1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    SES hat heute auf Anfrage von "infosat" mitgeteilt, dass es auch weiterhin keinen neuen Starttermin für 2E via Proton gibt.

    Astra 2E-Starttermin weiter unklar – Wiederaufnahme von Proton-M-Raketenstarts bis September geplant - INFOSAT - Nachrichten - Satellit
     
  2. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Na das ist doch mal eine gute Nachricht:D
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Mitte September wird angepeilt.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    flysat.com meldet nun als neuen Starttermin für Astra 2E "early September 2013"
     
  5. baloney

    baloney Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Well, that's definitely too early and quite disappointing. Anybody knows a witch doctor we could ask for help? :(
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Maybe the witch doctor Will Becrashing? :D
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Dr Who ?
     
  8. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Das wäre doch schön, wenn der Retter der Menschheit auf unserer Seite wäre :)
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Es gibt einen konkreten Starttermin für Astra 2E: flysat meldet den 15. September. Getestet werden soll der neue Satellit dann auf 43,5° Ost, bevor er auf 28,2° Ost verschoben wird.
     
  10. mark.muellers

    mark.muellers Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2004
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Nach dem 15.08.2013 werden die neuen Termine für die neuen Starts bekannt gegeben warten wir es mal ab.

    Hier noch zwei Berichte dazu:


    Sehr geehrter Herr Kollege,

    Unten ist ein Update auf dem 2. Juli 2013 Russische Proton M / Blocks DM-03 GLONASS Scheitern der Mission.

    Russische Investigation
    Eine übersetzte Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Russischen Staatlichen Kommission wurde ILS am SONNTAG, 4. August vorgesehen.

    Die Zusammenfassung zeigt, dass die Ursache des Ausfalls wegen der unsachgemäßen Installation der drei Gier Drehratensensoren auf der Proton-Trägerrakete, die das Fahrzeug von seiner Flugbahn abweichen kurz nach dem Abheben verursacht gelegen war.

    Eine offizielle ILS / KhSC öffentliche Release auf dem russischen Staat Feststellungen der Kommission wird diese Woche ausgestellt werden, zusammen mit einem Zeitplan für die kommende Failure Bewertung Oversight Board (FROB).

    FROB-Status
    Der FROB wird am 9. August beginnen und wird vorläufig von 16. August abzuschließen.

    Astra 2E Kampagnenstatus, um Flug-und Proton Manifest Zurück
    Der Astra 2E Team wird fortgesetzt Kampagne Operationen nach dem ILS FROB rundet die erforderlichen Arbeiten auf die Ursache und erforderliche Korrekturmaßnahmen und alle Parteien sind sich einig neu zu starten der Kampagne.

    Der Zeitplan für die Rückkehr in die Flucht und anschließende Missionen werden bestimmt einmal die ILS FROB vervollständigt ihre Bemühungen und die erforderlichen Korrekturmaßnahmen umgesetzt wurden. Eine öffentliche Release wird zu diesem Zeitpunkt ausgestellt werden.

    Wir werden Sie auch weiterhin mit regelmäßigen Updates liefern, sobald neue Informationen entwickelt.



    . August 2013 - Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse über die Ursache und Behebung Plan nach dem Scheitern der 2. Juli Proton M / Blocks DM Mission mit drei GLONASS Navigationssatelliten für den russischen Bundesregierung hat den International Launch Services (ILS erschienen ) auf, die von russischen Sicherheitskräften gelöscht.

    Die Zusammenfassung zeigt, dass die wahrscheinlichste Ursache für das Scheitern aufgrund der unsachgemäßen Installation der drei Gier Drehratensensoren auf der Proton-Trägerrakete, die das Fahrzeug von seiner Flugbahn abweichen kurz nach dem Abheben verursacht gelegen war.

    Das ILS Failure Bewertung Oversight Board (FROB) wird am 9. August beginnen und eine unabhängige Überprüfung der Untersuchung, wahrscheinlich Ursache und Abhilfemaßnahmen vor zu kommerziellen Flug zurückkehren erforderlich, in Übereinstimmung mit US-und russischen Regierung Ausfuhrkontrollvorschriften bieten. Der FROB wird vorläufig von 16. August abzuschließen.

    Der FROB ILS besteht aus Kunden, Industrie Fachexperten und Vertretern Versicherungswirtschaft. Nach dem Abschluss des FROB wird die FROB Bericht ILS Kunden und die Einführung Versicherungswirtschaft informiert werden.

    Werde hier posten wenn es was neues gibt..
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.