1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ASTRA 2D (BBC) – Ich schaff's einfach nicht!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Suchender, 22. September 2004.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ASTRA 2D (BBC) – Ich schaff's einfach nicht!

    Hallo du suchender, ich bin auch in München und kriege sämtliche BBC-kanäle mit ner 8oer Schüssel. Allerdings war das eine ziemlich nervige Ausrichterei weil ich zuerst auch nur jede Menge Homeshopping gekriegt hab. Du musst um BBC zu kriegen die Schüssel etwas nach vorne neigen gegenüber der Stellung von Astra1. Wenn du dann noch einen Multifeedhalter für Astra dranbaust dann kommt der ein gutes Stück tiefer bei ner 100er dürften das ca 4cm sein. Das mit dem LNB verdrehen würde ich vorerst mal sein lassen, wenn überhaupt dann ist das die allerletzte Arbeit.

    Gruss Uli
     
  2. Suchender

    Suchender Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ASTRA 2D (BBC) – Ich schaff's einfach nicht!

    Hallo,

    zunächst einmal VIELEN DANK an alle, die geantwortet haben. Ich find's wirklich klasse, daß Ihr Euch die Zeit nehmt, Ahnungslosen wie mir auf die Sprünge zu helfen!

    Ein bißchen was hab ich schon gelernt - z.B. über DBV 2000 (gibt's da eigentlich irgendwo im Web eine idiotensichere 'Bedienungsanleitung?), so daß ich jetzt nicht mehr ganz so im Dunklen tappe. Jetzt kann ich zumindest schon mal die Ziffern, die die Stärke des Signals angeben, halbwegs einordnen.

    Das Ergebnis ist, daß ich jetzt – trotz des feuchten und stürmischen Wetters – eine ganze Reihe mehr Kanäle von 28,2 Ost empfange als bisher – allerdings immer noch keinen einzigen von Astra 2D.





    Die folgenden, von Zodac genannten, empfange ich z.B. völlig problemlos:


    11954 H - 27500 - FEC 2/3 - – aktuell max. ca. 50/52 xx xx
    hier sollten senden:
    Price-Drop TV
    Screen Shop
    TV Travel Shop UK
    TV Travel Shop 2 UK
    Quiz TV (--den nicht--)
    Broadband World TV (=ntl Broadband)
    The Move Channel


    12032 H - 27500 - FEC 2/3 – aktuell max ca. 50/52 xx xx
    hier sollten senden:
    Ideal World
    ITV News Channel
    B4U Music
    QVC UK
    QVC TSV Now!
    Bid-up.TV


    12207 V - 27500 - FEC 2/3 – aktuell max ca. 45/49 xx xx
    hier sollten senden:
    Sky News UK
    Sky News Ireland
    Sky News Octant Moasic (Namen werden z.T. nicht so angezeigt; stimmt aber prinzipiell)
    Sky News Dual Mosaic 1
    Sky News Dual Mosaic 2
    Sky News Dual Mosaic 3

    Die angegebenen Werte von 7x xx xx erreiche ich also – zumindest bei dem Dreckswetter gerade – nicht.



    Sobald ich eine beliebige 2D-Frequenz (natürlich mit Pol./SR/FEC) eingebe, fällt die Signalstärke auf "00 C0 xx" bzw. die Anzeige: "Error; No Signal" – und zwar seit Wochen, auch bei idealen Bedingungen und nach allen erdenklichen Nachjustierungs-Varianten.



    Ich kann mir das eigentlich nur noch damit erklären, daß das Haus gegenüber – oder auch nur sein Schornstein – haarscharf genau so im Weg steht, daß ausgerechnet der Empfang von 2D tatsächlich unmöglich ist. Dann bliebe wohl nur noch die Möglichkeit, andere Positionen auf dem nicht besonders großen Balkon auszuprobieren und bei weiteren Mißerfolgen schließlich aufzugeben. Das würde mir zwar überhaupt nicht gefallen, aber eine Möglichkeit, diese Diagnose (mit Meßgeräten o.ä.) zu objektivieren, existiert ja wohl nicht?!

    Ich probier's jedenfalls weiter und werde hier auch weiter mitlesen, um noch ein bißchen schlauer zu werden.

    Nochmal vielen Dank an Euch alle!!!

     
  3. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ASTRA 2D (BBC) – Ich schaff's einfach nicht!

    Wenn es dir möglich erscheint, dass tatsächlich was im Weg ist, dann kannst du das recht genau mit Hilfe der Sonne bestimmen. Hier kannst du dir das ausrechnen lassen.
    Ich hab selbst mal was eingegeben, demnach müsste die Sonne am 10.10. um 11:46:25 Uhr von dir aus gesehen ziemlich genau da stehen, wo auch Astra2 steht. Überall wo dann die Sonne hinscheint müsste auch Astra2 zu empfangen sein. Ein Tag früher oder später macht auch nicht viel aus. Wenn du jetzt schon mal gucken willst sollte das etwa gegen 11:59 Uhr sein. Dann steht die Sonne vom Azimuth her auch in Richtung Astra2 aber noch etwas zu hoch (7°).

    Aber nicht ohne SoFi-Brille in die Sonne gucken, gell!;)
     
  4. elwood

    elwood Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2003
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ASTRA 2D (BBC) – Ich schaff's einfach nicht!

    Bäume sind nicht im Weg, höchstens ein Hausdach, welches sich aber wohl seit Mai nicht verändert haben sollte ;) . Ich hab nochmal genau nachgeschaut, die Dellen scheinen doch nicht nur leicht zu sein und der Feedarm scheint etwas verbogen zu sein. Ich glaube ich hol mir jetzt ne stabile Fuba Schüssel und hoffe das Beste.
     
  5. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: ASTRA 2D (BBC) – Ich schaff's einfach nicht!

    Solltest Du eine Fensterdurchführung verwenden, würde ich diese entfernen. Die sorgen meist für eine zu hohe Dämpfung, die beim Empfang im Grenzbereich schon relevant wird.
     
  6. Suchender

    Suchender Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ASTRA 2D (BBC) – Ich schaff's einfach nicht!

    Hallo Leute,

    ein Wunder ist geschehen. Mein Problem ist gelöst und die Lösung ist so einfach, daß es mir richtig peinlich ist.

    Mit Hilfe des von Chinaschnitte geposteten Links habe ich mir mal die Sonneneinstrahlung angesehen, als die Sonne praktisch 'hinter' Astra 2 stand. Die komplette obere Hälfte meiner Schüssel lag im Schatten, weil die Balkondecke im Weg war. Damit war natürlich schlagartig alles klar. Nachdem die Schüssel von der Wandhalterung abgeschraubt und provisorisch einen Meter tiefer platziert war, war der BBC-Empfang überhaupt kein Problem mehr.

    Auf die banale Idee, daß die Schüssel sooo viel zu hoch hängen könnte, war ich vorher nicht gekommen, weil ich auf diese Art schon seit vielen Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit Astra 1 und Hotbird empfangen habe und der Elevations-Unterschied ja nicht besonders groß ist. Außerdem war ich generell der Ansicht, daß die Satelliten viel tiefer über dem Horizont stehen, als es tatsächlich der Fall ist. (Diese hirnrissige Annahme wiederum beruhte auf der Vorstellung, daß das Signal so ungefähr im rechten Winkel auf den Spiegel auftreffen müsse, um von ihm gebündelt zu werden.)

    Jedenfalls bin ich Euch – ganz besonders Chinaschnitte – sehr dankbar für Eure Hilfe. Durch das Mitlesen im Board hab ich eine ganze Menge gelernt. (Unter "Rauschabstand" hätte ich mir z.B. vor einer Woche wohl noch die zeitliche Differenz zwischen zwei Oktoberfest-Besuchen vorgestellt...)

    Da ich nun Astra 2 in meine bestehende Installation (Astra 1 und Hotbird) integrieren muß, habe ich noch eine weitere Frage zu einem DiseqC-Schalter, den ich bei eBay gesehen habe.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27750&item=5721928634

    (Für meine Zwecke würde zwar vorerst einer mit 4 Eingängen genügen, aber man weiß ja nie...)

    In der Beschreibung des Verkäufers steht:

    "Umschaltung: über DiSeqC Schaltsignal 1-4 und Option vom Receiver"

    Was ist da mit "Option" gemeint? Kann das mein Humax PR Fox oder hätte es für mich überhaupt keinen Sinn, diesen Schalter (statt eines normalen Vierers) anzuschaffen?



    Vielleicht könnt Ihr mich ja nochmal ein bißchen schlauer machen?

    Schon jetzt vielen Dank!!
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.365
    Zustimmungen:
    778
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ASTRA 2D (BBC) – Ich schaff's einfach nicht!

    Hi!

    Ich hab den Thread erst jetzt wieder gelesen, sonst hätte ich noch viel früher geantwortet.

    Zu deinem jetzt gelösten BBC Problem:

    Schon allein die Tatsache, dass die Werte von 2A und B SOO niedrig waren hat klar gezeigt, dass mit der Ausrichtung bzw. dem Empfang IRGENDWAS nicht stimmt.
    Diese Transponder müssen mit MIND. 7x xx xx kommen - eher 8x xx xx.

    Aber freut mich, dass es jetzt klappt...
    Wie stark kommen denn die BBC Transponder?

    zum Diseqc-Schalter:
    Eigentlich nimmt man, wenn man mehr als 4 in 1 will sogenannte Optionsschalter.
    Vermutlich ist das in diesem irgendwie bereits integriert. Die Frage ist aber - wofür willst du einen 5in1 Schalter??? Planst du noch den Ausbau auf weitere Positionen???

    Denn Astra 1, Astra 2 und Hotbird zusammen sind ja nur 3 Positionen. Zumal alle anderen interessanten Positionen eigentlich so weit entfernt sind, dass mit Multifeed in der jetzigen Kombination nix mehr zu machen ist (außer über Wavefrontier). Wenn dich andere Positionen interessieren würde ich dir eh zu ner Schüssel mit Motor raten. Ist zum DXen gerade in Kombination mit der DVB 2000 SEHR nett... :)

    Greets
    Zodac
     
  8. Suchender

    Suchender Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ASTRA 2D (BBC) – Ich schaff's einfach nicht!

    Hallo Zodac,

    im Moment empfange ich die BBC-Kanäle (bei ständig dichter Bewölkung und zeitweisem Regen) mit ca. 70-75 % Stärke und ca. 65% Qualität. Der Spiegel ist aber wahrscheinlich noch nicht ganz optimal ausgerichtet, da ich noch auf die Lieferung des Standfußes warte und ihn deshalb vorerst nur provisorisch installiert habe. Das einzige Problem, was gelegentlich auftritt, ist vorübergehender Tonausfall auf einzelnen Kanälen (zur Zeit BBC THREE und BBC FOUR), obwohl der Empfang absolut stabil ist. Darauf kann ich mir noch keinen Reim machen. Es hängt aber vermutlich irgendwie mit dem Humax-Receiver zusammen. Ich werde demnächst mal checken, ob der Fehler auch bei der d-Box mit DBV2000 auftritt.

    Nach dem DiseqC-Schalter mit 5 Eingängen hatte ich gefragt, weil ich vorhabe, in den nächsten Monaten mal spaßeshalber meinen alten 80 cm-Spiegel zusätzlich zu montieren, um rauszukriegen, was auf den benachbarten 'kleineren' Satelliten so los ist. (Das kann ich aber wohl nur im Herbst Winter machen, solange der Balkon sonst nicht gebraucht wird. Wenn's draußen wieder ein bißchen freundlicher ist, werde ich eine der Schüsseln wieder im Keller verschwinden lassen.) Da wäre ein etwas großzügiger ausgelegter Schalter evtl. von Vorteil. Kann man diese 'Optionsschalter' denn an jeden beliebigen Receiver anschließen oder muß das Gerät irgendwie darauf ausgelegt sein?

    Eine Drehanlage habe ich auch schon in Betracht gezogen. (Sie wäre ja auch die ideale Lösung für die Sommermonate, da dadurch die zweite Schüssel überflüssig würde.) Es hat mich aber ein bißchen abgeschreckt, daß ein Motor zwangsläufig Geräusche macht, die ich meinen Nachbarn, deren Fenster direkt neben der Schüssel sind, (z.B. nach Mitternacht) nicht gern zumuten will. Außerdem finde ich auch die Vorstellung, beim Zappen auf den Motor warten zu müssen, nicht so arg charmant. Früher oder später werde ich aber sicher mal mit einem Motor herumexperimentieren. Worauf sollte man denn bei der Anschaffung ggf. achten?

    Ich bin jedenfalls erstmal froh & glücklich, daß der BBC-Empfang jetzt klappt. Ohne die Hilfe des Forums wäre ich sicher nicht so weit gekommen!
     
  9. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ASTRA 2D (BBC) – Ich schaff's einfach nicht!

    Freut mich, dass es jetzt klappt.:)

    Von dem 5/1 würd ich die Finger lassen. Normal ist das Ding nicht. Das arbeitet mit irgendwelchen schiefen Tricks, und funktioniert garantiert nicht mit jedem Receiver, wenn überhaupt. Der Verkäufer konnte oder wollte auch keine genaue Auskunft geben.:(

    PS: Es gibt schon DiSEqC-Option-Schalter und ein Option-Signal. Aber damit kann man keine fünf LNBs realisieren. Das wird auch schon bei den normalen 4/1 verwendet. Wie da jetzt ein fünftes dazugezaubert werden soll...?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2004
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.365
    Zustimmungen:
    778
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ASTRA 2D (BBC) – Ich schaff's einfach nicht!

    Hi!

    Wegen des 5/1 Schalters seh ich das ähnlich wie Chinaschnitte. Zumal du ja sicherlich an die Winter-80er nicht nochmal 2 LNBs ranhängen willst sondern höchstens eins und dann die Schüssel halt von Hand drehst, oder?
    Es gibt auch kaum noch interessante SATs die so dicht beieinander liegen, dass Multifeed wirklich Sinn macht. Die einzigen beiden die mir so spontan einfallen wären Sirius 5° Ost und Thor/Intelsat 1° West.

    Nimm nen normalen 4/1 - der reicht völlig.
    Und wegen DiSEqC-Motor - damit kann halt nicht jeder Receiver umgehn. Immer darauf achten dass der Receiver DiSEqC 1.2 unterstützt. Die d-box 1 mit DVB 2000 kann das aber problemlos. Nutze ich hierfür ja auch...
    Ich habe den Motor Moteck SG-2100 und bin eigentlich sehr zufrieden.
    Wegen Geräusche würde ich mir keine Sorgen machen - das ist ein leises Surren - daran dürften sich deine Nachbarn eigentlich nicht wirklich stören.

    Das mit dem Warten beim Zappen ist auch nicht weiter tragisch. Sinnvollerweise ordnet man seine Kanaliste nach Satelliten. Dann drehst du quasi immer nur dann, wenn du auf die Sender des nächsten Satelliten zugreifst. Bei mir ist die Reihenfolge der SATs in der Senderliste folgendermaßen:

    Astra 19,2° Ost
    Eutelsat W2 16° Ost
    Hotbird 13° Ost
    Eutelsat W1 10° Ost
    Eutelsat W3A 7° Ost
    Sirius 5° Ost
    Thor 1° West

    ... hier hab ich dann nen Break gemacht - weil die Sats weiter im Westen weniger interessant sind als die restlichen im Osten... also weiter geht dann bei mir mit:

    Astra 23,5° Ost
    Arabsat 26° Ost
    Astra 28,2° Ost
    Eutelsat Sesat 36° Ost
    Hellassat 39° Ost
    Türksat 42° Ost
    Europestar 45° Ost

    dann wieder der Break - weil dank mehrere Bäume ich nicht weiter nach Osten empfange...

    Amos 4° West
    Atlantic Bird 5° West
    Nilesat 7° West
    Atlantic Bird 2 8° West
    Express 3A 11° West
    Atlantic Bird 12,5° West
    Telstar 12 15° West
    Intelsat 901 18° West
    NSS 7 22° West
    Hispasat 30° West
    Telstar 11 37,5° West
    PASR 3R / 6B 43° West

    ... das wars ... :)
    Die Senderliste umfasst glaub ca. 2000 Kanäle und das sind nur die, die HALBWEGS interessant sein könnten.

    Greets
    Zodac