1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Pyli

    Pyli Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    VU-DUO, XTREND 4000, Pingulux, Topfield 3000,
    2,4 m Schüssel mit Motor und Wave T90 mit 16 LNBs
    Anzeige
    AW: Astra 1N...

    Na ja die Span. Sender bekommen wir hier unten vom 2c jetzt auch nicht! Für uns wäre sowas wie MDR od RBB usw vor allem in HD jetzt auf 2c dann erreichbar.
     
  2. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1N...

    Ich verstehe nicht, weshalb die britischen Inseln mitten im Hotspot liegt. Normalerweise müsste der Beam scharf über dem Kanal abgegrenzt sein ;)
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.321
    Zustimmungen:
    1.418
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 1N...

    Und denkt dran...
    der 1N hat zwei offizielle Pan European und einen Spotbeam

    inoffiziell garantiert mehr...
     
  4. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1N...

    Die müssen doch deutsches TV sehen können!! :D
     
  5. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1N...

    Ich stelle mir so ein Beam als vom Sat ausgehende etwas verformte Kegelform vor. Bisher ist diese seitlich (von 28° auf Beam-Zentrum auf dem Boden bei etwa 7°) auf die Erde gestossen von einer Distanz von etwa 38457km. Demnächst wird diese weniger seitlich (von 19° auf Beam-Zentrum auf dem Boden bei etwa 7°) auf die Erde stossen von einer Distanz von etwa 38251km. Durch die kleinere Distanz ist die Fläche der gleichen Kegelform auf der Erdoberfläche automatisch etwas kleiner. Um nicht weiterhin Richtung Westen über Atlantik zu strahlen, muss der Sat so geschwenkt werden, dass die Beams Richtung Osten verschoben werden. Ausserdem scheint mir das Ganze eine kleine Drehung im Uhrzeigersinn mit kleinem Schwenk nach Osten zu sein. Dadurch würde sich der Spotbeam Richtung Benelux/Deutschland verschieben.

    Kann mich natürlich auch irren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2014
  6. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: Astra 1N...

    Deswegen gibt es auf den Kanaren statt weniger großer TDT-Sender viele kleine mit geringer Sendeleistung, die man oft selbst aus wenigen Kilometern Entfernung nur mit Dachantenne empfangen kann (die bei jedem Einheimischen auch auf dem Dach ist) und bei rund 40 Sendern inkl. HD braucht da eigentlich niemand Sat-TV, der nicht Canal+ abonnieren will. Aber auch in Spanien sind die Mobilfunkbetreiber scharf auf UHF-Frequenzen für LTE und das könnte in den nächsten Jahren durchaus zu einem Mehrbedarf an Satellitenfrequenzen führen.

    Das bisherige verschlüsselte TDT Sat via Hispasat dient vor allem der Signalzuführung an die lokalen TDT-Sender.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra 1N...

    Wobeid ei 137 TP ja theorie sind, da nicht mehr alle Sats mit Vollauslastung betrieben werden können.

    Hotbird verwendet übrgiens keine 27 Mhz TPs deshalb ist die Gesamtzahl geringer. Die Frage ist natürlich, ob dort noch alle TPs einsetzbar sind.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 1N...

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass noch ein "fremder" Satellit auf 19,2°E aushelfen wird, kann das aber nicht wiederfinden. ASTRA will ja auch noch den 2A verlegen, vielleicht kommt der mit...?
     
  9. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1N...

    Lt. Astra 1N responding to demand for digital and HD - Space Programme | Astrium hat er drei einsetzbare Antennen zwei davon mit 2,6 Meter Durchmesser und eine steuerbare 1.3 Meter Antenne (siehe auch Abbildung). Die letztgenannten ist vermutlich der ehemals SpotBeam von UK, also wird dieser schon Steuerbar sein.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.321
    Zustimmungen:
    1.418
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 1N...

    Ich sagte ja das ist offiziell
    SES ist immer für eine Überraschung gut
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.