1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.438
    Zustimmungen:
    3.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Im Moment 23.000 9/10 DVB-S2 QPSK.
     
  2. roklu

    roklu Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Yep. Thx, - kommt sehr stark rein...
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Der Inhalt macht nicht so recht Sinn... SD Programme über DVB-S2 ? Das scheint jetzt wirklich ein TP zum testen zu sein...
    Bisher alles nicht so recht nachvollziehbar was man da vor hat.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    ok nachdem ich mit dem Spektrum nachgemessen habe - das ist ganz offensichtlich einer der Pan-Europa Beams, nicht der Spot !

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2011
  5. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Die Grafik ist ja sehr interessant, ganz schöne Pegel. Der Abstand zwischen Euro- und UK-Beam bleibt anscheinend bei 5dB an Deinem Standort.
    Aber sag mal, vermutlich sind beide Polarisationen in dem Diagramm halt einfach durch die beiden Farben getrennt, stimmt schon oder? Was ist denn das für ein Signal bei 11171MHz auf der H-Pol? Wenn das die Kreuzpolarisation wäre, wäre das aber relativ wenig in der Entkopplung (nur ca.15dB). Kann das sein, oder ist das eine relativ starke Nebenkeule von der 11127MHz?
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Diese schwachen Signale sind schon die ganze Zeit vorhanden und geben Rätsel auf ... nach rot ist vertikal, türkis horizontal. Normalerweise entkoppelt das LNB deutlich besser, also das liegt eher am Satelliten.
    Vielleicht hat der Satellit auch eine leichte Drehung in der Ebene - das ist mit einem genau eingemessenen LNB an einem Polarmount gemacht worden. Beim 2D kommen die Ebenen ja auch sauber rüber.
     
  7. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Hmm, wenn die schon immer da waren ... komisch, aber evtl. hat der Satellit wirklich eine leichte Drehung, so dass in UK die LNBs nicht gedreht werden müssen, kann man ja alles machen. Eventuell ist der 2D auch schon etwas gedreht, denn ich meine mich etwas zu erinnern sowas gehört zu haben nachdem Du sowas geschrieben hast. Aber das das auch für den Eurobeam gemacht wird, hmm. Naja, SES wird schon wissen was sie da machen ;)
    Das die übrigens beim 2D sauber getrennt werden kann man meiner Ansicht sich nach eigentlich doch gar nicht so genau sagen, da die Bänder ja voll sind. Bei dem letzten türkis-Trps ist auch so ein Höckerchen auf der Frequenz von der V-Pol, was 10dB drunter liegt. Könnte also tatsächlich gedreht sein. Auf ca. 11465MHz sieht es jedenfalls deutlich besser aus, was also für eine Drehung des nur für UK bestimmten Sat sprechen würde.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Die schwachen Signale waren schon da, bevor einer der beiden starken Transponder aktiviert wurde, da haben wir lange gerätselt was das ist - manche vermuten gar nen Afrika Spot.
    Der Eurobird zwischen 11,2 und 11,7 hat ja sowieso ein kompliziertes System, teilweise sind dort die TPs nicht versetzt zwischen den Pol. teilweise schon - außerdem hat der auch verschiedene Beams.
     
  9. Highspeedy

    Highspeedy Guest

  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Das kann sich eigentlich nur auf den äußersten Rand der Ausleuchtzone beziehen.

    Auf 11171 empfange ich jetzt nichts mehr.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.