1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2-, 1- und UKW-Anschlüsse in 4 Räumen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MatthiasW., 14. April 2004.

  1. tim.baum

    tim.baum Guest

    Anzeige
    Toneburst reicht aber, oder durchein
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Stimmt. Hatte ich vergessen.
     
  3. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das kommt auf den Schalter drauf an, da Tone-burst (Mini-DiSEqC) und DiSEqC 1.0 nicht das gleiche sind.
     
  4. tim.baum

    tim.baum Guest

    schon klar, Hans2, aber Toneburst ist doch eigentlich da, um 2 Positionen umzuschalten, insofern müsste das doch mit einem 1,0/2,0 Schalter klappen. Schließlich würde die Abwärtskompatibilität groß geschrieben bei der DiseqC Einführung sch&uuml

    Gruß
    tim
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Abwärtskompatibilität und Vorgänger sind ja wohl zwei verschiedene Sachen. DiSEqC 1.0 ist zu 2.0 abwärtskompatibel und DiSEqC 1.0 ist zu 1.1 (2.1) abwärtskompatibel. Tone-Burst ist eine Weiterentwicklung der 22kHz-Steuerung, um eine Umschaltung zwischen zwei Satelliten zu ermöglichen, bevor an DiSEqC zu denken war. Es gibt ja schliesslich auch Tone-Burst-Schalter und 2/1-DiSEqC-Schalter zu kaufen und die Receiver haben zwei vollkommen getrennte Menüs für Tone-Burst und DiSEqC 1.0 (1.1).
     
  6. tim.baum

    tim.baum Guest

    Hallo Hans2,

    besten Dank für deine Erklärungen.

    Geht es jetzt also mit toneburst auch durchein

    Danke
    Tim
     
  7. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn du einen Multischalterschalter hast, der auch Tone-Burst beherrscht, ja, sonst nicht.
     
  8. MatthiasW.

    MatthiasW. Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2003
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    - Gibertini 125 für Astra 28,2 Grad Ost und Multytenne
    Moin,

    bin immer noch am Überlegen, wie man es demnächst im neuen Haus machen sollte. An einen Multischalter traue ich mich nicht so recht ran, schließlich sollen alle drei (z.T. älteren) digiboxen auch wirklich genutzt werden. Die Vorteile dieser Geräte mit einheitlicher Fernbedienung, Menüführung und Kanalbelegung überwiegen, wenn man gern britische Medien nutzt. Leider ist es wohl sehr arbeitsintensiv, eine Verkabelung, dann mit Multischalter vomm HWR-Raum, in alle Räume (Unterputz bzw. Kabelschächte) zu legen. Werde es wahrscheinlich so machen: 100er Sat-Antenne an Südseite des Hauses auf Höhe des 1. OG anbringen, 3 LNB's mit Fensterdurchführung (eins durch Erkerfenster im EG, zwei durch OG-Fenster) mit 19.2 / 28.2 Signal versorgen. Küche bekommt eigene, kleine und unscheinbare Sat-Antenne im Vorgarten, zusätzlich kommt eine UHF-Sender-Empfängerkombination von Medion zum Einsatz. Zimmer im OG werden mit UKW-Antenne vom Dachboden versorgt. Optimal erscheint mir das alles noch nicht zu sein und auch die Lösung mit Fensterdurchführung stört mich, werde weiter darüber nachdenken. Danke auf jeden Fall für die Beiträge.
     
  9. tim.baum

    tim.baum Guest

    haben denn die "alten" Receiver ein DiseqC Logo drauf?

    Dann haben die Minimum DiseqC 1.0 und es funktioniert tadellos winken
     
  10. MatthiasW.

    MatthiasW. Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2003
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    - Gibertini 125 für Astra 28,2 Grad Ost und Multytenne
    Hallo Tim,

    nein, das haben leider nur die deutschen Receiver drauf. entt&aum