1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 1N...

    Na dann :)

    Wir sind etwas über 800km von der spanischen Grenze entfernt, also ein ganzes Stück mehr als von der britischen. Ob hier noch was mit 1.20m ginge ?
    Wehe aber wenn wie beim 1KR footprint einst zu sehen war auf den gleichen Frequenzen gesendet wird..

    Lassen wir uns überraschen ;)
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1N...

    Der Spot des 1N war ja schon für die brit. Inseln nicht sehr eng... ich denke den Spaniern geht es um Gegensatz zu den Briten nicht ums Aussperren (ist ehh alles verschlüsselt) sondern um Erhöhung der Feldstärke um den Empfang mit kleineren Antennen zu gewährleisten.
     
  3. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1N...

    Xx
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2014
  4. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 1N...

    Für die war er ja auch ursprünglich nicht gedacht! ;-) Noch dazu müsste der Beam von 19°E aus nicht über Deutschland hinweg...
     
  5. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1N...

    Habe hier die ursprünglichen Feeds von Astra1N gefunden.
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  6. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1N...

    In Spanien liegt die Abdeckung von DVB-T zwischen 96% und 99%. Da gibt es sehr wenig Bedarf für Sat. Der Rest wird momentan vom Betreiber der meisten DVB-T Sendern Abertis über Hispasat abgedeckt, bei dem Abertis hoch beteiligt ist. Denen werden sehr gute Kontakte zur spanischen Regierung nachgesagt. Es müsste da ziemlich viel schief laufen, damit Astra zum Zug kommt.
     
  7. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 1N...

    Interessant! Wieso wird dann überhaupt noch per 19° abgestrahlt? Und es stellt sich dann natürlich erst recht die Frage, für was der Spotbeam auf 1N gedacht ist...
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 1N...

    Es gab mal das Gerücht, dass Canal + irgendwann die Verbreitung über 30° West einstellen wird. Das soll auch der Grund dafür sein, dass es die HD-Programme von Canal + nur auf 19,2° Ost gibt.

    btw:
    Die Verträge von Canal + mit Hispasat laufen noch bis 2017.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2014
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 1N...

    Sie die nicht im Umzug ?
    auf 30°W ist ja schon echt viel leer...
     
  10. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 1N...

    Stimmt, viele Transponder sind leergefegt... Wenn die komplett umziehen, hat Hispasat aber ein großes Problem! ;-) Für TVE und die Privaten dürfte diese Doppel-Ausstralung mit Verschlüsselung natürlich ziemlich teuer sein... Von daher ist es schon vorstellbar, dass Man per Spotbeam von der Verschlüsselung weg kommen will...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.