1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 28.2/Eurobird 28.5 Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von zim001, 29. Dezember 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Astra 28.2/Eurobird 28.5 Schweiz

    Nimm einen Satfinder zur Hilfe, um überhaupt erst einmal das Signal zu finden.
     
  2. zim001

    zim001 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 28.2/Eurobird 28.5 Schweiz

    Hab ich ja, ich benutze den Technisat DigiCorder S2, wo ich den Satelliten
    "Eurobird-Astra 28.5E" ausgewählt habe.

    Was genau ist der Unterschied zwischen dem Spotbeam und dem Widebeam?
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Astra 28.2/Eurobird 28.5 Schweiz

    Ich meine so was:
    Octagon Satfinder SF-28 LCD

    Der Widebeam reicht weiter, als der Spotbeam. Das verrät eigentlich schon der Name
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Astra 28.2/Eurobird 28.5 Schweiz

    Spotbeam:
    [​IMG]

    Northern Widebeam:
    [​IMG]

    Southern Widebeam:
    [​IMG]

    Kurz gesagt: Für sämtliche Widebeams reichen in der Schweiz so 50-55 cm locker aus, für den Spotbeam braucht man so 68-72 cm im Jura und 120-135cm in Graubünden und im Tessin.
     
  5. zim001

    zim001 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 28.2/Eurobird 28.5 Schweiz

    Den Eurobird 1 sollte ich ja locker empfangen, aber ich kriege nicht
    mal bei diesem ein Funken Signal rein...
    Und auf satbeams.com habe ich genau mein Haus gesucht und
    herrausgefunden, dass eine 90er Schüssel reichen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2011
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 28.2/Eurobird 28.5 Schweiz

    Ist vielleicht ein Hindernis zum Satelliten im Weg ?
     
  7. zim001

    zim001 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 28.2/Eurobird 28.5 Schweiz

    Ich kann kein Hindernis erkennen und Astra 19.2E emfange ich ja auch ohne Probleme.
    Also ich weiss echt nicht was ich falsch mache...
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 28.2/Eurobird 28.5 Schweiz

    Du hast eine Multifeedlösung oder besser willst eine ?

    => Hast du das LNB bzw die Schüssel in die richtige Richtung gedreht?
     
  9. zim001

    zim001 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 28.2/Eurobird 28.5 Schweiz

    Habe ein einfachen Single-LNB gekauft und mit der Halterung die bei der Schüssel dabei war befestigt. Und ich habe auch schon versucht den LNB zu drehen.

    Eine Multifeedhalterung braucht man doch nur wenn man mehrere LNB's mit einer Schüssel betreiben will...
     
  10. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 28.2/Eurobird 28.5 Schweiz

    Richtig
    Hatte den ganzen Thread aber nicht mehr im Kopf.

    Dass wir da einer Meinung sind:

    Die Schüssel muss nach links (von der Astra 1 Schüssel) gedreht werden.

    Lass das LNB mal senkrecht drin.

    Wie ist die Marke ?

    Hast du mit der neuen Schüssel mal versucht Astra 1 zu empfangen ?

    Hast du einen Stromfluss zwischen LNB und Receiver ? (sprich Kontakt)