1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ASTRA 28,2°und ASTRA 19° Multifeed möglich ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von grantyde, 30. Juli 2002.

  1. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    Anzeige
    Hi Roger Hi Triaxman,

    bei dem Astra 3 A wird sich in Bezug mit Aufschaltungen nicht viel tun. Allein 10 Transponder sind lt. S.E.S. an die Telekom vermietet, d.h. auf denen wird nichts laufen was FTA wäre. Die andere Hälfte wird für Datendienste verwendet.

    23,5°Ost, ne danke ver&auml entt&aum .
     
  2. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Nicht so pessimistisch, Kamerad !
    Es könnten ja VIELE Feeds drüberlaufen, wenn der Alte Eutelsat auf 21,5°E mal ausser Betrieb geht...(die Holländer... winken )
    Ich lasse das 4.LNB erstmal dran,wie Triaxman schon sagte,einer ist eh noch frei und etwas anderes kriege ich auf dem Balkon eh nicht rein,es sei denn, der Hellassat würde interessant, dann gehe ich natürlich da drauf, aber da heisst es ebenfalls noch Viel Geduld...
     
  3. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    Hi Roger,

    bei dem Wetter(grau in grau)muß man ja zum Pessimisten werden entt&aum .
    Wenn Feeds über Astra 3 A laufen, dann wohl zum größten Teil deutsche Überspielungen.
    Die Feeds von 21,5°Ost werden wohl auf andere Sats wandern(z.B.:EW 2 16°Ost, AB 2 8°West). Den Stellat auf 5°West, momentan auf 3°Ost, würde ich auch nicht unterschätzen.

    Klar, Roger lass das 4.LNB mal dran, jeder Sender bzw. Feed mehr hebt die Stimmung winken .
     
  4. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  5. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  6. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    @TriaxMan

    na wer sagt`s denn, it`s Party-Time [​IMG]