1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 28,2 Nähe Mannheim?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von webtrack, 10. September 2020.

  1. webtrack

    webtrack Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich trage mich mit dem Gedanken, eine zweite Schüssel anzubringen. Sie soll den Astra2 auf 28,2° empfangen. Reichen dazu 85cm? Der Wohnort befindet sich in der Nähe von Mannheim. Gibt es Erfahrungen?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß
     
  2. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
  3. webtrack

    webtrack Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe hier am Westzipfel vom Bodensee eine 100er auf 19,2° ausgerichtet und empfange 28,2° schielend. Bei den Spotbeams ist zwar keine Reserve da, so dass diese bei Sauwetter ausfallen, aber ich denke, dass das in Mannheim mit einer direkten 85er ganz ordentlich tun sollte. Komm nur nicht auf die blöde Idee, High-Gain-LNBs oder so einen Mist einzusetzen.
     
    Volterra und Medienmogul gefällt das.
  5. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Ja passt noch alles und der Thread "lebt" :)
     
  6. webtrack

    webtrack Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ... vielen Dank für den Hinweis. Ich dachte da an einen Komplettsatz von Fuba, 85er Spiegel mit Quad-LNB.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sollte kein Problem sein. Siehe den Beitrag von @KlausAmSee.

    Eine 85er-Antenne, die primär auf England ausgerichtet ist (also keine Schiel-Lösung) müsste in Mannheim für BBC und ITV ganzjährig ausreichen.

    Das Problem ist eher, dass du einen Schüsselwald bekommst, wenn du für jede Orbitposition eine eigene Schüssel aufstellst.

    5º West willst du natürlich auch haben, und da geht es schon los. :cool:
     
  8. webtrack

    webtrack Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ... besten Dank für die nützlichen Ratschläge. Hab inzwischen mit einer uralt 80er Minerva (noch von Quelle) mal probiert. Der Satfinder von Octagon zeigt eine Signalstärke von 90 an - aber Qualität Null. Trotzdem sind die meisten BBC-Sender zu empfangen. HD-Sender kommen sogar stärker an als z.B. der BBC-Parlamentskanal oder die ITV-Kanäle (Zeit 12 - 13:00 Uhr). Bei ungünstigem Wetter wird da wohl tote Hose sein.
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Möglicherweise braucht man keine zwei Spiegel:
    mit einer 85er 28,2 in den Fokus nehmen.
    19.2 bekommt man ziemlich sicher auf der gleichen Schüssel mit einem schielenden LNB herein ....
     
    Volterra gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit der 85er Antenne sollte schielend auch noch ASTRA 19,2° Ost und evt. zusätzlich Hotbird möglich sein, noch besser für mehrere Sat-Positionen geeignet: VISIOSAT BIG-BISAT
    Mit dem neuen Deltacam Duo Twin CI-Universalmodul (mit Software Cobra 5.0) soll es eine Lösung für TNTSat via ASTRA 19,2° Ost geben, zusätzlich noch die goldene TivuSat-SmartCard ermöglicht via Hotbird die Nutzung italienischer Programme, damit ist der Empfang von 5° West obsolet.