1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 28,2 auf Sky+ Reveiver?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von drgonzo3, 16. März 2017.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.241
    Zustimmungen:
    1.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Man kann zum Auffinden eines Satelliten auch einen Zwischenschritt einlegen: wenn du 19,2° Ost gefunden hast, versuche als nächstes 23,5° Ost zu bekommen (da ist die Elevation noch die gleiche) und erst dann 28,2° Ost. So bekommt man auch ein Gefühl für die Abstände zwischen den Satelliten.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das ist noch ein guter Tipp, wenn Astra 1 auch mit der 2. Antenne gefunden wurde.
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke. Ich werd alles "versuchen".

    Allerdings habe ich teilweise schon versucht, Azimuth und Elevation "gleichzeitig" zu suchen, sprich: Zuerst fein den Elevationswert (obwohl ich bei der Schüssel 28,1 Grad für Astra2 schwer einstellen kann, da es nur Kerben in 5er Schritten gibt). Wo es dann (geschätzt) bei 28 bzw 30 für Astra1 war den Azimuth. Allerdings, und jetzt kommt wohl evtl ein Fehler: Danach direkt den Azimuth. Tat sich aber nix an Qualität, an beidem ein "wenig" rumgespielt.

    Wie gesagt, meine erste Schüssel dauerte mehrere Stunden...lol ;)
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Genau.(y)
    Am besten auf Transporder von GoTV und ORF2 Europe einstellen. Diese Frequenz, 12692MHz H SR 22000, gibt es nur auf Astra1.;)
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Dann läuft alles schief.

    Wenn die Sonne scheint, dann gibt es für Heimwerker keine bessere Methode als das was ich dazu in Post#46 mitgeteilt hatte.
    Für die Grobanpeilung eines beliebigen Satelliten brauche ich maximal 15 Minuten....

    Um Astra 19,2 zu finden, muss man die Schüssel 1 natürlich um 12Uhr 50 (jetzt Sommerzeit) auf die Sonne richten.

    Astra 28,2 Grob - Anpeilung noch immer (jetzt Sommerzeit) 12Uhr15.
    In Düsseldorf und bei mir im westlichen Ruhrgebiet, wird Astra 28,2 in Bezug auf die Signalqualität mit Bestwerten empfangen.
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du Heimwerker geschrieben? Lol, der bin ich wirklich bei weitem nicht....hehe.

    Ja, Sommerzeit hatte ich ja berücksichtigt.
    Du wohnst im westlichen Ruhrgebiet? Lol, das ist nicht soweit. Falls ich mich mit dem Satfinder noch doofer anstelle schreibe ich dir ne PN....:)
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Ich helfe dir gerne.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    So......gestern ja den Satfinder ausgeliehen. Und man höre und staune: Es klappt! :)

    Allerdings etwas "zufällig". Ich wollte eigentlich - wie ihr mir geraten habt - trotz Satfinder erst über Astra1 und dann Astra2 anpeilen.

    Ich also leicht gedreht und hatte, trotz dass ich in dem Satfinder Astra1 eingestellt hatte ein Signal. Scan gemacht, und hatte Sender wie "Sky Sports Mix HD" oder "Sky News Arabia" drin. Dachte mir, dass ist nicht Astra1, und war es auch nicht.

    Also einige Transponder angesehen, ITV, BBC - alles da (auf den ersten Blick). Nur der Transponder 2 funktionierte nicht.

    Ich Scan am Receiver (der auch ein Signal hatte!, allerdings 100% Qualität anzeigte wobei der Satfinder "nur" 68% anzeigte), alles wunderbar, über 600 Sender gefunden.

    Allerdings waren die ITV und Channel 4-Kanäle (und einige anderen, die Musiksender u. a.) mit "Klötzchen", also nicht genau eingestellt. Ich nochmal einen Millimeter oder so nachgestellt, alles gut.

    Nur: Es fiel mir auf, dass ich z. B. ITV1 HD, Channel 5, 5 USA, cbsreality etc. nicht habe. Auch BBC Three nicht. Es kann aber daran liegen, dass vielleicht der Elevationswinkel nicht 100pro stimmt.

    Was mir noch auffiel: Der Receiver konnte, wo ITV noch mit "klötzchen" war, einen Sendersuchlauf auf Astra2 machen. Jetzt, wo ITV korrekt sendet, kann er es plötzlich nicht mehr? Naja...

    Aber nochmal großes Danke! für eure Unterstützung. Die derzeitigen, "kleinen" Fehler hoffe ich noch hinzubekommen.
     
    KeraM und straller gefällt das.
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Rest bekommst du mit Geduld ;) auch noch hin.

    Ich beneide dich, dass du die Briten mit einer so kleinen Antenne problemlos empfangen kannst. Ich bräuchte dafür Schüsselgrößen, mit denen man normalerweise auf die Suche nach Außerirdischen geht. :)
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei solchen Dingen habe ich die größte Geduld....:cautious::LOL: Aber denke, die "verlorenen" Sender könnten wirklich gefunden werden bei der Feinjustierung. Wie gesagt, Elevation steht noch bei 30°. Daran könnte es wohl schon liegen.

    Ich dachte auch, dass, wenn ich nur so eine kleine Schüssel brauche, ich das doch "einfach" mal machen könnte. Schade das du das nicht auch kannst. Obwohl, so 2,40m im Garten....;)
     
    KeraM gefällt das.