1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BBCfanBS

    BBCfanBS Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125cm, Octagon Optima OTLO PLL Twin LNB, DiSecQ Spaun SAR 212 WSG, Receiver: Octagon SF 4008
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    In Braunschweig war heute morgen (5:30 Uhr) kurzzeitig verpixeltes BBC 2 empfangbar, danach nichts mehr. Derzeit habe ich eine 100cm-Schüssel. Die Frage stellt sich mir, ob in Braunschweig die entscheidende Schwelle durch eine 125er oder 150er überschritten werden kann.

    Gibt es jemanden hier in der näheren Umgebung, der solche Schüsselgrößen erfolgreich einsetzt?

    Beste Grüße

    Jochen, Braunschweig
     
  2. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Sowohl als auch, denn sowohl die Attitude bedeutet ja nix anderes, dass sich eine Einstellung/Haltung geändert hat und der Satellit bewegt sich nunmal auch in seiner Box und das mit berechenbarem Tagesgang (siehe Satellit Artemis). Demzufolge hat sich der Satellit bzw. die Antennenausrichtung geändert, also bewegt. Darüber hinaus sind Trackingfunktionalitäten für die Nachjustierung der Spotbeams logischerweise notwendiger als für wide-area Beams. Stärker für das Ka-Band und am notwendigstens für optische Übertragungen. Demzufolge lässt es sich schlecht vorhersagen, welcher Trackingmechanismus in diesem Fall eingesetzt wird. Da allerdings 2E und 2F sehr ähnlich sind (sein sollen) kann man von einem nahezu identischem Tagesgang ausgehen. Meiner Ansicht nach lässt sich somit nicht immer auf ein Patent mit beispielhaften Grafiken verweisen, denn wenn unbedingt gewollt, könnte man die Schwankungen des Beams noch deutlich reduzieren, indem man das Nachtracken schon viel eher einsetzen lässt; ganz einfach. Die Sensoren (Sternsensoren usw.) müssten empfindlich genug dafür sein.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    2E und 2F geben sich hier nicht viel... sie haben wohl wirklich diegleiche Antenne, nur ihre Lage ist nicht ganz identisch.
     
  4. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2E

    Das war fast zu vermuten, denn geringe Unterschiede wird es meist geben, fällt meiner Ansicht nach unter "Schwund". Interessant wird es, wenn man die erste(n) Nebenkeule(n) findet; da bin gespannt drauf.
     
  5. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Hallo Jochen.

    1,5m in Kreiensen, das sind aber noch etwa 35 km nach Westen. Und ich habe nicht immer 24/7...
     
  6. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    AW: Astra 2E

    Kurzer Mittagsreport aus Schwaben - Empfang hat sich seit heute morgen deutlich verbessert signalstärke jetzt 48 - 49 1 n hatte 52-55 1 f derzeit 44 - habe jetzt auch Empfang der Rte Frequenz - habe das Gefühl astra 2 e ist in Schwaben besser zu empfangen. Spannend wird es wieder ab 1930 - 2330 Uhr- viele Grüße - die Arbeit ruft wieder
     
  7. Signal63

    Signal63 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E


    Habe eine Kreiling 115 Focus 28. Habe bisher noch Bild außer am Späten Nachmittag.Kommt Zeit kommt Rat. Ne 150 Gibertini würde ich mir noch anschaffen,größer aber nicht. :winken:


    Gruß Andreas aus BS
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    2F sind wieder weg. 2E fast unverändert.
     
  9. BBCfanBS

    BBCfanBS Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125cm, Octagon Optima OTLO PLL Twin LNB, DiSecQ Spaun SAR 212 WSG, Receiver: Octagon SF 4008
    AW: Astra 2E

    Lieber Andreas aus BS,

    gut zu hören. Hoffentlich bleibt das mit dem Bild so gut. Auch ich würde sicher maximal auf eine 150er gehen. Welchen LNB/Sat-Empfänger benutzt Du?

    Siehst Du eine Möglichkeit, daß wir uns einmal bilateral außerhalb des Forums
    zu dem Thema kurzschließen?

    Beste Grüße

    Jochen
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Das sind aber unabhaengige Bewegungsachsen. Die Attitude ist die Drehung des Satellitens um seine Achsen, nicht seine Position im Raum.

    Flight dynamics (spacecraft) - Wikipedia, the free encyclopedia

    Der Tagesganz aendert sich ueber die Zeit, die Kurve bleibt die gleiche. Allein daraus erschliesst sich das diese eher nichts miteinander zu tun haben, bzw der Einfluss des Tagesganges eher klein ist.
    Die Aussage ist das der "normale" Trackingmechanismus die Erdzugewandte Plattform des Satelliten innerhalb von 0.15 Grad halten kann.
    Das es on Top andere Trackingmechanismen geben kann ist unbezweifelt und SES wird sicher welche haben, aber sie haben sie halt nur so genau gemacht wie sie es brauchen. Bei der naechsten Generation wo der Spotbeam vielleicht noch enger sein wird koennen die sicher auch noch mehr Technik einsetzen. Ich denke das ist immer eine Abwaegung von Nutzen und Aufwand. Mehr Tracking ist sicher aufwendiger und erfordert mehr Komponenten die Ausfallen koennen (und mehr kosten).
    Als Ergebnis sehen wir die weite Streuung der Signalstaerke ueber das Jahr hier im Randbereich.
    Momentan sind 2E und 2F noch nicht identisch in ihrem Verhalten, nur aehnlich. Das kann an minimalen Unterschieden des Hardwaresetups liegen, oder schlich daran das sich der Tracking Algorithmus noch nicht eingeschossen hat. Das wird man ueber die naechsten paar Tage sehen koennen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.