese Null-Linie wandert morgens nach Osten und nachmittags zurück nach Westen.

    Jetzut schiebe in Gedanken ein V über einen Tisch nach rechts (=Oszen). Jemand links vom V erhälkt ein stärkeres Signal, der rechts davon ein schwächeres. Schieb das V zurück, und das Spielchen kehrt sich um.

    Rostock liegt rechts der Linie, viele andere liegen links davon...
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra 2E

    Wenn eine 85er Markenschüssel bei dir werkelt, dürfte der Austausch
    auf eine ebenfalls 85er kaum etwas mehr an C/N(SQ) bringen.

    Antennengewinn:
    Erweitert dazu hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6380102-post8.html
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E

    Hab die Frage heute mittag schon mal gestellt...

    weiß jemand ob 28.35E so wie jetzt im Moment die endgültige Position von 2E ist, oder wird sich das noch verschieben wenn 1N auf 19 Grad rübergeschoben ist? :confused:
     
  10. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Nun ja, ich habe folgende Situation. Ich habe eine 85cm Fuba mit org. Multifeedschiene die nicht besonders gut eingestellt wurde.

    Da mit 2E und 2F die Schüssel gut eingerichtet sein sollte, die Fuba den Elevationsunterschied der LNB nicht ausgleichen kann, und der Techniker das scheinbar nicht so gut hinbekommt, wollte ich eine Skytenne nehmen die leicht Einzustellen ist (da Multifeed mit LNB vormontiert ist). Die Skytenne LNB sind zwar nicht exakt auf meine Koordinaten eingestellt, aber sollte nicht viel daneben liegen.

    Da mich die Beitragsflut etwas überfordert (Zeitmangel) wollte ich nur kurz wissen ob etwas gegen die Skytenne an meinen Standort spricht. Aus meiner Sicht sollte das gehen, habe aber nicht alle Beiträge lesen können.

    Grüße

    Skullmonkey
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.