1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Ja, Jammer=Störsender aber in diesem Zusammenhang hier mit Augenzwinkern, weil sich der Provider normalerweise nicht selbst 'jammt'.
     
  2. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Was ist denn bei dir "Null"?
    Unter "~Null" kenne ich nur das von 9° & 19°

    Solange Eutelsat noch auf 28,5° rumschwebt bleibt
    mein 28°LNB-Tilt auf ~ -10°

    Benötigte Durchmesser erfährt man von Leidgeplagten aus dieser Gegend-oder durch Rückwärtslesen --> Klicken auf die abnehmende Seitenzahl
    dort findet man u.U Links auf vorläufige Google-Maps-Karten
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2014
  3. satdx

    satdx Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Hallo Leute!



    So hier auch meine Werte aus Österreich ( zwischen Wien und Linz ) Gestern um 21 Uhr:



    10728 V 5,7 db

    10817 V 6,0 db

    10905 V 6,8 db

    11096 V 7,6 db

    11126 V 7,8 db

    11067 V 7,5 db



    10743 H 6,4 db

    10772 H 6,6 db

    10802 H 7,0 db

    10831 H 7,1 db

    10861 H 7,1 db

    10890 H 7,7 db

    10920 H 7,3 db

    10963 H 8,6 db

    10993 H 6,1 db

    11022 H 6,4 db

    11052 H 8,3 db



    Heute Früh 7.00 Uhr haben die Werte um ca. +0,6 db zugelegt.

    Empfangen mit einem originalen F 16.


    Tschüss satdx!;)


    Spiegel: 2,3 m Hirschmann Vollspiegel
     
  4. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Ist schon etwas her als ich das letzte Mal mein LNB justiert habe. Damals gab es eine Website mit einem Rechner, der bezogen auf eigene Position und zu empfangenden Satelliten dann den LNB-Skew ausgerechnet hat. Ich finde leider den Link nicht. Als Anhaltspunkt war das nicht schlecht.
     
  5. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
  6. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2E

    Enthält zwar jetzt für mich nichts wirklich neues, aber erklärt die ganze Thematik sehr gut, danke! Das einzige, über was ich gestolpert bin: Ich habe immer wieder gehört, dass Astra die Satelliten auf 19° entsprechend "vor-dreht", um die senkrechte LNB-Position zu ermöglichen. Hier wird jetzt allerdings geschrieben, dass die in Europa erwerblichen LNBs diesen Ausgleich integriert hätten.
     
  7. claasi

    claasi Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM800se
    AW: Astra 2E

    Gibt es noch, hier:
    http://www.satlex.de/de/azel_calc.html
     
  8. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Verwundert mich auch etwas. Letzlich hilft dann doch wieder 'nur' probieren. Ich kann dazu aber nichts weiter sagen, weil ich mich mit der Thematik in den letzten drei Jahren nicht beschäftigten musste.
     
  9. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
  10. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Hier wird jetzt allerdings geschrieben, dass die in Europa erwerblichen LNBs diesen Ausgleich integriert hätten....

    Hilfe!
    Die gesendeten Signale von Astra 19° sind "vorgedreht" um die
    Instalation des LNB´s zu erleichtern-damit es fast senkrecht steht
    Auch bei 23+28° wendet SES dies an.
    Jedoch Eutelsat28,5° kommt "unverfälscht" an und erfordert eigentlich
    ~15° Schrägstellung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.