1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 28,2 auf Sky+ Reveiver?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von drgonzo3, 16. März 2017.

  1. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ja, der ist überflüssig.

    Vorschlag: Setze deinen Partner vor den Fernseher. Er kann dir per Handy durchgeben, ob sich etwas tut. Das klingt im ersten Moment etwas komisch, aber auch ich habe so schon Anlagen ausgerichtet und es hat wunderbar geklappt.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  2. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also, zum finden verwende ich immer:
    - dishpointer.com auf einem Rechner, um genau auf google-earth zu gucken wohin man zielen sollte. oder
    - die Sonnen-methode: die gibt 100% sauber feedback ob der Azimuth richtig ist, oder
    - einen satfinder/satbeeper, der gibt feedback wo überhaupt die Satelliten gefunden werden können.

    Wenn das Finden schwierig ist, ist ein Satfinder also unentbehrlich, finde ich.
    Wenn man dann nicht den richtigen Satelliten gefunden hat, kann man einen Scan machen und gucken auf welchen Satelliten man gelandet ist. Dann weiss man ob man weiter nach links oder rechts suchen muss.

    Feinjustieren tue ich immer mit einem (kleinen) Fernseher neben dem Schüssel: der gibt direkteren Feedback als ein Partner. :)

    NB Wenn du weisst wo 19 ost zu finden ist, kannst du auch mit dem Azimuth-unterschied genau berechnen wie weit die Antenne-halterung auf dem Pfahl gedreht werden muss, um den Azimuth von 28 ost zu finden.
    Dreh-distanz auf dem Pfahl = Azimuthunterschied x Durchmesser Pfahl x 3,14 / 360
    Das kann man genau auf dem Pfahl markieren.

    MfG,
    A33
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr geil, noch mit Formel.....:D

    Wo 19 ist weiß ich ja, die steht ja direkt daneben. Müsste man sich nicht auch an ihr orientieren können. Erstmal auf 19 drehen und dann ein paar grad weiter östlich? Ach....ich ruf gleich noch den Techniker...
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schade, dass du nicht in der Nähe wohnst. Normalerweise ist so eine Antenne ruckzuck in 5 bis 10 Minuten ausgerichtet, wenn man so etwas schon mal öfter gemacht hat.

    Hindernisse (Bäume, Häuser) gibt es in Richtung 28,2° Ost nicht, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2017
  5. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hast du denn schon auf dishpointer geguckt?
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erzähl mir mehr von 5 bis 10 Minuten....:cautious: Ich werd bald wahnsinnig. Bzw. hab ich mir die letzten Tage auch diesbezüglich "frei" genommen und wollte mich morgen komplett daran versuchen. Aber so schnell? Ich hab das einmal bis jetzt gemacht aber das dauert auch etwas länger...:whistle:

    Hindernisse gibts eigentlich nicht. Ja, es gibt Bäume und meine Balkonumrandung ist auch nah, aber die kleine 35cm-Schüssel auf 19,2 empfängt ja auch ein Bild. Sollte ja nicht so schwer sein dann auf 28,2 ebenfalls ein Bild zu bekommen. Ich hoffe nur, dass der Sky+ das hinbekommt. Wenn ich da auf zweiten Satellit "Astra 2" stelle - hat der dann die Frequenzen irgendwo gespeichert oder was bedeutet das.

    Ja, habe ich. Die Linie ist grün. Hoffe das heißt was positives. Allerdings habe ich den auch mal so gezogen das Häuser vor ihm stehen und die waren immer grün. Wie gesagt, wollte morgen mich mal "ausführlich" ausprobieren...lol.

    Noch ne Frage: Was stell ich an dem Sky+ eigentlich ein? Ein Kabel oder Ein Kabel Sat CR?
     
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    "Ein Kabel".;)
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und du glaubst auch, dass der Sky+ das "kapiert", wenn ich als zweiten Satelliten "Astra 2" einstelle? Was bedeutet das eigentlich? Das er die Frequenzen "einspielt"?
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Ja, wird schon "kapieren". :)
    Andere Receiver haben Extra dafür DiSEqC 1.0 Menü, was Sky+ nicht hat.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hoffe es. Wahrscheinlich mache ich mir zuviel Gedanken und die Schüssel steht halt nicht richtig....