1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    @Verno: Hemhofen ist schon ERH ;) Aber interessant, dass es da so jemanden gibt, ich brauch ja noch gute Kabel für meine 240er - die ist noch nicht in Betrieb, nur testweise. Noch keine Verbindung zur Hausanlage, aber damit ist natürlich durchgehend Empfang möglich, die hat ja über 6dB mehr Gewinn als die 125er. Es gibt Internetshops, da gibts die 240er Channel Master für ca. 1600 Euro aber immer ausm Ausland. In Deutschland führt die keiner, zumindest kenne ich niemanden. Aber klar, das sind Semi-Professionelle Antennen, die Channel Master ist mit dem Reflektor eigentlich schon eine Profi Antenne, und die sind natürlich teuer. Im Privatbereich braucht an sowas ja -eigentlich- kaum. Ich bin da glücklicherweise sehr günstig rangekommen...

    Aber bei uns müsste man außer dann im Sommer sogar mit ner 150er durchgehend Empfang haben, wie gesagt da fehlt hier nicht mal 1dB für durchgehenden Empfang mit 125cm
     
  2. Kisspool

    Kisspool Silber Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2003
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Laminas OFC-1100 (45W-76.5E), Wave Toroidal T90 (13E, 19.2E, 23.5E, 28.2E)
    AW: Astra 2E

    Vielleicht solltest du noch mal nachjustieren. Habe hier, nicht weit entfernt, über 9db, obwohl 19,2E im Fokus.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Danke! Das ist das, worauf ich gewartet habe. Und der Vergleich mit dem Nachmittags-Scan zeigt genau das, was ich erwartet hatte: Die starken 1N-UK Transponder sacken nicht ab, die 2E- und 2F-UK schon. Interessant, dass 2E-UK ca. 2 dBW absackt, 2F-UK aber 4 dBW. Und es liegen alle über dem Niveau des 2F-Eur 12663 H !

    Die Schräglage scheint bei Dir übrigens extrem zu sein. Also das Maß, in dem die im Kabel auf niedrigeren Frequenzen liegenden stärker sind als die auf höheren. Weißt Du schon, war schon Thema. Ein Kabel, das bei 2150 MHz nur 27,2 dB Dämpfung auf 100 Meter hat könnte wohl was bewirken (Transmedia KHQ-120 Class A++ kann ich empfehlen). Und wenn der Inverto Black Ultra zu stark für Deinen Technisat ist, vielleicht einen Dämpfungsregler dazwischenschalten und auspegeln. Ist aber OT.

    Bei mir ist jedenfalls im Moment duster. Ich sehe einen schwarzen Schirm mit "Kein Signal" drauf, das war's. Regnerisches Wetter, aber z.Zt. trocken, 6°C.
     
  4. Postmann

    Postmann Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE - VU+ Uno 4K SE - VU+ Zero 4K - Octagon SF 8008 Supreme - Jultec Einkabelumsetzer JPS 1704-4T - LG OLED 4K
    AW: Astra 2E

    Habe nun viel gelesen, 120 cm knapp unter Hannover stabil. Rostock 150 cm auch stabil.

    Mit einer 100 cm haben ja einige Leute in Hamburg zeitweise Empfang.

    Meine Cas 90 ist momentan tot, aber bestimmt nicht optimal feinjustiert.

    Komme ich südöstlich von Hamburg noch mit einer 120 cm Schüssel aus?
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    OT: Auf More4 läuft gerade District 9, der beste Science-Fiction aller Zeiten.
     
  6. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Na komm. ;)
     
  7. baloney

    baloney Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Leider zeigt mei Reci alles in Prozenten an... Zu Haupsendezeit ab ca. 19:30 Uhr sinkt die Qualität um ca 10%. Am Nachmittag hatte ich noch bei BBC Oxford und BBC ONE HD so um 85% bis 90%, jetzt sind es ca 75%.
    Ich verliere den Empfang bei 58%. Die anderen Sender CH4, 5er etc kommen alle viel stärker an und liegen zwischen 90 und 100% Qualität.


    Ein Problem hatte ich haupsächlich bei H-Frequenzen. Vielleicht wäre mal ne 100er was für Schwäbisch Gmünd? Ich würde mir erstmal ein Testschüsselchen holen ;)


    VG
     
  8. kandetvara

    kandetvara Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Hi,


    hier in Münster NRW mit ner 85er schielend bei allen BBC SD Kanälen > 7,5 dB.


    BBC 4 HD nicht zu empfangen < 4dB. Alle anderen BBC HD Kanäle da > 7,2dB


    Warten wir mal bis der Rest umzieht....


    kandetvara
     
  9. Anglophilus

    Anglophilus Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Das hat mich jetzt kalt erwischt, seit gestern kein BBC mehr. Hatte das gar nicht vorab mitbekommen. :confused:

    So ein Mist aber jetzt auch, dass die das ändern müssen, hat doch wesentlich zum Völkerverständnis beigetragen!

    Bei mir in Kiel mit 125 cm Gibertini (OP 125 L), Smart (titanium single LNB TSX) direkt auf 28° Ost "kein Signal" bei den BBC Programmen. Die ITVs und die ganzen 4er sind da, ist das ein gutes Zeichen, oder ist das normal? Oder werden die auch noch umgestellt und sind dann weg?

    Empfängt jemand in Kiel die BBC Programme noch? Und wie?
    Muss man für diesen neuen Satelliten was neu ausrichten oder einstellen, Suchlauf nach den Transpondern oder so etwas?

    Wenn es so nicht geht, was muss ich aufrüsten, um die BBC wieder zu empfangen?
    Antenne war 2005 nur mit dem Receiver ausgerichtet worden und hatte seitdem immer sehr gut empfangen, besser als die 60er die deutschen Programme.
    Langt jetzt die 125er nicht mehr, langt eine 150er oder sollte ich die 125er erst einmal neu ausrichten,
    oder ggf. empfindlicheres LNB installieren?

    Sorry für die vielen Fragen, wenn's irgendwie geht, will ich die BBC auf jeden Fall wieder empfangen können, ich bin noch ganz :(:(:(

    Hilfe!
    --Anglophilus
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2014
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2E

    also ich hab hier ein ganz billiges 12 Jahre altes Baumarkt-Kabel das ich damals verlegt hab als ich hier eingezogen bin. Damals gabs überhaupt noch nicht die Möglichkeit 2D als FTA zu empfangen, es musste nur ausreichen für Astra 19°E. Und für die Anforderungen reicht ja fast schon ein Stück Bindfaden :D

    Ich werd aber bevor ich umziehe nicht mehr neues Kabel verlegen. Ich such schon längere Zeit händeringend ne Wohnung mit großem Balkon in der Innenstadt von Hannover, vorzugsweise Dachgeschoss mit Dachterrasse oder so, halt damit ich meine geliebte Sat-Schüssel unterbringen kann. Die meisten Vermieter haben das ja nicht mehr so gern wenn man ne Schüssel im Garten aufstellt. Und wenn es ne Gemeinschafts-Satellitenanlage auf dem Dach gibt, dann ist die mit Sicherheit auf 19°E ausgerichtet und es ist höchstens ne 75er. Sehe ich ja hier im Umkreis am Häuserblock...

    Hier im Haus hatte ich zufällig das Glück dass ein paar andere Mieter auch schon welche im Garten hatten, und damals gabs noch kein DVB-T als Alternative. Wenn ich dann irgendwann mal umgezogen bin, werd ich auch bestes Kabel verlegen. Obwohl, wenn ich dann vielleicht statt 25 nur 5 Meter Kabel verlegen muss weil ich die Schüssel dann auf dem Balkon hab, lohnt sich ein hochwertiges Kabel vielleicht garnicht mal... aber ok, hier wirds dann doch zu "off topic". :D
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.