1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Anglophilus

    Anglophilus Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Heute morgen 7.15 h, leicht bewölkt kein Empfang der BBC Sender.

    Jetzt ab 9.45 h, kaum Wolken, blauer Himmel, Sonnenschein alle BBC Sender, auch die ganzen regionalen, fehlerfrei empfangbar.
    (kann leider keine dB-Werte angeben, aber 7-8 blaue Punkte Anzeige auf dem Comag-Reiceiver, die reichen also für ungestörten Empfang.)

    Hmm, ist das jetzt ein gutes Zeichen? Kann ich daraus vielleicht folgern, dass ich womöglich mit 1,80 m Antenne (würde baulich gerade noch so gehen) auch abends stabilen SD-Empfang bekomme?

    --Anglophilus
     
  2. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Bei meinem Receiver sieht es so aus, da0 bei HD (8PSK) bei ca. 6,9 dB und bei SD (QPSK) bei etwa 5,9 dB SNR die klötzchen kommen. 2F ist nachts häufig mit Channel 5 gerade so über dem Abriß, 2E liegt zur Zeit so, daß auch die HDs der BBC mit etwa einem halben DB "Reserve" durchlaufen.

    Dann habe ich gesehen, daß meine QBox wohl ca. 0,5 dB mehr SNR zeigt, als der ET4000. Da es aber bei beiden für Empfang reicht, kann ich nicht sagen, wer früher aussetzt.

    Mal sehen, was der Jahresverlauf so bringt...
     
  3. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    So - nun bin ich mit nachlesen durch. Hier noch zwei Scans vom unteren Band (10.7 GHz nbis 11,15GHz) mit der QBox. Der Erste stammt von 14:10 Uhr Ortszeit, also kurz nach Maximum), der Zweite von 21:15 Uhr aus dem Minimum.

    Beide hatten mäßiges, trockenes Wetter. Ein Vergleich mit Blindscan hat 3 verlorene TP gebracht (10862H QPSK, 11068H und 11098H mit 8PSK).

    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2014
  4. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Doch, wenn er in Bielefeld mit seiner Multytenne besseren Empfang hat als ich mit einer 80er spricht das dafür, dass es helfen würde, die Schüssel besser auszurichten oder besseres Material zu verwenden. Das wäre dann Potential.
     
  5. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Nicht verzagen! Ab morgen früh (ITV ist umgezogen) müsste der Scan bei Satellite74 abends so aussehen, wie ich ihn mit dem Grafikprogramm gebastelt habe:

    [​IMG]
     
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E



    Ja, da darf man echt mal gespannt sein.

    Vor allem werden wir dann auch langsam wissen ob was dran ist an der Theorie dass die SNR besser wird wenn die "lauten" 1N-Transponder weg sind.
     
  8. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    NEIN! caz hat das schon treffend beantwortet. In Kiel kannst Du froh sein, wenn Du mit 1,80m relativ zuverlässig tagsüber Empfang hast, also Du kannst die Sender morgens früher sehen und das Wegbrechen der Sender am Nachmittag etwas hinauszögern. Aber Kiel ist zu nah an der Nulllinie, für zuverlässiges 24/7 dürften selbst Riesenschüsseln mit über 3m Durchmesser zu klein sein.
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E

    Anglophilus:

    Ich würde dir empfehlen dass du dir ne Streaming-Box kaufst und darauf XBMC installierst mit den Addons NotFilmOn und Expat TV (da diese auch dauerhaft in 720p streamen ohne dass du ein Abo brauchst).

    Hier mal ne Übersicht von myhdplayer.de... im Grunde ist jeder dieser Player für den Zweck geeignet:

    myHDplayer.de - Android TV Box


    Oder du kaufst ein Abo bei einer der großen Slingbox-Farmen in UK.

    Erstere Alternative ist billiger, letztere potenziell komfortabler.

    Wenn du die von mir erwähnten XBMC-Addons nicht findest im Web, sag bescheid per PN ;)
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2E

    Channel 4 HD , Channel 5 und sogar 10778H vom 2E im grünen Bereich an der T-55 gemessen mit der Technisat TechniBox S1.

    2014-02-10 12 Uhr
    -----------------
    7,4 dB 10714 H 1N Channel 4 London
    8,3 dB 10729 V 1N E4+ 1
    8,6 dB 10758 V 1N ITV 4
    5,3 dB 10773 H 2E BBC 2 England
    6,5 dB 10788 V 2E BBC Parliament
    5,3 dB 10803 H 2E BBC Alba
    6,5 dB 10818 V 2E BBC News
    8,5 dB 10832 H 1N ITV HD
    5,7 dB 10847 V 2E BBC Two HD
    7,7 dB 10891 H 1N ITV2 +1
    8,4 dB 10906 V 1N STV North
    6,5 dB 10936 V 1N STV HD
    6,6 dB 10964 H 2F Channel 5 London
    6,6 dB 10994 H 2F ITV HD
    6,6 dB 11023 H 2F BBC 1 Wal HD
    6,9 dB 11053 V 2F UTV HD
    5,7 dB 11068 V 2F ITV HD
    6,5 dB 11127 V 2F Channel 4 HD

    Vergleich mit gestern:
    2014-02-09 12 Uhr
    -----------------
    7,0 dB 10714 H 1N Channel 4 London
    8,0 dB 10729 V 1N E4+ 1
    8,2 dB 10758 V 1N ITV 4
    4,6 dB 10773 H 2E BBC One London
    6,0 dB 10788 V 2E BBC Parliament
    4,7 dB 10803 H 2E BBC Alba
    6,0 dB 10818 V 2E BBC News
    8,1 dB 10832 H 1N ITV 1 West
    5,1 dB 10847 V 2E BBC Two HD
    7,4 dB 10891 H 1N ITV 1 Border
    8,1 dB 10906 V 1N STV North
    5,9 dB 10936 V 1N STV HD
    6,0 dB 10964 H 2F Channel 5 London
    5,8 dB 10994 H 2F ITV 1 Anglia TV West
    5,2 dB 11023 H 2F BBC 1 Wal HD
    6,2 dB 11053 V 1N UTV HD
    4,9 dB 11068 V 2F ITV HD
    5,4 dB 11097 V 2F ITV HD
    5,7 dB 11127 V 2F Channel 4 HD
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.