1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Yorkshire-gal

    Yorkshire-gal Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Erstmal ein großes Danke für die Antworten, generell auch diesen Thread und dass ihr auch für Laien ein offenes Ohr habt. Außer der Sammlung von Erfahrungswerten scheint es momentan keine Möglichkeiten zu geben, zu geeigneten Problemlösungen zu kommen.

    Wir sind gut einige Kilometer nord-westlich von München. Dort hat wohl einer mit einem 150cm Gibertini noch gut Empfang...hoffen wir, dass dies so bleibt.

    Ich hätte da noch eine Frage. Alle schreiben ja von bis zu 3 dB Schwankungen.
    Bei uns sind es aber teilw. über 5 dB. Technisat zeigt z.B. im Abendtief (21:45) 0dB an tagsüber sind es manchmal über 5 dB. Kann das an etwas anderem, als den normalen Schwankungen im Tagesverlauf liegen?

    Hat hier jemand eine 180cm auf dem Dach? Geht das noch statisch irgendwie auf einem Toskanadach oder muss die auf den Boden bzw. das Garagendach (Flachdach)?

    Grüße aus Bayern und nochmal Danke!

    PS: Momentan "sagenhafte" 4.0 dB mit einer Triax 110cm auf einem 8 oder 9 Jahre alten Technisat. Da ist wohl auch ein Upgrade fällig.
     
  2. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    Kann ich voll Unterschreiben !!!!!
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E

    Hallo,

    ich hab auch nen Technisat-Receiver.

    Wenn der Technisat kein Signal kriegt das er wenigstens halbwegs "entziffern" kann, dann zeigt er schon mal 0dB an, das ist bei mir genauso. Wenn du also 0dB hast dann kann es sein dass es in Wirklichkeit 2 oder 2,5 dB sind... was aber dann in dem Fall einfach zuwenig sein kann für den Receiver um das Signal überhaupt irgendwie verarbeiten zu können. Ergo gibt er 0 dB aus.

    Diese ganzen SNR-Werte (signal to noise ratio, in dB) sind eh nicht "genormt"... jeder Receiver reimt sich das selber zusammen und es hängt manchmal auch ganz einfach von deinem Receiver ab, wieviel Signal er quasi aus dem ganzen noise herausfiltern kann aufgrund der Empfangsstärke der in ihm verwendeten Bauteile.

    Abgesehen davon ist Technisat wirklich nicht die beste Wahl bei "schwierigen" Empfangssituationen wie dem jetzigen Empfang der UK-Sender auf dem neuen Satelliten. Da gibts bessere Hersteller. Wenn du eh nen neuen Receiver kaufen willst, dann kauf irgendwie sowas wie Dreambox oder Humax oder so.
     
  4. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Bei dB Angaben unbedingt die Schwelle zum Empfang mit angeben.
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    In Rostock ist Mittags überhaupt kein 2E-Transponder zu empfangen, die stärksten 2F-TP kommen mittags mit 6,5-8,0 dB an, jeden Tag anders. 2E ist erst gegen 19 h hier wieder da.

    Berlin liegt wohl bezüglich der Null-Linie von 2E etwas günstiger, trotzdem erstaunlich dass 10803 H überhaupt ankommt.

    Meine Frage: welches LNB hast Du? - An 2,5 m dachte ich übrigens auch schon...
     
  6. Pillendreher

    Pillendreher Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 7700 HD PVR 160gb
    AW: Astra 2E

    Habe ich mir schon gedacht. Ach, wenn man nur Zeit und Geld hätte, um wieder ein paar Nachmittage mehrere Stunden auf der Leiter zu stehen und ins Wohnzimmer reinzublerren "Und, jetzt?" :D
     
  7. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Die genannten Sender gehen mit einer Irischen Abokarte auf.
    Die FTV Versionen von Channel 4 sind auch Irische Versionen nur gehen sie halt mit einer normalen FSFS Karte auf.
    Die restlichen Sender gehen nur im Abo auf, dort gibt es keine Freesatkarten.
    Mit dem Irischen Abo gehen ausserdem die RTÉ Sender auf, die ja aber leider auf dem 2E UK Beam liegen.
    Ich habe ein solches Abo (dank Astra21) und finds natürlich schade, dass die so gut wie weg sind. Mir bleiben nur noch die Channel4 Sender und theoretisch auch ITV2-4 (HD), der EPG auf der Sky Karte wirft die nur nach wenigen Minuten wieder raus.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    1.008
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Für's Ausrichten haben wir früher ein Handfunkgerät an der Antenne und indoor die CB-Heimstation genutzt, war zu Teenagerzeiten cool, wenn noch möglichst viele Leute mitkriegen, wie gut nun das Bild ist... :eek: :D

    Mein Standort ist westlich von Deinem (LKR EBE, mit CAS09), und hier kommt vom 2E-Spotbeam wenig bzw. garnichts herein. Versuche mal die 10.729 MHz/V so gegen 10:15 vormittags. Dieser Transponder läuft hier am stärksten, d.h. über der Bildschwelle bis mittags. Bei anderen gibt's Pixelmatsch oder gleich gar nichts zu sehen.
     
  9. marsch

    marsch Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Warum ist das denn bei allen anderen genau umgekehrt?

    ...um die Mittagszeit die besten Werte und Abends bis Nachts kommt dann der Ausfall bis dann morgens wieder der Empfang zurück kommt...
     
  10. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Hi,

    kurze Frage nach einigen Tagen Betrieb von 2E mit 2F zusammen. Durch mein Querlesen der letzten Tage habe ich doch im Saarland (49° 14′ 41.62″ N, 7° 12′ 3.37″ E) weiterhin keine Probleme mit dem Empfang mit einer 85er Schüssel mit Multifeed.

    Ich werde nämlich meine aktuelle Anlage gegen eine Skytenne 85cm austauschen.

    Gibt es warnende Stimmen?


    Grüße

    Skullmonkey
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.