1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Das kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich erst heute nach der Meldung im britischen Forum wieder mal die Signalstärke auf 28,2° geprüft habe.
     
  2. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @nordstern

    Nun sind ja deine Vorhersagen eingetroffen. Darf man erfahren, woher du die Informationen hattest und sind dir Umzugspläne bezüglich der BBC-Transponder bekannt?
     
  3. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Das mit dem Spanien / Kanarien-Beam finde ich für sehr schlüssig.

    Schließlich war ja so etwas mit dem explodierten Astra 1K geplannt.

    Da man Hispasat verlässt, liegt das wahrscheinlich daran, dass Hispasat
    so eine Lösung nicht anbieten kann.

    Und anscheinend besteht Digital Plus auf so eine Lösung.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Wenn man so mal orakelt...

    Dann würde D im Nord Osten liegen....

    Wie schauts denn derzeit mit dem Empfang vom 1N in Schweden und co aus ?!

    Das würde ja D entsprechen.

    Aber der Empfang wird von den Digital+ Programmen garantiert nicht unmöglich werden. Vielleicht noch weiter östlich, z.B. Polen...Österreich...Ungarn
     
  5. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Meines Wissens tun sich die Skandinavier mit dem 1N recht hart!
    Die Keule bevorzugt eher den Süden, sogar Südosten ...
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Härter als der 2D ?

    Oder gleich ?

    Ich habe mir mal den Spaß gemacht den Beam des 2D, wenn er denn vergleichbar ist mit dem 1N (in Richtung Norden) zu vergleichen.

    Die rote Linie ist miit der blauen exakt gleich lang.

    Bei der blauen Linie bin ich vom Zentrum des Beams davon ausgegangen, dass dieser auf Madrid liegt.

    Und es passt...

    Die 1,8m Grenze würde so grade Deutschlands SüdWest Grenze streifen...
    [​IMG]
     
  7. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    HIER gibts die ganzen reception reports für 1N zum nachlesen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Richtig, der Beam bevorteilt eigentlich nur Deutschland, Teile Italiens und Spanien/Portugal. Ansonsten hat sich der Empfang oft deutlich verschlechtert, in Stockholm zB geht der 1N UK Beam gar nicht, auf Zypern wo der 2D mit großen Spiegeln empfangbar war, geht selbst mit 4m nichts mehr.

    Man muss immer wieder betonen: der 2D war nicht als Spotbeam Satellit konzipiert, seine Ausleuchtzone war ein Resultat der niedrigen TWTA Leistung. Bei den neuen Satelliten wurden die Antennen genau für die Beams entworfen. Da ist der Spill over schärfer abgegrenzt, wobei man eben vor allem Skandinavien blocken will, weil dort mit brit. Inhalten Geld zu verdienen ist.
     
  9. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Wobei ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann, weshalb Digital+ auf den Spotbeam pocht. Die Verschlüsselung ist derzeit bombensicher und außerhalb Spaniens ist es sehr schwer und kostspielig an ein Abo zu kommen.
     
  10. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Wenn nach diesem Pub-Urteil die PayTv-Veranstalter eines Tages gezwungen sein werden ihre Abos "an alle Welt" zu verkaufen, kann so ein Spotbeam sehr nützlich werden ...

    Abschließen könnten wir dann ein Abo schon, aber empfangen trotzdem nichts ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.