1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Channel 5 ist bei mir besser als damals auf 1N, so wie es aussieht. Aber werde mich damit jetzt auch nicht weiter beschäftigen. Hier läuft alles genauso gut wie vorher. Muss höchstens mal bei stärkerem Regen kurze Ausfälle verkraften. Aber ne Deutschland Karte mit akzeptablen Wohnorten für die Zukunft wäre dann doch interessant. Berlin fällt wohl raus und Hamburg ist auch schon nicht mehr drinn, so wie das aussieht. Also bleibt ja nur noch NRW und Co.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    2E ist hier die reine Katastrophe!!:wüt:

    In den ersten Tagen war abends Empfang auch der BBC-HD-Sender möglich. Jeden Tag wurde es schlechter. Gestern abend war nur noch der stärkste Transponder (u.a. mit BBC2 Scot) bis 7,5 dB da. BBC3 war nur noch 2-3h mit 6,5 dB präsent. Ein Abfall von über 1dB ggü. letzer Woche. Wenn das so weiter geht, ist der 2E in Rostock auch abends bald ganz weg. Tagsüber sowieso.

    Übrigens - die Abschaltung von 1N hat hier keinerlei Verbesserung gebracht, auch nicht auf 2F. Der 2F ist stabil mit Abendhoch bis 11dB, in den letzten 2 Tagen aber nur 10 dB .
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2014
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Hier hat der 2E heute seinen bisherigen Spitzenwert erreicht 11dB SNR ! Damit ist er nur 4dB schwächer im Moment als sein Europabeam...
     
  4. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Die Nacht scheint das Signal stabil geblieben zu sein.
    Heute früh habe ich bevor ich zur Arbeit bin nochmal kurz angemacht.
    Der Receiver zeigte noch 5.4 dB auf BBC Wales an (Reicht lange nichtmehr für Bild)
    Mal sehen was heute Abend ist, wo ja die ganzen restlichen 1N Sender weg sind :D
    Habe an meiner 110er übrigens auch schon eine Weile ein Inverto Black Ultra dran.
    Werd auch mal testen, wie gut die Sky+ HD Box auf den TP noch was empfängt...

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  5. Triffid

    Triffid Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100cm Gibertini
    inverto LNB
    Vu+ Solo
    AW: Astra 2E

    Sooooo, seit ITV und Co nun auch umgezogen sind, ist das Signal auch hier in Lüneburg recht deutlich besser geworden. Schon ohne Optimierung hat die Vu+ das Signal mit einem Qualitätswert versehen. Das hatte sie vorher nicht getan.
    Also habe ich meine Frau zum Shoppen geschickt (sie fragt dann nicht nach, sondern ist recht bald verschwunden), habe mir meinen neuen Multifeedhalter mit verstellbaren LNB-Schellen genommen und habe mich ans Finetuning mit der Vu+ in Sichtweite gemacht. Dafür habe ich BBC1 London als Messsender genommen.
    Und siehe da: trotz schlechtem Wetter (recht dicke Wolken) um 17.00 ein einwandfreies Bild bei den SD-Kanälen (BBC und ITV - Channel 5 derzeit zumindest nicht). dB-Werte kann ich leider nicht angeben, da ich deswegen kein neues Image auf die Vu+ laden wollte. Aber da ich doch schon recht weit östlich wohne, mag es dem Einen oder Anderen trotzdem helfen.
    Die Schüssel (Gibertini 100cm, LNB: Inverto Premium) hängt nicht optimal. Ich denke, da ragen ein paar kleine Zweiglein in den Strahlengang. Ich könnte mir vorstellen, dass ich an etwas besserer Position und mit 150cm hier wieder einen erträglichen Empfang erreichen könnte. Damit warte ich aber erst mal ein bisschen ab.
     
  6. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Ich will ja keine Hoffnungen kaputt machen, allerdings waren die Werte für 2E und 2F bereits schon gestern abend zum Tiefstand besser (vermute so ~1dB) als die Tage davor. Allerdings waren gestern abend die 1N Transponder (ITV usw.) noch aktiv. Ergo: Die Maxima die jetzt zu beobachten sind können primär nichts mit der Belegung des 1N zu tun haben (Stichwort "laute" Transponder). Sekundär kann es zwar etwas mit SES internen Einstellungen durchaus zu tun haben, nur wüsste ich gerade nicht genau welche. Mal sehen wie es die nächsten Tage/Wochen aussieht.

    Du wohnst anscheinend östlich der ersten Nulllinie => Die Ausleuchtzone mit Nulllinie, Nebenkeule usw. ist etwas nach Osten gerückt => Die Empfangsverbesserungen können nichts mit der 1N Belegung zu tun haben, da diese unabhängig von der Lage der Ausleuchtzone der Satelliten einen Einfluss gehabt hätte. => Die Maxima sind haben nur mit der aktuellen Lage der Ausleuchtzonen zu tun, welche sich allerdings jederzeit ändern können.
    Ob die Lageverschiebung allerdings von SES explizit so durchgeführt wurde, weil der 1N leer ist weiß ich nicht (der 1N muss keine besonderen Abstände zu den anderen Sats wegen Uplink usw. mehr einhalten) weiß ich nicht. Eventuell haben einige Gebiete westlich der Nulllinie dadurch dann doch Glück.
     
  7. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2E

    Hier heute auch super Werte, wobei ich noch nicht überzeugt bin, ab das nur am Abzug des 1N liegt. Wir hatten ja auch beim 2F schon öfter starke Schwankungen. Ich denke wir müssen erst einmal abwarten.


    Der 2E Spot SNR bei mir derzeit ca 9 db auf der Solo2.[​IMG]


    Anbei ein aktueller Scan.
     
  8. bms

    bms Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    726
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ49Q80TGTXZG|MagentaTV One+Stick
    Samsung UE40ES6530|Apple TV 4K
    Sony KDL-32V4500|Fire TV Stick 4K
    Sony BDP-S6700|Sony BDP-S1200
    Denon AVR-X1700H DAB
    Pure Siesta Flow|One Mi
    AW: Astra 2E

    Auch hier deutlich bessere Werte auf dem BBC1 HD und BBC2 HD Transponder (ca. 2-2,5 dB mehr als gestern). ob das wirklich nur mit besserem Wetter zu erklären ist (kein Regen, leicht bewölkt)?
     
  9. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Astra 2E

    Das kann ich für Berlin genauso unterschreiben.
    1N Abschaltung hatte keinen positiven Einfluss.
    Leichtes Korrigieren der Schüssel führt jetzt dazu, dass ich den BBC2 Scot und auch den 10832 H mit ITV HD London bereits 17:00 Uhr (als ich nach Hause kam) mit 7,0 db drin hatte. Aber das ist alles sehr fragil, d.h. führt dann zu Verschlechterungen bei 2F.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2014
  10. Schängel

    Schängel Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2012
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    102
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Bei mir kommt 2E stärker rein als 2F.

    Auf dem Kathrein sehe ich auf 11023H Signalstärke/-qualität von 82%/72%. Auf 10847V habe ich 89%/73%. Multytenne Twin in Koblenz.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.