1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E nimmt seinen Dienst auf - Sender gehen auf UK-Spotbeam

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2014.

  1. Casper1983

    Casper1983 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 7181 UHD, Philips 7605, vu+ uno/solo2/solo 4k
    Anzeige
    AW: Astra 2E nimmt seinen Dienst auf - Sender gehen auf UK-Spotbeam

    so Qualitativ-Hochwertig ist das Programm auf den privaten UK-Kanälen ja auch nicht. E4 more4 ITV 1-4 usw ist auch nix anderes als RTL, Pro7 und Co. Natürlich ist es sehr schade, dass Serien bei uns immer nur auf Deutsch Ausgestrahlt werden (ausnahme bei Sky, HD+ hätte hier wunderbar dazu stoßen können), wirklich Mehrwert hab ich aber nicht empfunden. Was allerdings schade ist, dass es in Deutschland nirgendwo auf bequemem Weg z.B. Dancing with the Stars (USA), American Idol, X-Factor (USA) zu sehen gibt.
    Einzig die BBC werde ich schon vermissen. Und was der Spot-Beam hergibt, wird sich zeigen,. Wünschenswert wäre der Verbleib der vielen Musiksender.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E nimmt seinen Dienst auf - Sender gehen auf UK-Spotbeam

    Nur hat diese EU Thematik mit dieser Sache hier so GAR nichts zu tun. Überhaupt nichts.

    Der Spotbeam ist nichts weiter als eine Gebietsbegrenzung, wie sie in Europa viele andere Sender vieler anderer Länder auch machen. Mit dem Verhältnis der Briten zur EU hat das nichts zu tun. Die Schweden, Dänen, Holländer, Belgier, Österreicher - alle verschlüsseln per Satellit ihre Programme um den Empfang auf die jeweiligen Länder zu begrenzen. Die Briten machen es halt mit dem Spotbeam, weil ihnen die Verschlüsselung zu teuer ist. Die Motivation ist aber genau dieselbe.

    @Casper: viele Sender werden nach allem was wir derzeit wissen erhalten bleiben. Den Spotbeam werden aller Voraussicht nach die BBC, ITV Ch4 und Ch5 nutzen, die anderen haben daran offenbar kein Interesse. Also zB auch CBS Drama und die Musiksender, wie auch die ganzen Inder etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2014
  3. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Astra 2E nimmt seinen Dienst auf - Sender gehen auf UK-Spotbeam

    Ich finde ITV schon besser als RTL, da laufen Filme ohne Einblendungen.
     
  4. Casper1983

    Casper1983 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 7181 UHD, Philips 7605, vu+ uno/solo2/solo 4k
    AW: Astra 2E nimmt seinen Dienst auf - Sender gehen auf UK-Spotbeam

    Im falle von Großbritannien geht es (natürlich nicht offiziel) auch darum, dass noch kleinere Satspiegel eingesetzt werden als früher üblich. Die kleinen Dinger machen den Empfang anderer Satpositionen schwieriger. Der klassische Brite weiß ja eh nicht das es noch andere Satelliten gibt, sie denken es ist alles Sky und Punkt. Das Volk lässt sich so noch idealer medial Steuern! Tja, so sinds die Insulaner....
     
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E nimmt seinen Dienst auf - Sender gehen auf UK-Spotbeam

    Und wie es damit zu tun hat! Könnte dir ne Enzyklopädie schreiben, aber hast schon recht, ich mach nen Punkt. :winken:
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2E nimmt seinen Dienst auf - Sender gehen auf UK-Spotbeam

    Jaja, ganz bestimmt. Alles eine grosse verschwoerung. Lol
    Schon mal dran gedacht, dass die Masse kein grosses interesse an deutschem oder franzoesischem fernsehen hat?
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2E nimmt seinen Dienst auf - Sender gehen auf UK-Spotbeam


    Da stimme ich Terranus schon zu. Es hat damit nichts zu tun. Genausowenig wie die verschluesselung der Niederlaender, Daenen etc
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2E nimmt seinen Dienst auf - Sender gehen auf UK-Spotbeam

    Was interessiert britische Sender, ob man hier etwas davon hat?
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Astra 2E nimmt seinen Dienst auf - Sender gehen auf UK-Spotbeam

    Rund um Koblenz könnte man wohl noch Glück haben.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E nimmt seinen Dienst auf - Sender gehen auf UK-Spotbeam

    Koblenz ist gar kein Problem...


    Das gegenseitige Interesse an den Sendern der anderen Länder ist insgesamt gering, außer bei Ländern gleicher Sprache. Die Zahl derer, die sich in Deutschland für die brit. Sender ne Antenne aufgebaut hat, dürfte sich auch in sehr engen Grenzen halten. Sonst hätte man sich den riesigen "Overspill" bisher auch nicht leisten können, und abgesehen davon - wenn mal das Ruhrgebiet nebenbei so mitversorgt wird, dann ist das ja immer noch keine absolut brutale Abgrenzung.
    Aber offenbar will man zumindest das technisch machbare tun, um den Rechteinhabern etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen, und dabei geht es meist um Sportrechte.