1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

astra 28,5 und astra 19,2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von king2k9, 29. Oktober 2009.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: astra 28,5 und astra 19,2

    Bei einer 60 ger ist da nicht's zu machen.Da geht nur Hispasat:mad:.
    Weitere Tips und Bilder folgen Morgen.
     
  2. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: astra 28,5 und astra 19,2

    Nun gut ich plane ja noch ne dritte Anlage da wird warscheinlich nur ne 90 zieger Schüssel noch gehen auf der anderen Seite des Balkons meine Anlage sieht so aus das zur Zeit die 60 ziger unten rechts ist und die 1m Schüssel oben rechts ist an einen Mast. Will aber noch einen 2 Mast montieren damit ich die beiden Schüsseln unabhänging von einander justieren kann. Ich habe ja noch 2 Masten von einer ehmaligen Marqise. An einer habe ich zur Zeit die 2 Schüsseln drann. Die 1m Schüssel hatte ich mal testweise den Hotbird 13 Grad Ost drann gehabt war nicht schlecht.

    [​IMG] Bild 1

    [​IMG] Bild 2

    [​IMG] Bild 3

    [​IMG] Bild 4

    Das sind mal ein paar Bilder von meiner jetztigen Anlage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2010
  3. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: astra 28,5 und astra 19,2

    Hi!

    Die Bilder hab ich bei den schönen Wetter machen können.Bin mal auf deine gespannt.
     
  4. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: astra 28,5 und astra 19,2

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    OK jetzt bin ich wider da.Irgent wie bekomme ich die anderen Bilder nicht hier drauf, aber einige gehen ja, Bin eben kein Profi mit dem Computer.
     
  5. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: astra 28,5 und astra 19,2

    Für dein Vorhaben kanst aber auch 2 Wave Frontier T90 Schüsseln nutzen, dann bekommst alle Sat's von 42° Ost bis 30 West drauf. Die sind halt recht groß für den Balkon. Aber da du ja schon 2 Schüsseln hast hat sich's ja erledigt. Mit der großen oben kanst ja von 28° Ost bis 9° Ost empfangen, und eine zweite auch 100-110 den Rest bis 30° West. Irgent wo auf 4-10° West stellen und von 5° Ost bis30° west empfangen. Und deine Kleine lässt für 42° Ost, wird schwierig aber müßte gehen. Oder die erste große auf ca.26° Ost wie bei mir, von 42°-13° Ost und die 2te große wie oben gesagt, dann vieleicht auf direkt Süd für 9°O bis 15° West, geht auch. Und die kleine für 30° West.
     
  6. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: astra 28,5 und astra 19,2

    Habe den Threat nochmals durchgelesen, tja für dein Standort Halle (Saale) wird es schwierig mit 28°O.2D. Da brauchst schon ab120 cm. und das im Focus.:(
     
  7. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: astra 28,5 und astra 19,2

    Hi!

    Himm mal sehen vieleicht lass ich den 2D erstmal weg und neme nur den 28.5 der strahlt richtg rein. Das Regal werde ich auch mal noch runterbaun, damit ich für die grosse noch ne gössere nemen kann 110 bis 120 cm. aber erst so April - Mai wenns wieder wärmer drausen ist. Was für Multischalter hast du denn in Verwendung?


    Jo das sind super Bilder von dir das nenne ich schon Sat extrem. Frage was ist das für ne Schüssel mit den eckigen Dach drüber?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2010
  8. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: astra 28,5 und astra 19,2

    Bei den vielen LNB's habe ich kein Multischalter, wäre mir zu teuer. Ich nutze 2 DiseqC Schalter 8x1 und einige 4x1 bei 5 TV's.Und 6 Receiver,1 davon Twin.
    Wegen der SChüsseln mit Dach nichts besonderes (no Name)habe halt alles selber gebastelt. Das Dach darum, das die LNB's vor Nässe geschutzt sind.;)
     
  9. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: astra 28,5 und astra 19,2

    Hi!
    Super Anlage respeckt aber die in Südkorea kommen wir nicht rann!
    Der hat 85 Schüsseln aber wir machen Multifeed und daher kommen wir auch mit weniger Schüsseln aus.
     
  10. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: astra 28,5 und astra 19,2

    Hi!

    So nun hab ich den Hotbird wieder angeschlossen und einen Zweiten Satmast gesetzt Die grosse Schüssel und die kleine sind nun getrennt.

    Die Grosse habe ich erstmal so einigermassen auf den Hotbierd13 Grad Ost ausgerichtet
    Die kleine ist auf Eurobird1 und Astra aber da muss ich noch was mahen
    Ein dritter Wanddurchbruch dann geht auch der ASTRA wieder.
    Da ich Astra erstmal vernachlässigt habe (Kabel fast alles vorhanden S+K) kann man das so machen Bilder werden auch noch kommen. Wenn Hotbird perfekt geht mach ich die anderen Sats rann!