1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    @HH Nordwest

    Kannst ja mal das Koscom US 93 testen, lieferte sehr gute Werte auf 2D und kostet nicht die Welt, ist halt von Antenne zu Antenne unterschiedlich, bei mir auf der Drehanlage mit 120er ist für mich das Smart Oxid der beste "Kompromiss" !:winken:
     
  2. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Werte von 1025z
    10774 MHz H 22000 Kbps BBC 1 London 25%
    10774 MHz H 22000 Kbps BBC 2 England 25%

    10848 MHz V 23000 Kbps BBC 1 HD 25%
    10848 MHz V 23000 Kbps BBC 2 HD 25%

    Die beiden 10774 MHz Programme laufen derzeit ohne Aussetzer. Die beiden 10848 MHz Programme mit leichten Aussetzern. Allerdings schenke ich den Prozent-Angaben vom Comag-Receiver nicht so ganz viel Vertrauen, weil ich gestern bei Nieselregen und einsetzender Dunkelheit ähnliche Prozent-Angaben hatte. Hier ist es zur Zeit bewölkt, aber trocken bei 6.9°C.

    QTH: 52°19'N 10°16'E
    Triax 100cm
    Comag SL40HD
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Das ist der Single. Gibt es mit dem Koscom Twin Switch UT63 auch gute Erfahrungen? Ponny preist den nicht so laut an wie den Single.
     
  4. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2E

    Ne, meines Wissens beliefen sich die Tests damals nur auf das US 93, das UT 63 war nicht erwähnt, ist aber schon ne Weile her, ich hatte es auch drauf, war wirklich gut auf 2D, aber schwächelte zb auf Nilesat, deshalb flog es wieder runter.
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Mal aktuelle Empfangberichte: Empfang gestern während des leichten Regens meistens nur auf den SD-Sendern BBC 1 Wales und BBC 2 Wales, kein HD-Empfang. Abends bricht es gegen 18.30 Uhr immer ganz zusammen. Nachts auch gar keinen Empfang.

    Gegen 8.30 Uhr (kein Regen mehr, wechselnd bewölkt) erste Zuckungen, aber nicht nutzbar. Ich glaube, es war so 9.15 Uhr, als die Sender plötzich auftauchten. Seit kurz danach alle 2E-Sender da, auch HD. Jetzt beginnt das Mittagshoch: Vom 2F ist Channel 5 da (C/N 6, Fehler 2.5 bis 5.0 e-3), BBC News HD noch nicht.
     
  6. mcbastian

    mcbastian Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Auch mal ein Empfangsbericht aus Thürigen (GTH) : Die SD-Kanäle (BBC1) kommen tagsüber (10:00) mit ca. 6-7dB rein ("Bunte Klötzchen"), 4seven läuft bis ca. 14:00 einigermaßen erträglich (immer mal Aussetzer) und ist dann weg.
    Werde am Montag mal meine 110cm gegen 180cm austauschen.

    Alte Amateurfunkregel: Die Antenne ist der beste HF-Verstärker ;-)
     
  7. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Astra 2E

    75cm Baumarkt-Schüssel, IBU Quattro an Spaun MS, div. Receiver leider ohne dB-Anzeige.
    Meine Position: 8.7E 50.65N
    Stabiler Grasnarbenempfang.
    Bislang mit den meisten Recievern keine Ausfälle, aber verflucht nah dran bzw. kaum Reserve. Traumhafte Situation, um die Empfangsleistung von Recievern zu vergleichen.
    Astra 2E kommt hier einen Tick stärker als 2F herein.
    Die HL-Sender vom 2F sind hier am schwächsten (z. B. 11023 oder 10964), obwohl Anlage auf diese TP hin feinjustiert.

    Das bleibt vorerst alles so. Sollte sich der Empfang im Laufe des Jahres noch massiv verschlechtern, wird auf eine 90er Schüssel aufgerüstet, die sollte dann genug Reservern für die nächsten Jahre bieten.

    Noch ein wichtiger Hinweis:
    Tante BBC ist nett und verteilt ihre ganzen Sender über genau sechs Transponder, die auch unterschiedlich stark/schwach zu empfangen sind. Wenn ihr schnell checken wollt, wie der Empfang mit einem bestimmten Reciever ist, macht nachmittags einen Suchlauf, sortiert alphabetisch und checkt dann abends um 21 Uhr folgende Sender:
    BBC 1 (HD) - 10847V
    BBC 1 Scotland (HD) - 11023H
    BBC 1 London (SD) - 10773H
    BBC 1 Wales (SD) - 10788V
    BBC 1 Scotland (SD) - 10803H
    BBC 1 NI (SD) - 10818V

    Wem's nicht nur um die BBC geht, der checkt dazu dann noch:
    Channel 4 HD - 11128V
    Channel 4 SD - 11628H
    Channel 5 SD - 10773H

    Und bei ITV warten wir erstmal den Umzug ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2014
  8. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Das stimmt schon. Ich habe nur zur Zeit keine größere herumliegen ;)
     
  9. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Ich konnte bisher noch keine Ausfälle feststellen-gerade Orkan mit Graupelschauer
    (wohne auf 400m)
    Versuchsweise hatte ich Inverto Multiconnect twin & voodoo MegaSat HighGain
    probiert-->aber die besten Resultate hatte ich mit UAS572/585 in denen
    bekanntlich ALPS steckt. (Inverto mit Raketenfeed ohne Gehäuse für 16°-
    und das MegaSat dient als 19°Reserve, an dem alleinig mein Vermieter derzeit
    hängt, da ich sein Montageort für 1w° gekapert hab.)
     
  10. baloney

    baloney Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Es heißt, dass "Made in China" Dinger (und kaum eine Marke ist das nicht) sehr oft gar keiner Qualitätskontrolle unterliegen. Auch da, wo ein deutscher Hersteller auf der Verpackung steht, ist es oft so, dass das Produkt im fernen Osten produziert wird.


    So ist es zwischenzeitlich mehr oder weniger ein Glücksspiel, ob ein LNB bei unterschiedlichen Anforderungen und eingesetzter Hardware zufriedenstellend funzt. Bei dem einen tut's bei dem anderen nicht. :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.