1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ASTRA 2D auch schielend zu empfangen ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Arko, 30. Juli 2003.

  1. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Das Gerücht stimmt nicht.
    Astra1 = 19,2° Ost und Astra2 = 28,2° Ost
    Für jede Position ist 1 LNB nötig.
    (2D gehört zu Astra2.)

    Wenn Du einen Südbalkon in genügender Tiefe hast, kannst Du eine "liegende" Schüssel in 85 oder 100 cm Größe installieren. Dann ragt nur der Feedarm übers Balkongeländer. Wenn die Schüssel nicht fest verschraubt wird (Ständer mit Gehwegplatten beschwert, Fensterdurchführung ohne Bohren etc.) kann der Viermieter nichts machen.

    Für die Spezialhalter für liegende Schüsseln habe ich leider keine Bezugsquelle und kein Bild zur Hand. Vielleicht kann jemand anders hier im Forum mit einem Link aushelfen.

    <small>[ 02. August 2003, 10:53: Beitrag editiert von: beiti ]</small>
     
  2. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Einen Meter brauchst Du nur bei Schielempfang. Mit 80 cm direkt auf 28,2° geht's auch mit 80 cm. 19,2° muß dann eben schielen. Besser wäre aber natürlich 100 cm auf 19,2° und 28,2° sowie 13° schielend daneben.

    Das Aufstellen auf dem Balkon kann nicht verboten werden. Liegende Montage ist IMHO Unfug, da so wesentlich mehr Platz benötigt wird; der Abstand zu einem Hindernis muß immer ab der unteren Schüsselkante gemessen werden - bei liegender Montage ist die Kante also deutlich näher am Balkongeländer.

    Die bei euch geplante Sat-Empfangsanlage wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Kabelkopfstation werden, die ca. 20-30 Sender auf analoge Kabelfrequenzen und nochmal 10-15 DVB-S-Bouquts in DVB-C-Bouquets umsetzen wird und zwar theoretisch jeden Satelliten Empfangen können wird, da aber mindestens 500 Euro pro umgesetztem Analogkanal und vermutlich das doppelte (oder mehr) pro zu DVB-C umgesetztem Digitalbouquet anfallen wird die Programmauswahl in der Praxis stark eingeschränkt sein.
     
  3. Arko

    Arko Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2001
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    danke für die vielen antworten...
    dann werde ich es mal drauf ankommen lassen und versuchen, eine mobile antenne auf meinen balkon zu stellen, das recht scheint ja auf meiner seite zu sein.
    hoffe nur, das signal kommt gut genug rein und wird nicht von bäumen oder irgendwelchen hochhaushälften zu sehr beeinträchtigt.
    sondt werde ich ja wohl nie SKY empfangen können, es sei denn ich ziehe um...
     
  4. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das ist natürlich wahr. Wenn man den Balkon normal nutzt, nimmt die liegende Schüssel viel Fläche weg. Der Vorteil ist aber, daß man von unten kaum was davon sieht. Damit geht man Auseinandersetzungen mit dem Vermieter aus dem Weg ("Was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß.")

    Noch ein Tip zum Messen des Empfangswinkels: Den Azimut mit Kompaß messen. Für die Elevation eignet sich eine Laserwasserwaage mit einstellbarer Libelle (Winkelskala). Damit kann man genau feststellen, ob kritische Objekte im Weg sind. Der Laserstrahl geht hunderte Meter weit und ist in der Nacht auch gut auf entfernten Fassaden/Dächern/Häusern zu sehen. Auch die Feststellung, bis zu welcher Schüsselhöhe das Balkongeländer im Weg ist, läßt sich damit treffen.

    Für Hamburg und Astra2 gilt:
    Azimut 157,8° (= nach Süden schauen und dann 22,8° nach links schwenken)
    Elevation 26,6°

    Für Hamburg und Astra1:
    Azimut 168,6°
    Elevation 28,3°

    Für Hamburg und Hotbird:
    Azimut 176,3°
    Elevation 28,8°