1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 28,2 Nähe Mannheim?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von webtrack, 10. September 2020.

  1. webtrack

    webtrack Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    ... ja, das mag funktionieren; für mich aber ausgeschlossen. Ich schiele bereits, und zwar 23,5 + 19,2 + 13. Wobei 23,5 eigentlich überflüssig ist, hab's damals nur aus Neugierde eingerichtet.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Ich habe eine 85er Gibertini aus der Einfach-Serie (OP85L) für 9°E, 19,2°E und 28,2°E in Betrieb ....
    Das sind noch einmal 4° mehr "Spanweite".....


    Beim Blick über die LNBs auf die Schüssel ist der LNB für 28,2 ein kleines Stück links von Feedarm, die beiden anderen sind deutlich rechts vom Feedarm.
    Standort Dortmund mag für 28,2 E aber etwas besser, als Mannheim sein ...

    Wenn es Katzen und Hunde regnet fällt das Signal aus ...
     
  3. webtrack

    webtrack Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ... das ist sehr interessant. So etwas könnte ich auch mal probieren. Hab da nämlich einen Maximum T85 mit einer Multifeedschiene. Allerdings müsste da zuerst der zweite Spiegel auf 19,2 ausgerichtet werden, damit die Madam im Wohnzimmer was schauen kann, wenn ich mich auf dem Dach vergnüge. Am Montag bräuchte ich dann auch 19,2, ich will unbedingt das Pokalspiel aufnehmen, wenn der BVB 8:2 gegen Duisburg gewinnt.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei aller Freundschaft - das ist zur Abwechslung mal ein unsinniger Beitrag von dir, insbesondere der letzte Satz.

    Wenn ich die Wahl habe zwischen sinem echten, unverschlüsselten FTA-Signal und irgend welcher verquirlter verschlüsselter Scheiße, dann nehme ich doch immer das unverschlüsselte Signal. :cool:

    Schon aus rechtlichen Gründen. Ein unverschlüsseltes Signal ist, wie der Name sagt, unverschlüsselt. Das kann ich aufnehmen und zehn Jahre lang archivieren. Da kann und wird keiner was sagen.

    Du stiftest mit deinem Beitrag die Leute mutwillig zu vertragswidrigem Verhalten an - lehne dich da mal nicht zu weit aus dem Fenster. Derjenige, auf dessen Namen die Karte läuft, verpflichtet sich, die Karte nicht ins Ausland zu verschiffen. Das ist alles Grauzone. :p

    Deswegen bekommen alle Leser dieses Forums von mir immer die Empfehlung, mit zusätzlicher Antennen-Hardware die FTA-Kanäle zu gucken.

    Drehen wir den Spieß um: wer sein Geld der Russen-Mafia gibt, um illegal Sky zu gucken, bekommt zahlreiche internationale Programme dabei, darunter meines Wissens auch France 2.

    Das ist illegal und strafbar. Finger weg.

    Nächster Kritikpunkt: wenn du die letzten 5 Jahre nicht völlig hinter dem Mond gelebt hast, dann solltest du wissen, dass die Zufriedenheit der Fransat-Kunden signifikant größer ist als die der (legalen) Astra-19-Kunden.

    Wenn ich schon verschlüsselte Franzozen in Kauf nehme, dann ist Fransat die beste Wahl.

    Das ist allgemein bekannt. Wo warst du die letzten 5 Jahre? :confused:

    Deine Aussage, 5º West sei obsolet, ist völlig unhaltbar. :mad:
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo habe ich illegales Card-Sharing oder einen Receiver mit illegalen Free-Service empfohlen ???
    Viele Leute wohnen nicht im eigenen Haus, in Mietwohnungen / in Eigentumsgemeinschaften ist ein Antennenwald mit mehreren Sat-Antennen meistens verboten, der zusätzliche Empfang von 5° West nicht möglich (von Dir ein guter aber unsinniger / nicht realisierbarer Vorschlag)!
    Auch Österreicher oder Schweizer bieten eine SmartCard für die Nutzung in Deutschland an, deren Verantwortung (der Käufer handelt legal).
    In Frankreich kann man einen Receiver für TNTSat mit SmartCard kaufen und nach Deutschland einführen, dann nach Deutschen Gesetzen legal nutzen. Das neue Deltacam Duo ist nur eine andere Nutzungsvariante für TNTSat, schön das die Cobra 5.0 Software das jetzt wieder ermöglicht.
    In Deutschland auch legal, sonst wäre der öffentliche Verkauf verboten: Original TivuSat Karte, aktiviert | eBay |für den Kartensteckplatz von patchbaren Receivern / auch im Deltacam nutzbar|. PS: meine goldene TivuSat-Karte wurde von einer in Deutschland lebenden Italienerin bis 2031 freigeschaltet, auch ich darf leider keine weitere Sat-Antenne für 5° West / keine drehbare Sat-Antenne zusätzlich montieren.
    In Deutschland kann man für ORF1, ORF2, ORF3 und für SRG1, SRG2 und für TF1 und France2 legal PC-Software kaufen, die mit Internet-Zugang deren Nutzung auch ohne VPN ermöglicht. RTL funktioniert damit nicht und überwacht das penibel. :confused:

    Ich bin gut informiert, siehe: Eutelsat 5° West / FRANSAT Infos / oder wenn 28,2° Ost nicht empfangbar ist > BBC auf I907, 27,5°West
    Jetzt konnte ich auch noch deinen Horizont erweitern. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2020
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber @Discone,

    es ist völlig unbestritten, dass du extrem gute Kenntnisse in Verschlüsselungstechnik und in Sachen CI+ hast - da bist du einer der besten im Forum! Stets hilfreich, stets pro Zuschauer, stets Anti-RTL. So kennen und lieben wir dich. :winken:

    Gerade darin liegt aber auch das Problem. Hier im Forum gibt es viele Otto Normalverbraucher, die von dieser Technik keine Ahnung haben.

    Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Digitalfernsehen.de - Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment - DIGITAL FERNSEHEN enthält einen Testbericht der besten Dreambox, die es je gab. :cool:

    Fakt ist: wenn du dieses Ding auspackst, kannst du damit 0 verschlüsselte Sender angucken. Es geht nicht.

    Aber du kannst - out of the box - wenn der entsprechende Tuner eingebaut ist - das unverschlüsselte TF1 HD von 5º West angucken.

    Das geht. Mit der Original-Software, die auf der Box drauf ist. Ohne, dass der User ein Wort Linux kann. Ohne dass irgendwas gepatcht oder geflasht werden muss.

    Viele Normalverbraucher haben doch große Berührungsängste mit der Linux-Welt. Wenn man auf die ganzen verschlüsselten Sender verzichtet, braucht man keine Linux-Kenntnisse.

    In diesem Thread geht es um 28º Ost. Da gibt es ohnehin keinerlei verschlüsselte Sender - jedenfalls keine, die man mit einer Dreambox sehen könnte.

    Willst du an die verschlüsselten Sender auf 28º Ost dran, brauchst du Original BSkyB Hardware und ein offizielles Abonnement.

    Dafür gibt es Zwischenhändler, die das gut machen. Man muss die Hausverteilung so bauen dass Astra 28 auf Diseqc 1 bzw. AA kommt, aber ansonsten ist ein BSkyB-Abo tierisch einfach.

    Das Problem ist, dass geteilte VPN HBO USA Abos inzwischen erheblich billiger sind als BSkyB-Abos, und das VPN-Internet-Zeug funktioniert auch in Mietwohnungen mit Nordbalkon.

    Mit meiner Dreambox nehme ich täglich 6 Sendungen von 28º Ost gleichzeitig auf - mit einem bezahlten BSkyB Abo kanmst du nichts dauerhaft archivieren. Es geht nicht, weil Sky das verboten hat.

    Es tut mir leid: ich bin ein Verschlüsselungs-Gegner. Ich bleibe dabei, dass ich FTA empfehle. Da ist Astra 28 im SD-Bereich ein Paradies. Und wer gerne Hollywood-Unterhaltung in Englisch guckt, für den ist 5º West heutzutage die 2. Wahl in Sachen Free TV.

    Fängst du mit verschlüsseltem TV an, dann sind die osteuropäischen Pakete hochinteressant, weil es dort sehr viel Originalton gibt - HBO sogar mit englischen Untertiteln.

    Deutschland ist so ziemlich das letzte Land, wo der Originalton fehlt. Und wer Sky kauft, hat zwar Originalton, aber keine Untertitel.

    Auf 28º Ost haben sehr viele Programme gute Untertitel. Das macht den Direktempfang von 28º Ost attraktiver als das langweilige und DRM-vernagelte Sky Deutschland.